Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emancipatio

emancipatio [Georges-1913]

ēmancipātio , ōnis, f. (emancipo), I) im streng jurist. ... ... , 4 (3), 3. – b) em. familiae, das fingierte Übertragen des Besitzes auf einen Dritten beim Testieren per aes et libram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emancipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396.
zerschlagen

zerschlagen [Georges-1910]

zerschlagen , I) v. tr . baculo frangere (mit ... ... disici. discuti (hintertrieben werden). – rescindi (kassiert werden, von Testamenten, Verträgen). – ad od. in irritum cadere. ad irritum redigi (vereitelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
deglut(t)io

deglut(t)io [Georges-1913]

dē-glut(t)io , īvī, īre, hinabschlucken, hinabschlingen, ... ... psalm. 123, 3. – übtr., hinterschlucken = geduldig hinnehmen, ertragen, mortem, Vulg. 1. Petr. 2, 23: nec degluttiebam quod acceperam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deglut(t)io«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992-1993.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... herrliche « u. s. w. Während in den meisten Fällen das Wort in übertragenem Sinne zu nehmen sein wird, tritt eine rein physische Bedeutung unverkennbar hervor in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

ὄσον , ep. ὅσσος , 1) relativ. Correlativ zu πόσος ... ... οἱ προςήκοντες ὀλοφύρονται, ὅσα μιν δεῖ ἀναπλῆσαι κακά , was für große Leiden er ertragen muß, d. i. daß er so Großes erdulden müsse, 5, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
ὁράω

ὁράω [Pape-1880]

ὁράω , bei Hom . theils zusammengezogen, ὁρῶ, ὁρᾷς, ὁρᾷ ... ... Eur. I. T . 933. Auch auf leblose Dinge, wie bei uns, übertragen, ἦ πᾶσ' ἀνάγκη τήνδε τὴν στέγην ἰδεῖν τά τ' ὄντα καὶ μέλλοντα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367-368.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

gleichgültig , nec bonus nec malus. indifferens (weder gut noch ... ... . bleiben, nihil omnino curare (auch in polit. Hinsicht): etw. g. ertragen, etwas g. aufnehmen, hinnehmen, aequo animo ferre od. pati alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
blutlechzend

blutlechzend [Georges-1910]

blutlechzend , s. blutdürstig. – blutleer, blutlos , sine ... ... , nehmen, patris ulciscendi causā supplicium sumere de matre: jmdm. die B. übertragen, mandare alciultionem. Blutregen , imber sanguinis od. sanguineus; guttae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutlechzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
unterdrücken

unterdrücken [Georges-1910]

unterdrücken , exstinguere (gleichs. auslöschen, langsam, aber gänzlich unterdrücken, z.B. rumorem). – opprimere (mit Gewalt niederdrücken, niederhalten, ... ... – U. im Staate, dominatio crudelis: wir haben die U. unserer Rechte ertragen, nostra iura oppressa tulimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422-2423.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

οὖλος , 1) altepisch u. ion. = ὅλος , ganz ... ... Geschrei einer Schaar Dohlen u. Staare gesagt u. auf das Geschrei der fliehenden Griechen übertragen ist; Buttm. Lexil . I p. 185 ff. erkl. es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
δέπας

δέπας [Pape-1880]

δέπας , αος, τό , der Becher . Oft bei Homer ... ... »ein Maaß«, »eine Portion«; vom Inhalte wäre das Wort auf das Gefäß erst übertragen. Zu dieser Ansicht paßt sehr gut der Homerische Ausdruck δέπας οἴνου , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
περάω

περάω [Pape-1880]

περάω , fut . περᾱσω , ion. u. ep. ... ... übertreten, verletzen, Aesch. Eum . 467; κίνδυνον , die Gefahr bestehen, ertragen, Ch . 268; πότερα πρὸς οἴκους πέλαγος Αἴγαιον περῶ ; Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563-564.
γελάω

γελάω [Pape-1880]

γελάω , lachen ; fut . γελάσομαι ; nur Sp ... ... Odyss . 20, 358 οἱ δ' ἄρα πάντες ἐπ' αὐτῷ ἡδὺ γέλασσαν; übertragen, Iliad . 21, 389 ἐγέλασσε δέ οἱ φίλον ἦτορ γηϑοσύνῃ , ihm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
πρᾱΰς

πρᾱΰς [Pape-1880]

πρᾱΰς , ion. πρηΰς, πρᾱεῖα, πρᾱΰ , auch πρᾶος , ... ... c, ὡς ῥᾳδίως αὐτὴν καὶ πράως φέρεις , sanft, ohne Zorn u. Groll ertragen, Crit . 43 b (wie Xen. Cyr . 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρᾱΰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 696-697.
κύβος

κύβος [Pape-1880]

κύβος , ὁ , 1) cubus , Würfel ; bes. ... ... . 130 u. Poll . 9, 95. – Κύβον ἀναῤῥίπτειν wird oft übertragen gebraucht, den Würfel werfen, wagen, aufs Spiel setzen ; ἀπειρίᾳ καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
νοσέω

νοσέω [Pape-1880]

νοσέω , krank sein, kranken; νόσῳ , an einer Krankheit, ... ... O. C . 604. 770; oft bei Eur ., im eigentlichen und im übertragenen Sinne, νοσεῖ τὰ τῶν ϑεῶν Troad . 27, λόγος νοσῶν ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 263.
πέπων

πέπων [Pape-1880]

πέπων , ονος (πέπτω, πέσσω ), 1 ... ... weichlich, zart. – 2; Bei Hom . u. Hes . immer in übertragener Bdtg, nur in der Anrede, πέπον, ὦ πέπον , u. plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
γῆρας

γῆρας [Pape-1880]

γῆρας , τό , das Greisenalter ; aus γέρας gedehnt; ... ... von Hom . an überall vor; es wird von Dichtern auch auf leblose Dinge übertragen, so Aesch. Sept . 682 οὐκ ἔστι γῆρας τοῦδε τοῠ μιάσματος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῆρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
μογέω

μογέω [Pape-1880]

μογέω , sich anstrengen, abmühen , Anstrengung, Mühsal aushalten; bei ... ... Νέστωρ δ' ἀμογητὶ ἄειρεν , 11, 838; c. acc ., erdulden , ertragen, μάλα πόλλ' ἔπαϑον καὶ πόλλ' ἐμόγησα , Il . 9, 492 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
ζητέω

ζητέω [Pape-1880]

ζητέω , suchen , Il . 14, 258; ζητῶν εὑρήσεις ... ... Plut. Galb . 8. Sehr gewöhnlich in att. Prosa, auch auf Geistiges übertragen, καὶ ἐρευνῶ Plat. Apol . 23 b; τὰ ϑεῖα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon