Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bäckerin

Bäckerin [Georges-1910]

Bäckerin , pistrix (die bäckt). – furnariam exercentis uxor (Frau eines Bäckers). – Bäckerladen , pistrina. – Brot aus dem B. holen, panem a pistore od. a furnario petere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bäckerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318-319.
bereisen

bereisen [Georges-1910]

bereisen , obire (begehen, reisend besuchen, zu Fuße, pedibus). – circumire (rings begehen). – lustrare (reisend besehen). – peragrare (durchwandern). – percurrere (rasch durchreisen, auch noch mit dem Zus. celeriter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
erleiden

erleiden [Georges-1910]

erleiden , pati (erdulden, s. »ertragen no. II« die Synon.). – accipere (über sich ergehen lassen müssen, z.B. calamitatem, iniuriam. cladem [Niederlage, w. s.]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
abpassen

abpassen [Georges-1910]

abpassen , I) eig.; z. B. etw. mit dem Zirkel a., circino dimetiri alqd. – II) uneig.: obire (z. B. facinoris locum tempusque). – lauernd, s. ablauern. – abpeitschen , s. durchpeitschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Bewenden

Bewenden [Georges-1910]

Bewenden , das; z. B. es mag dabei sein B. haben, in hoc acquiescamus; sufficiat: maneat: es muß bei dem Ausspruche sein B. haben, stare oportet in eo, quod sit iudicatum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469-470.
Abführen [2]

Abführen [2] [Georges-1910]

Abführen , das, -ung , die, asportatio (das Fortschaffen, z. B. von Kunstwerken). – exportatio (das Ausführen aus dem Lande etc.; Ggstz. invectio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abführen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
Bedeuten [2]

Bedeuten [2] [Georges-1910]

Bedeuten , mit dem, additā monitione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeuten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344.
abfangen

abfangen [Georges-1910]

abfangen , I) = auffangen, w. s. – II) = mit dem Hirschfänger töten, comminus obtruncare ferro (z. B. cervum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
dermaßen

dermaßen [Georges-1910]

dermaßen , sie. ita (so). – adeo. eo usque (bis zu dem Grade).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
entmannt

entmannt [Georges-1910]

entmannt , ademptae virilitatis; exsectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entmannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

... : assequi. consequi. – adipisci (mit Anstrengung zu dem Ziele, nach dem man gestrebt hat, gelangen, endlich erreichen, locum oder alqm ... ... nähernd ihn erreichen). – capere alqm locum (an einem Ort, nach dem man hinstrebte, anlangen, bes. von der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

... einflechten). – illigare (gleichs. anbinden, durch ein Bindemittel anfügen). – includere (gleichs. einschließen). ... ... durch einen hier u. da angebrachten Schmuck etc. unterbrechen). – ein neben dem Hause angebrachter Garten, hortus domui applicitus: ein neben dem Hause angebrachtes Thea ter. theatrum coniunctum domui: am Wege angebrachte Baume ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
Bedeutung

Bedeutung [Georges-1910]

... rem valere; duplicem intellectum habere: dieselbe B. haben, idem oder eandem rem significare; idem declarare, valere: eine andere B. haben, ... ... ganz verschiedene B. an, de praepositio in uno eodemque verbo diversitatem significatio nis capit: einem Worte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345-346.
anwendbar

anwendbar [Georges-1910]

anwendbar , ad usum accommodatus. usui aptus (brauchbar). – ... ... Gebrauch). – idoneus (geeignet für den Gebrauch). – aptus (gleichs. dem Gebrauche angepaßt, zweckentsprechend); diese drei auch »bei od. zu etw.«, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwendbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162-163.
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

... sich ergießen. – b) insbes. = außer dem Hause herumlaufen: evagari (umherschweifen). – non se domi tenere ... ... das Herauslaufen: excursus. exitus (v. Menschen, Schiffen etc.). – vor dem Au. der Flotte, priusquam classis exiret: jmd. am Au. (aus dem Hafen) hindern, alqm exitu prohibere. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

aufopfern , I) dem Untergange preisgeben: perdere (übh. dem Verderben, Untergange preisgeben). – morti dare od. dedere (dem Tod anheimgeben, sterben lassen). – morti od. cladi offerre (dem Tode oder der Niedermetzelung darbieten, preisgeben, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Erlaubnis

Erlaubnis [Georges-1910]

Erlaubnis , concessio (das Zugeständnis). – permissio (die Zulassung ... ... , Befugnis; aber venia heißt nie an sich Erlaubnis, sondern »Nachsicht« bei dem, was ein anderer vornimmt). – arbitrium (der freie Wille, etwas tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlaubnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804.
Ehrfurcht

Ehrfurcht [Georges-1910]

Ehrfurcht , reverentia, gegen od. vor etc., alcis ( ... ... gegen od. vor etc., alcis (Furcht u. Scheu als Zartgefühl, aus Demut, z.B. vor dem Alter, aetatis). – admiratio, gegen od. vor etc., alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
angesehen

angesehen [Georges-1910]

angesehen , splendidus (durchpersönliche Eigenschaften glänzend). – insignis (ausgezeichnet ... ... (geadelt durch hohe Würden der Vorfahren). – amplus (nach der Meinung und dem Rufe bei andern achtbar). – gravis (bedeutend durch äußere und innere Würde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114-115.
entwerfen

entwerfen [Georges-1910]

entwerfen , designare (im Abriß darstellen, skizzieren, Zeichnungen u. ... ... designare (skizzieren, in der Rede). – describere (im Abrisse beschreiben, mit dem Griffel oder mit der Feder, z.B. fabulae partes). – formare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon