Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ereignen, sich

ereignen, sich [Georges-1910]

ereignen, sich , cadere. accĭdere (vorfallen, vorkommen, bes. durch Zufall; ... ... Erfahrung kommen, von Tatsachen, die man selbst erfährt, die sich einem selbst wirklich ereignen). – fieri (geschehen übh., z.B. id fore affirmabat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereignen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
bald

bald [Georges-1910]

bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: ... ... (in kurzer Zeit, in kurzem, bezeichnet den kurzen Zeitraum, innerhalb dessen etwas sich ereignet, an und für sich). – mox (in möglichst kurzer Zeit darauf. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Ereignis

Ereignis [Georges-1910]

Ereignis , casus (Fall, Vorkommnis, bes. zufälliges). – res (Sache, die sich ereignet, Begebenheit, Vorfall etc.). – eventus od. eventum (ein erfolgter Fall, ein durch vorhergegangene Ursachen od. Umstände bewirktes Ereignis). – exemplum (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ereignis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781-782.
erfolgen

erfolgen [Georges-1910]

erfolgen , sequi. consequi. – evenire (sich ereignen, infolge anderer, vorausgegangener Ereignisse eintreten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
geschehen

geschehen [Georges-1910]

geschehen , fieri. – accĭdere. contingere. evenire. usu venire (sich zutragen, s. »sich ereignen« den Untersch.). – effici. perfici. peragi (getan-, vollbracht werden). – wie es zu geschehen pflegt, ut fit. – was wird g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
divinatio

divinatio [Georges-1913]

dīvīnātio , ōnis, f. (divino), I) das Vermögen, Begebenheiten vorauszusehen, die sich nicht nach dem gewöhnlichen Laufe der Dinge ereignen u. die eigentlich nur die Götter vorherwissen können, die Weissagungskraft, Weissagung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
vorfallen

vorfallen [Georges-1910]

vorfallen , I) hervorfallen: procĭdere; prolabi. – II) sich ... ... – geri (vollbracht werden, von Taten). – accĭdere. evenire (sich ereignen, s. das. den Untersch.). – incĭdere (in die und die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
exercitualis

exercitualis [Georges-1913]

exercituālis , e (exercitus), zum Heer gehörig, Heere-, Kriegs-, ... ... libri, die Heerbücher der Wahrsager (die die Deutungen der während der Feldzüge sich ereignenden Wunderzeichen behandeln), Amm. 23, 5, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
προ-τυγχάνω

προ-τυγχάνω [Pape-1880]

προ-τυγχάνω (s. τυγχάνω) , vorher od. voraus sein, sich ereignen; προτυχὸν ξένιον , Pind. P . 4, 35, das erste, das beste; Ap. Rh . 4, 85 u. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 794.
ἐπι-συμ-βαίνει

ἐπι-συμ-βαίνει [Pape-1880]

ἐπι-συμ-βαίνει , es ereignet sich noch dazu, S. Emp. adv. phys . 1, 371; partic . bei Arist. rhet. Alex . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συμ-βαίνει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 986.
bei

bei [Georges-1910]

... hat, steht ad. – Der Begriff des Sich-Ereignens etc. bei einem Orte wird im Lateinischen selten ... ... anderem geschieht, durch das Partiz. Präter., wenn etwas nach etwas anderem sich ereignet, durch das Partiz. Fut. Akt., wenn etwas im Augenblicke sich ereignet, z. B. bei meiner Rückkehr begegnete mir der Vater, mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
cado

cado [Georges-1913]

... Erfolge nach fallen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, so u. so ausfallen, ablaufen, ... ... . – m. Ang. wem? etw. eintritt, sich ereignet, begegnet, durch Dat., ut nihil ipsis iure incommodi cadere possit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... .) vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, sich zutragen, geschehen (u. zwar zufällig, unerwartet od. ... ... pernicies, Cic. – Dah. insbes.: a) accidit = es ereignet sich, trifft sich, tritt der Fall ein, kommt vor, trägt sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
γίγνομαι

γίγνομαι [Pape-1880]

... – c) entstehen, geschehen , sich ereignen, in mannigfachen Vrbdgn; so bei Hom . Πηλείωνι δ' ἄχος ... ... ἐπὶ χϑονὶ πουλυβοτείρῃ Odyss . 12, 191, Alles was sich auf Erden ereignet; ὕβρισμα ἐκ τῶν Σαμίων γενόμενον Her . 3, 48; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491-492.
συμ-βαίνω

συμ-βαίνω [Pape-1880]

... bei Flgdn bes. vom Unglück, ἐάν τι συμβῇ , falls sich Etwas ereignen sollte, Dem. Lpt . 51, ein sehr gewöhnlicher Euphemismus, um ... ... Umstand, der nicht nothwendig zum Wesen des Dings gehört, aber an ihm sich ereignet, eintritt, Arist . oft, vgl. topic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 976-977.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... die den Begriff von bewirken, geschehen, erfol gen, sich ereignen, vorhanden sein, stattfinden haben, daß, sol efficit, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... neque Romanorum in se meritum esse, Liv.: solis defectio fuit, fand statt, ereignete sich, Cic.: quid tibi est? was ist dir (geschehen)? was ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... 1. – b) werden = geschehen, α) sich ereignen, eintreten, interea fiet aliquid, Ter.: nihil fit, Plaut.: levia proelia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
neu

neu [Georges-1910]

neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst ... ... es denn endlich Neues? quid tandem novi?: es hat sich weiter nichts Neues ereignet (zugetragen), nihil novi accessit: Neues konnte ich dir nicht schreiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire (sich ereignen), Tac. (vgl. Heraei stud. crit. p. 73). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon