Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schwätzer

Schwätzer [Georges-1910]

Schwätzer , garrŭlus. – loquax (der Redselige). – blatero (der Plapperer). – nugator (der leere Schwätzer, der nichts als albernes Zeug vorbringt). – der größte Sch., homo omnium loquacissimus. – Schwätzerei , s. Geschwätz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwätzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
sphincter

sphincter [Georges-1913]

sphīnctēr , ēris, m. (σφιγκτήρ), der runde Schließmuskel, Muskel an der Afteröffnung, der Aftermuskel, der Sphinkter, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphincter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
ungulatus

ungulatus [Georges-1913]

ungulātus , a, um (1. ungula), mit Klauen-, mit Hufen versehen, pedibus Pan ungulatis, Min. Fel. 22, 5: altero pede ungulatus, Tert. apol. 16: ungulā ungulatus, Mart. Cap. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
Afferenda

Afferenda [Georges-1913]

Afferenda , ae, f. (affero, sc. dotes), die Göttin, die dem Akt der Darbringung der Mitgift und anderer Hochzeitsgaben vorstand, die Darbringerin, Tert. ad nat. 3, 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afferenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224.
ablativus

ablativus [Georges-1913]

ablātīvus , ī, m. (mit u. ohne casus) [ablatus v. aufero], der Ablativ (der sechste Kasus der lat. Deklination), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
aspratura

aspratura [Georges-1913]

asprātūra , ae, f. (aspero) = κόλλυβον, eine kleine ( rauhe ) Münze, Gloss. II, 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
adaeratio

adaeratio [Georges-1913]

adaerātio , ōnis, f. (adaero), das Abschätzen nach-, Anschlagen in Geld (auch im Plur.), spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
unnennbar

unnennbar [Georges-1910]

unnennbar , mirus (wunderbar = außerordentlich, ungemein). – incredibilis (unglaublich = ungemein; beide z.B. desiderium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unnennbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
eximietas

eximietas [Georges-1913]

eximietās , ātis, f. (eximius), die Außerordentlichkeit, Vortrefflichkeit, Not. Tir. 59, 55 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560.
asperatio

asperatio [Georges-1913]

asperātio , ōnis, f. (aspero), die Vermehrung, Verschlimmerung, passionis, Cael. Aur. acut. 2, 7, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 622.
obblatero

obblatero [Georges-1913]

ob-blatero , āre, s. ad-blatero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obblatero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
aeramentum

aeramentum [Georges-1913]

aerāmentum , ī, n. (aero), I) das Erzwerk, Erz, als Rohstoff, aer. et ferrum, Vulg. apoc. 18, 12: aurum et argentum et aer., Augustin. de agon. Chr. 16: aer. Tyrinum (= χαλκολίβανον), Itala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
riesenhaft

riesenhaft [Georges-1910]

... od. bl. immani corpore (von außerordentlicher od. ungeheuerer Körpergröße, von leb. Wesen). – maior quam pro ... ... (sehr groß). – praegrandis (übermäßig groß). – magnitudine eximius (außerordentlich von Größe). – ingens. immanis (ungeheuer; alle von Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riesenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
insignitus [1]

insignitus [1] [Georges-1913]

1. īnsīgnītus , a, um, I) Partic. v. ... ... notae veritatis, Cic. – B) auffallend, in die Augen fallend, ausgezeichnet, außerordentlich, unerhört, beispiellos, schreiend, himmelschreiend (s. Dräger u. Nipperd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 311-312.
exsuperans

exsuperans [Georges-1913]

exsuperāns (exuperāns), antis, PAdi. (v. exsupero), hervorragend = außerordentlich, vorzüglich, exs. viri, Pacuv. tr. 404: exs. forma, Gell. 7 (6), 8, 3: uter esset exsuperantior, certabatur, Gell. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625.
Halbbruder

Halbbruder [Georges-1910]

Halbbruder , frater germanus. frater altero tantum parente natus (im allg.; entweder von einem Vater oder von einer Mutter). – frater ex eodem patre natus od. genitus. frater ex eodem patre tantum natus (von einem Vater). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halbbruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Stheneboea

Stheneboea [Georges-1913]

... 953;α, Σθενόβοια), Gemahlin des Argiverkönigs Prötus, deren Liebe Bellerophon, der Gastfreund des Prötus, verschmähte, worauf sie rasend wurde, Iuven. ... ... – Dav. Stheneboeius (Sthenoboeius), a, um, stheneböisch, heros, Bellerophon, Sidon. carm. 11, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stheneboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
Gegenliebe

Gegenliebe [Georges-1910]

Gegenliebe , amor mutuus. – G. gegen jmd. hegen, ... ... . dil.); amori alcis respondere: G. finden, contra amari; amari ab altero (ab altera) und im Zshg. bl. amari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Durchfahrt

Durchfahrt [Georges-1910]

Durchfahrt , a) die Handlung: transitus (der Übergang über etc., z.B. fossae). – transvectio (die Überfahrt, z.B. Acherontis). – b) der Ort: transitio pervia. – Ianus (durch ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
inattritus

inattritus [Georges-1913]

in-attrītus , a, um (in u. attero), unabgerieben, aurum, Paul. Nol. 10, 254.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inattritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon