Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entrichten

entrichten [Georges-1910]

entrichten , conferre (beibringen, zusammenbringen, z.B. tributi minus: u. ex censu quotannis tributa: u. sextantes in capita [ à Person]). – pendĕre (erlegen, z.B. vectigalia). – Ist es übh. = bezahlen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
Entrichten [2]

Entrichten [2] [Georges-1910]

Entrichten , das, -ung , die, s. Bezahlung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entrichten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
συν-τέλεια

συν-τέλεια [Pape-1880]

συν-τέλεια , ἡ , 1) das Zusammenentrichten, -bezahlen, gemeinschaftliche Beisteuer zu öffentlichen Abgaben; συντέλειαν ποιεῖν , eine Abgabe gemeinschaftlich entrichten, Dem . 18, 237; bes. in Athen ein Verein von 16– ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
debeo

debeo [Georges-1913]

... , es ihm wiederzugeben) = zu entrichten-, zu bezahlen haben, schuldig sein, schulden (griech. ὀφείλω), ... ... debito fraudari, Cic.: alqd solvere in debitum, mit etwas seine Sch. entrichten (bildl.), Sen. ep. 7, 8. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
Tribut

Tribut [Georges-1910]

... entrichten, tributa conferre; stipendium pendĕre: den T. zu spät entrichten, stipendium serius praestare: T. eintreiben, tributa exigere. – ... ... exsolvere (z.B. hoc memoriae amici): der Natur den T. entrichten (bezahlen), naturae debitum reddere: ein Lob als schuldigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
zinsbar

zinsbar [Georges-1910]

zinsbar , vectigalis (Abgaben entrichtend übh.). – tributarius (Kopf- u. Grundsteuer entrichtend; beide v. Pers.u. Dingen). – stipendiarius (eine bestimmte jährliche Summezahlend, v. Personen, bes. von unterjochten Staaten); verb. vectigalis stipendiariusque. – z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zinsbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2790.
zehnten

zehnten [Georges-1910]

zehnten , I) von »zehn« = dezimieren, w. s. ... ... den Zehnten einfordern: exigere decumam oder decumas. – c) den Zehnten entrichten: decumam od. decumas dare od. praestare, an jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Einkünfte

Einkünfte [Georges-1910]

Einkünfte , vectīgal. vectīgalia (das, was an jmd. entrichtet wird; sowohl Staatseinkünfte, bestehend in Zollabgaben, Triftgeldern und Zehnten, als Privateinkünfte, bestehend in Mietzins, Pachtgeldern etc.). – reditus im Sing. u. Plur. (übh. das, was einkommt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
promutuus

promutuus [Georges-1913]

prō-mūtuus , a, um = mutuus, vorgestreckt, vorschußweise dargeliehen ... ... publicanis insequentis anni vectigal promutuum imperabatur, die Abgaben auf das folgende Jahr vorschußweise zu entrichten, Caes. b. c. 3, 32, 6. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promutuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
depraesento

depraesento [Georges-1913]

dē-praesento , āre (de u. praesens), bar entrichten, diu tractum debitum, Chalcid. Tim. 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraesento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
τίνω

τίνω [Pape-1880]

τίνω , nur praes . u. impf ., die übrigen ... ... von τίω gebildet (w. m. s.), – büßen , eine Buße entrichten; τιμὴν τίνειν , Il . 3, 289; ϑωὴν τίνειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
cathedraticum

cathedraticum [Georges-1913]

cathedrāticum , ī, n. (cathedra), die Einsetzungsgebühren, die ein Bischof beim Amtsantritt entrichten mußte, Iustin. epit. nov. 115. § 431.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedraticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
steuerpflichtig

steuerpflichtig [Georges-1910]

steuerpflichtig , vectigalis, auch jmdm., alci (der indirekte Abgaben entrichtet). – tributarius (der Kopf-od. Grundsteuer entrichtet. z.B. civitas, solum). – stipendiarius (der eine bestimmte jährliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuerpflichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
ναῦλον

ναῦλον [Pape-1880]

ναῦλον , τό , Geld, welches für das Fahren auf dem Schiffe entrichtet wird, Fähr-, Frachtgeld; Xen. An . 5, 1, 12; Dem . 32, 2; Din . 1, 56; Pol . 31, 22, 10. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναῦλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
Zahlungstag, -termin

Zahlungstag, -termin [Georges-1910]

Zahlungstag, -termin , dies solvendi oder solutionis (der Tag ... ... . bl. dies (der Tag, der Termin, an dem das Geld zu entrichten ist, z.B. dies annua; vgl. »Zahlungsfrist«). – pensio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlungstag, -termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
σῶστρον

σῶστρον [Pape-1880]

σῶστρον , τό , Belohnung für Rettung od. Erhaltung des Lebens, der Gesundheit u. ähnlicher Dinge, bes. der dem Arzte für die Genesung entrichtete Lohn, Luc. de salt . 8 u. a. Sp ., auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῶστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
συν-τελής

συν-τελής [Pape-1880]

συν-τελής , ές , a) mit, zusammen Abgaben entrichtend, zu einer συντέλεια gehörend; δυοῖν ἐφάνη τριήραρχος ὁ τῆς μιᾶς ἕκτος καὶ δέκατος πρότερον συντελής , der vorher zu einem Schiffe mitsteuerte, Dem . 18, 104; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
ὑπο-τελέω

ὑπο-τελέω [Pape-1880]

... ;ω (s. τελέω ), abzahlen; bes. einen Tribut, eine Abgabe entrichten, mit und ohne φόρον , Her . 1, 171; ἀξίην βασιλέϊ , dem Könige eine Buße entrichten, 4, 201; auch absolut, Thuc . 3, 46; φόρον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ὑπο-τελής

ὑπο-τελής [Pape-1880]

ὑπο-τελής , ές , Abgaben zu entrichten verpflichtet, φόρου , zinsbar, Thuc . 1, 66; steuerpflichtig, dah. unterwürfig, 5, 111, vgl. 7, 57; Plut. Cim . 11, oft; – Lohn od. Sold ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ὁμο-τελής

ὁμο-τελής [Pape-1880]

ὁμο-τελής , ές , dieselben Abgaben entrichtend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon