Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excitate

excitate [Georges-1913]

excitātē , Adv. (excitatus), lebhaft, heftig, nur im Compar., mares (sardae) excitatius fulgent, Plin. 37, 106: exc. clamitare, laut aufschreien, Amm. 18, 8, 4: ad eos obruendos exc. (mit lebhaftem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
excitator

excitator [Georges-1913]

excitātor , ōris, m. (excito), I) der Erwecker, übtr., Ermunterer, mentium, Prud. cath. 1, 3. – II) der Anfacher, exc. cinerum, Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
excitatio

excitatio [Georges-1913]

excitātio , ōnis, f. (excito), I) die Ermunterung, Arnob. 7, 32: Plur., excitationes tubarum et repressiones, Heges. 3, 3, 4. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
excitabilis

excitabilis [Georges-1913]

excitābilis , e (excito), ermunternd, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
excitatorius

excitatorius [Georges-1913]

excitātōrius , a, um (excito), anregend, ermunternd, exc. quidam labores, Augustin. epist. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
inexcitabilis

inexcitabilis [Georges-1913]

in-excitābilis , e, unerweckbar, somnus, tiefer, Sen. ep. 83, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexcitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
exctatus

exctatus [Georges-1913]

... lebhaft, heftig, stark, sonus, Cic.; clamor excitatior, Liv.: odor excitatissimus, Plin. – übtr., v. der Rede, lebhaft, multo tamen hoc utroque excitatius (schema), Quint. 9, 3, 10: haec excitatiora lumina, Quint. 12, 10, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exctatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524-2525.
excito

excito [Georges-1913]

... phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas ferme excitari iras, Liv.: motus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
rege

rege [Georges-1910]

rege , vegĕtus. vividus. vigens. alacer (lebhaft, s. ... ... (tätig, s. das. den Untersch.). – r. machen, movere; commovere; excitare (wecken): wieder r. machen, refricare (z.B. dolorem): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Staub

Staub [Georges-1910]

Staub , pulvis. – St. machen, erregen, pulverem movere od. excitare: wieder zu St. werden (v. Menschen), in sua initia resolvi: was St. (Erde) war, wird wieder zu St., quod ex terra fuit, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199.
clamor

clamor [Georges-1913]

... .: immodicus insolitusque, Plin. ep.: concitatior, excitatior, Liv.: cl. congruens (Ggstz. dissonae voces), Liv.: varius ... ... , Liv. (s. Drak. Liv. 4, 37, 9): clamorem excitare, Liv.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – clamor oritur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
reizen

reizen [Georges-1910]

reizen , I) einen Reiz, sinnlichen Eindruck hervorbringen bei etw. od. jmd.: movere (bewegen übh.). – excitare (aufregen, z.B. stomachum). – permulcere (angenehm berühren, z.B. palatum: u. sensus voluptate). – quasi titillare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954-1955.
celsus [1]

celsus [1] [Georges-1913]

1. celsus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... Höhe gerichtet, emporragend, hoch, erhaben, I) eig.: natura homines humo excitatos celsos et erectos constituit, Cic.: celsissimo Germano procerior (Iudaeus), Col.: status ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
Lachen [2]

Lachen [2] [Georges-1910]

Lachen , das, risus. – überlautes, schallendes, gellendes L., cachinnatio; cachinnus die Lache). – L. erregen, risum movere, concitare, excitare (v. Pers. u. Lebl.); risum praebere (v. Pers. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528-1529.
wecken

wecken [Georges-1910]

wecken , I) eig., s. aufwecken. – II) uneig.: excitare (z.B. memoriam alcis). – etw. bei oder in jmd. w., alqm excitare ad alqd (z.B. ad spem eius opprimendi: u. non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
trüben

trüben [Georges-1910]

trüben , turbare (z.B. aquam). – kein Wasser t. (sprichw.), muscam excitare non posse (Sen. apoc. 10, 2). – der Himmel trübt sich, nubilatur; nubilare coepit. – jmds. freien Blick t., caliginem alcis animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trüben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... ) eig.: a) v. leb. Wesen (Ggstz. surgere, consurgere, excitari, d.i. aufstehen, sich erheben, od. ambulare, umhergehen; u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
erhöhen

erhöhen [Georges-1910]

... erhöhen , 1) in die Höhe bauen, aufrichten: excitare; erigere. – II) höher machen, - ... ... stipendium). – maiorem reddere, facere (größer machen, vergrößern). – excitare (noch mehr beleben, z.B. ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur). – exaggerare (hervorheben, vergrößern, verherrlichen). – den Preis einer Ware ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhöhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
erregen

erregen [Georges-1910]

erregen , excitare. concitare (in Bewegung setzen, aufregen, z.B. den Staub, das Meer etc.; bildl., jmd. zu irgend einer Tätigkeit, Stimmung, Leidenschaft anregen, aufregen, aufreizen; u. irgend eine Tätigkeit, eine Leidenschaft, ein Unheil erregen, erzeugen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815.
anregen

anregen [Georges-1910]

anregen , I) aufregen, antreiben: movere. commovere ... ... Disputieren, historias: u. nova quaedam). – impellere (antreiben). – excitare (etw. erwecken). – incitare, concitare alqm (jmd. zu etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon