Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπιδής

σπιδής [Pape-1880]

... ές , ausgedehnt, weit u. eben; διὰ σπιδέος πεδίοιο , durch das weite Blachfeld hin, Il . 11, 754, Andere lasen δι' ἀσπιδέος und nahmen ein adj . ἀσπιδής an; s. das Genauere in den Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 921.
ἄϊκλον

ἄϊκλον [Pape-1880]

ἄϊκλον , τό , das Abendbrot bei den Lacedämoniern, Ath . IV, 138 f. wo andere αἶκλον schreiben, nach Eust . auch αἶκνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄϊκλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ἀλλάττω

ἀλλάττω [Pape-1880]

... . II. ἠλλάγην , anders machen, verändern, dah. Eins für das Andere nehmen, verwechseln, vertauschen, τί τινος , Aesch. Prom . 969; οὐράνιον φῶς ἀλλάξαι ἐν χαλκοδέτοις αὐλαῖς Soph. Ant . 936, das Himmelslicht mit Kerkerbanden tauschen; ἀλλάξασϑ' ἀΐδου ϑαλάμους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
Ὄλυμπος

Ὄλυμπος [Pape-1880]

... heitern Aether ragen sah, nahm der älteste Volksglaube an, daß oben Zeus und andere Götter ihre Wohnsitze hätten, Odyss . 6, 41 Il ... ... , 186 u. sonst. Die Beiwörter, welche Hom . hinzusetzt, zeigen, daß er immer an den Berg denkt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ὄλυμπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
κλωγμός

κλωγμός [Pape-1880]

κλωγμός , ὁ , wie κλωσμός , das Glucken , die gluckende Stimme der Hennen u. anderer Vögel. S. κλωσμός . – Auch das Schnalzen mit der Zunge, durch welches man die Pferde zum Laufen ermuntert, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλωγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
θέᾱτρον

θέᾱτρον [Pape-1880]

... = ἀμφιϑέατρον , D. Cass . – 2) = ϑεαταί , das Theaterpublikum; Her . 6, 21; Ar. Equ . 233; ... ... a; Luc. salt . 72 u. a. Sp . – Auch das Schauspiel, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέᾱτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
κύμῑνον

κύμῑνον [Pape-1880]

κύμῑνον , τό , Kümmel , das Kraut u. der Saamen, Theophr . u. Folgde; unter anderen Gewürzen aufgezählt von Antiphan . bei Ath . II, 68 a; die änge des ι geht unter andern hervor aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύμῑνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530-1531.
ἐπι-λήθω

ἐπι-λήθω [Pape-1880]

ἐπι-λήθω , Stammform zu ἐπιλανϑάνω , wo man die anderen tempp . sehe; das praes . ἐπιλήϑουσα Aret.; med ., ἀλλ' οὐδ' ἃς σχεδίης ἐπελήϑετο Od . 5, 324, vgl. 4, 455, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λήθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 957-958.
ἀνθ-έλκω

ἀνθ-έλκω [Pape-1880]

... 941;λκω , dagegen ziehen, so daß man Widerstand gegen einen anderen Zug leistet, Thuc . 4, 14; ἀλλήλαις ἀνϑέλκουσι ἐναντίαι οὖσαι ... ... I, 644 e; τοῖς ἄλλοις νεύροις ibd .; λόγῳ ἀνϑελκόμενος , zur anderen Seite hinübergezogen, Ax . 372 a; um die Wette ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
δί-ολκος

δί-ολκος [Pape-1880]

δί-ολκος , ὁ , der Durchzug; so hietz eine Stelle auf dem Corinthischen Isthmus, wo die Schiffe über das Land aus dem einen Meere ins andere gelogen wurden, Strab . VIII p. 335. Bei Ptolem . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ολκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
μετα-χέω

μετα-χέω [Pape-1880]

μετα-χέω (s. χέω ), umgießen, aus einem Gefäß in das andere gießen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 157.
λέπαδνον

λέπαδνον [Pape-1880]

... welcher das Joch, ζυγόν , unter dem Halse der Wagenpferde oder anderes Zugviehes zusammenhielt und mit dem Leibgurte, μασχαλιστήρ , verband, im plur ... ... , 730. 19, 393, vgl. Apoll. L. H . Uebh. das Joch, λέπαδν' ἐπ' αὐχένων τίϑησι Aesch. Pers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέπαδνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
κελητίζω

κελητίζω [Pape-1880]

κελητίζω , ein Pferd reiten; ἵπποισι κελητίζειν Il . 15, ... ... Wettreiten, bei dem man mehrere Pferde neben einander laufen ließ u. von einem auf das andere sprang. – In obscönem Sinne, Ar. Thesm . 153 Vesp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελητίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
λειπυρία

λειπυρία [Pape-1880]

λειπυρία , ἡ, = λειπυρίας πυρετός, ὁ , d. i. λειποπυρίας , ein Fieber, das beim Eintritt des Parorysmus sogleich nachläßt, oder nach Anderen von λίαν , mit heftiger Hitze, Medic . Bei Hippocr . auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειπυρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 25.
περόνημα

περόνημα [Pape-1880]

περόνημα , τό , wie πόρπημα , das mit der Schnallenspitze oder Spange Durchstochene und Festgesteckte, ein damit angeheftetes Gewand, Theocr . 15, 79, wo Andere es falsch von Stickerei verstehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περόνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
κονίᾱσις

κονίᾱσις [Pape-1880]

κονίᾱσις , ἡ , das Anstreichen, Ueberziehen mit Kalktünche, Sp .; auch das Ueberziehen mit einer anderen Masse, z. B. Pech.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
ἡμι-όλιος

ἡμι-όλιος [Pape-1880]

ἡμι-όλιος , auch 3 Endgn, Her . 5, 88, anderthalb (das andere Ganze nur halb habend), z. B. 4: 6, Plat. Theaet . 154 c; διαστάσεις , Tim . 36 a, öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-όλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1169.
ἐπί-χαρμα

ἐπί-χαρμα [Pape-1880]

... 945; , τό , die Freude über Etwas, bes. über das Unglück Anderer, Schadenfreude, Eur. Phoen . 1549. – Gegenstand der ... ... Für . 459; Posidipp . bei Poll . 3, 101, der das Wort tadelt; Theocr . 2, 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-χαρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002.
περι-ολκή

περι-ολκή [Pape-1880]

περι-ολκή , ἡ , das Herumziehen, Abziehen von einer Sache, wie περισπασμός , Beschäftigung mit etwas Anderem, bes. im Kriege, eine Diversion, übh. Zerstreuung, Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ολκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 585.
πόδ-αργος

πόδ-αργος [Pape-1880]

πόδ-αργος , schnellfüßig (Andere erkl. weißfüßig, vgl. πόδας ἀργοί unter ἀργός ); Lycophr . 166; Nicarch . 7 (V, 39). S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόδ-αργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon