Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
behalten

behalten [Georges-1910]

behalten , I) im allg.: tenere. retinere. detinere ... ... lassen, Ggstz. reddere; erstere auch = beibehalten). – servare. conservare (erhalten, nicht verlieren, beibehalten). – alcis rei detrimentum facere nullum. nullam facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372-373.
intactus [1]

intactus [1] [Georges-1913]

1. in-tāctus , a, um (in u. tango), ... ... I) im allg.: nix, noch ungeschmolzener (von früheren Jahren her erhaltener), Liv.: cervix iuvencae, vom Joche unberührt, Verg.: thesauri, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339-340.
schützen

schützen [Georges-1910]

schützen , tueri, vor od. gegen etwas, ab alqa ... ... vor od. gegen etwas, ab alqa re (gegen wirklich drohende Gefahren schützen, erhalten). – defendere, vor od. gegen etw. od. jmd., ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
congruus

congruus [Georges-1913]

congruus , a, um (congruo), a) übereinstimmend, ... ... sane congruost sermo tibi, du verstehst es, dich recht hübsch mit ihr zu unterhalten, Plaut. mil. 1116. – m. Dat., nuptiae iuri civili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1477-1478.
ernähren

ernähren [Georges-1910]

ernähren , nutrire alqm (nähren, d. ... ... Trinken geben). – alere (ernähren, im weitern Sinne, d. i. erhalten, alles was zur Subsistenz dient, darreichen). – onstinere, sustentare alqm. victum alci praebere (jmd. erhalten, für seinen Unterhalt sorgen). – sich durch etw. e. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809.
ergötzen

ergötzen [Georges-1910]

ergötzen , delectare (anziehen, für sich einnehmen und so körperlich ... ... oblectare (anziehen und dadurch die Lange, weile oder unangenehme Gefühle vertreiben, angenehm unterhalten). – voluptate afficere, perfundere (mit Wohlbehagen erfüllen). – permulcere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 790-791.
Vorsicht

Vorsicht [Georges-1910]

Vorsicht , providentia (der Blick in die Zukunft und das danach eingerichtete vorsichtige Verhalten). – cautio (die Behutsamkeit, mit der man gegen mögliche Gefahr u. Fehler auf der Hut ist). – circumspectio (die Umsicht, mit der man sich gegen Unfälle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2609.
Benehmen [2]

Benehmen [2] [Georges-1910]

Benehmen , das, I) das Entziehen, z. B. des Atems ... ... interclusio: des Schmerzes, doloris privatio. – II) Betragen: ratio (Verhalten übh.). – mores (Sitten, äußeres Benehmen). – institutum vitae. instituta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409.
Pindarus

Pindarus [Georges-1913]

Pindarus , ī, m. (Πίνδαρο ... ... seine Hymnen auf die Sieger in den olympischen u. anderen griechischen Kampfspielen sind noch erhalten, Hor. carm. 4, 2, 1 sqq. Quint. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pindarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709-1710.
Oberhand

Oberhand [Georges-1910]

Oberhand; z.B. die O. bekommen, gewinnen, erhalten od. behalten, behaupten, superare. vincere (den Sieg davontragen, sowohl von Pers. od. Parteien im Kampf als auch v. Meinungen); valere (sich behaup ten, durchgehen, von einer Meinung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberhand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
Eriphyla

Eriphyla [Georges-1913]

Eriphȳla , ae, f. u. Eriphȳlē , ēs, f ... ... Talaos und der Lysimache, Gemahlin des Amphiaraus, die ihren Gemahl für ein von Polynices erhaltenes goldenes Halsband verriet u. deshalb von ihrem Sohne Alkmäon ermordet wurde, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eriphyla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453.
stabilio

stabilio [Georges-1913]

stabilio , īvī, ītum, īre (stabilis), machen, daß etwas ... ... einen festen Stand geben, festlegen, Liv. – II) übtr., aufrecht erhalten, rem publicam, Cic.: leges, Cic.: hoc probe stabilito et fixo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
Voconius

Voconius [Georges-1913]

Vocōnius , a, um, Name einer röm., aus Aricia stammenden ... ... Gesetz gab, daß eine Frau nicht erben, sondern nur ein Legat erhalten dürfte, Cic. Balb. 21. Liv. epit. 21; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Voconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537.
perpetuo [2]

perpetuo [2] [Georges-1913]

2. perpetuo , āvi, ātum, āre (perpetuus ... ... fortlaufen lassen (= ohne Unterbrechung nacheinander aussprechen), Cic.: potestatem iudicum, ununterbrochen aufrecht erhalten, Cic.: gloriam, Amm.: actiones, ICt. – di te perpetuent (mögen dich stets erhalten), Zuruf an den Kaiser, Lampr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
Fonteius

Fonteius [Georges-1913]

Fontēius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Fonteius, für den Cicero die noch erhaltene Verteidigungsrede hielt (69 v. Chr.), Cic. ad Att. 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fonteius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2811.
Grattius

Grattius [Georges-1913]

Grāttius , iī, m., ein röm. Männername, unter dem bes ... ... liber cynegeticōn (von der Jagd und deren Zubehör, als Hunden usw.) noch erhalten ist, Ov. ex Pont. 4, 16, 34. Vgl. W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Grattius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
Prädikat

Prädikat [Georges-1910]

Prädikat , I) Beilegungswort: attributio. res attributa. id quod rebus ... ... II) Titel: titulus. – cognomen (Beiwort). – das Pr. »Prätor« erhalten (ohne Prätor zu sein), honorem praeturae titulo tenus suscipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prädikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
Satricum

Satricum [Georges-1913]

Satricum , ī, n., latinische Stadt an der appischen Straße auf dem Gebiete von Antium, j. Casale di Conca mit teilweise erhaltenen Ringmauern, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satricum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2502.
bewahren

bewahren [Georges-1910]

bewahren , I) = aufbewahren, w. s. – sich etw. ... ... alqd (behaupten, z. B. novam et repente collectam auctoritatem); servare (aufrechterhalten, z. B. pacem mentis, den innern Fr.). – II) = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
ambadedo

ambadedo [Georges-1913]

amb-adedo , ēdī, ere, um u. um anessen = völlig aufzehren, *Plaut. merc. 239 u. 241 (aber nur ... ... G. Götz u.A. Spengel das handschr. ambedisse u. ambederit aufrecht erhalten haben wollen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambadedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon