Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
empfindungslos

empfindungslos [Georges-1910]

empfindungslos etc ., s. gefühllos etc. – Empfindungsvermögen , sensus. – empfindungsvoll , s. gefühlvoll.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfindungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733.
exsensus

exsensus [Georges-1913]

ex-sēnsus , a, um, empfindungslos, sinnlos, dumm, Laev. fr. b. Gell. 19, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
insensilis

insensilis [Georges-1913]

īn-sēnsilis , e, empfindungslos, Lucr. 2, 866 u. 888 u.a. Chalcid. Tim. 52 A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
impetibilis [1]

impetibilis [1] [Georges-1913]

1. impetibilis (impatibilis), e, I) passiv = ... ... ., Symm. epist. 9, 113. – II) aktiv = unempfindlich, empfindungslos, Lact. 2, 8, 38; 7, 20, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetibilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
insensualis

insensualis [Georges-1913]

īn-sēnsuālis , e, empfindungslos, res, Cassiod. var. 2, 40, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
impassibilis

impassibilis [Georges-1913]

impassibilis , e (in u. passibilis) = ἀπαθής, empfindungslos, leidenschaftslos, affektlos, Eccl. (s. Bünem. Lact. 1, 3, 23).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impassibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
praestupidus

praestupidus [Georges-1913]

prae-stupidus , a, um, sehr empfindungslos, sehr dumm, Iuvenc. 4, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887-1888.
insensualitas

insensualitas [Georges-1913]

īnsēnsuālitās , ātis, f. (insensualis), die Empfindungslosigkeit, insensibilitas quaedam, vel si melius insensualitas dicitur, Augustin. de gen. ad litt. § 24: ins. lapidis, Augustin. c. Faust. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensualitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
insensibilitas

insensibilitas [Georges-1913]

īnsēnsibilitās , ātis, f. (insensibilis), die Empfindungslosigkeit, Gefühllosigkeit, defuncti corporis, Ambros. de bono mort. 7, 26: absol., Augustin. de gen. ad litt. § 24 (vgl. insensualitas). Boëth. Arist. top. 2, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
ἐξ-αν-αισθητέω

ἐξ-αν-αισθητέω [Pape-1880]

ἐξ-αν-αισθητέω , ganz empfindungslos sein, Porphyr. abstin . 1, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αν-αισθητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
insensibilis

insensibilis [Georges-1913]

... 17. – II) aktiv = empfindungslos, gefühllos, elementa, Lact. 1, 11, 54: digitorum suorum ... ... 3, 7. – subst., īnsēnsibile, is, n., das Empfindungslose (Ggstz. sensu praeditum), Lact. 2, 8, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
sopio [1]

sopio [1] [Georges-1913]

1. sōpio , īvī u. iī, ītum, īre ( altind. svāpáyati, schläfert ein), I) einschläfern, ... ... , betäuben, impactus ita est saxo, ut sopiretur, Liv.: quies sopita, empfindungsloser, fester Schlaf, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sopio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730-2731.
sensus

sensus [Georges-1913]

sēnsus , ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen ... ... totus est sensus, totus visus, totus auditus, Plin.: illa sensus omnis expertia, empfindungslosen, gefühllosen Dinge, Curt.: s. moriendi, Cic.: parĕre sensus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602-2603.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... animis inesset hominum, Cic.: non sum materiā digna perire tuā, Naturell (hartes, empfindungsloses), Ov. – / Archaist. Genet. materiai, Lucr. 1, 1051 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
truncus [2]

truncus [2] [Georges-1913]

2. truncus , ī, m., der Stamm ... ... Blöcke, Plin. 16, 201. – 4) als Schimpfwort auf einen dummen, empfindungslosen Menschen, wie unser Klotz, Tölpel, Cic. Pis. 19 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truncus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243.
impatiens

impatiens [Georges-1913]

... 7, 4, 30. – II) empfindungslos, A) im allg., gefühllos, Ov. am. ... ... 5. – B) philos. t. t. der Stoiker, empfindungslos, unanregbar = leidenschaftslos aus Grundsätzen, Sen. ep. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83-84.
immobilis

immobilis [Georges-1913]

im-mōbilis , e (in u. mobilis), unbeweglich, ... ... iuxta ostendit, sich gleich unbeweglich zeigte gegen usw., Tac.: stupor mentis, empfindungslos, Lact.: animus, untätiger, Plin.: Ausonia, das bisher unkriegerisch gewesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
erstarren

erstarren [Georges-1910]

erstarren , obrigescere. rigere coepisse (starr, steif werden, vor ... ... . stupere od. stupidum esse coepisse (bildl., vor Staunen, Furcht etc. empfindungslos, sinnlos werden). – vorn e., praerigescere (von den Händen durch Kälte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstarren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823.
impatientia

impatientia [Georges-1913]

impatientia , ae, f. (impatiens), I) die Abneigung ... ... 6, 7, 1. – II) die ἀπάθεια der Stoiker, die Empfindungslosigkeit, Unanregbarkeit, Leidenschaftslosigkeit, Sen. ep. 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon