Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atmen [2]

Atmen [2] [Georges-1910]

Atmen , das, s. Atemholen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
mitto

mitto [Georges-1913]

... pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ... ... , mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert ... ... in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
dyspnoea

dyspnoea [Georges-1913]

dyspnoea , ae, f. (δύςπνοια), das schwere Atmen, die Engbrüstigkeit, rein lat. anhelatio, Plin. 23, 92 (wo Plur.) u.a. – Dav. dyspnoicus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyspnoea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
spiramen

spiramen [Georges-1913]

... (spiro), I) eine Öffnung, aus der gehaucht, geblasen, geatmet wird, das Luftloch, naris, Lucan.: interclusis spiraminibus interire, Arnob. – II) das Hauchen, Blasen, Atmen, Stat. u. Amm.: secundo u. adverso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
spiratio

spiratio [Georges-1913]

spīrātio , ōnis, f. (spiro), I) das Hauchen, Atmen, Scrib. Larg. 47 u.a. – II) meton., der Atem, Scrib. Larg. 185 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
spiratus

spiratus [Georges-1913]

spīrātus , ūs, m. (spiro), das Atmen, der Atem, falsche Lesart bei Plin. 11, 6, wo jetzt nach guten Hdschrn. spiritum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
animatus [2]

animatus [2] [Georges-1913]

2. animātus , Abl. ū, m. (animo), das Atmen, animatu carere, nicht atmen, Plin. 11, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438-439.
collectio

collectio [Georges-1913]

... ICt.: terrae, Paul. ex Fest.: collectione spiritus plenus, kaum zu atmen wagend, Petr. 98, 4. – B) übtr.: 1) ... ... lemm. – II) passiv, als mediz. t. t. = das Sich-Ansammeln, die Ansammlung verdorbener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
aushauchen

aushauchen [Georges-1910]

aushauchen , exhalare (z. B. odores). – exspirare (ausatmen). – efflare (herausblasen). – die Blumen atmen Wohlgerüche aus, odores e floribus afflantur. – das Leben au., animam od. extremum spiritum od. vitam efflare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
respiramen

respiramen [Georges-1913]

respīrāmen , inis, n. (respiro), das Atmen, dicht. meton. der Atemweg, die Luftröhre, Ov. met. 12, 142: Plur. respiramina claudere, Ov. met. 2, 828.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respiramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
aura

aura [Georges-1913]

... Verg.: fugere auras, das Tageslicht meiden, Verg. – c) übtr., der leise, ... ... wirklich oder scheinbar günstige, lockende Hauch, das leise Anschlagen, das leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
anima

anima [Georges-1913]

... Atem, Hauch (in concr., dagegen spiritus, urspr. das Atmen in abstr., der Atem, der die Luft in Zügen einnimmt ... ... (u. zwar ist anima das rein tierische, animus hingegen das geistige, vernünftige, begehrende Lebensprinzip), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
haustus

haustus [Georges-1913]

... ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: ... ... 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
suspirium

suspirium [Georges-1913]

... 1) der Seufzer, das Ächzen, Cic. Tusc. 4, 72: suspiria ... ... 13, 738. – 2) die Beklemmung der Brust, das Keuchen, Sen. u.a. – II) übtr., übh. das Atemholen, Atmen, der Atem, Lucan., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspirium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
spiramentum

spiramentum [Georges-1913]

... .: cavernarum, Iustin. – II) das Hauchen, 1) das Wehen, Dunsten, Duften, ... ... .: Oceanus quasi spiramenta quaedam magnitudinis exaestuat, Sen. rhet. – 2) das Atmen, der Atem, sensit spiramentum gracile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

... perennis od. iugis (Brunnenwasser); flumen vivum (Flußwasser). – das l. Wort, die l. Sprache, viva vox. – (wieder ... ... (übh. noch unter den Lebenden); alqm adhuc spirantem reperire (noch atmend, noch nicht ganz gestorben). – b) uneig., gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
Atem

Atem [Georges-1910]

... wenn er ausgestoßen ist, Hauch). – respiratio (das Aufatmen, Atemholen). – kurzer A., spiritus ... ... animam continere od. comprimere: A. holen, schöpfen, s. atmen no. I: wieder A. holen, wieder zu A. ... ... A. aus u. ein geht, s. »solange ich atme« unter »atmen no. I«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
leben

leben [Georges-1910]

... vivo (solange ich leben, das Leben haben werde): wenn ich lebe (das Leben habe), si vita suppetet: so wahr ich lebe! ita ... ... quasi tabernaculum vitae suae collocasse (in einer Sache gleichs. sein Zelt für das ganze Leben aufgeschlagen haben, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
animalis

animalis [Georges-1913]

... subst., animālis, is, f., das lebende Wesen, das Tier, Apul. met. 2, 25; de mundo ... ... ein Opfertier, von dem nur die Seele, das Leben den Göttern geweiht, das Fleisch usw. aber für die Priester bestimmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
manifestus

manifestus [Georges-1913]

... handgreiflich = offenbar, augenscheinlich, so daß man es gleichs. mit Händen greifen kann, I) im allg.: ... ... oder Furcht sich zu verraten, Tac.: spirans ac manifesta vitae, noch atmend und mit unverkennbaren Zeichen des Lebens, Tac.: u. so doloris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 797-798.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon