Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θεο-ξένιος

θεο-ξένιος [Pape-1880]

θεο-ξένιος , ὁ , Beiw. des Apollo u. des Hermes; τὰ ϑεοξένια , ein ihnen gefeiertes Fest, Paus . 7, 27, 2; Schol. Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-ξένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
ὀρει-βάσια

ὀρει-βάσια [Pape-1880]

ὀρει-βάσια , τά , ein Fest, an dem man in feierlichen Processionen die Berge durchzieht, Strab . 12, 4, 3, wo Kramer auch ὀρειβασία schreibt, vgl. Lob. zu Phryn . 686.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρει-βάσια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371.
πολύ-κωμος

πολύ-κωμος [Pape-1880]

πολύ-κωμος , 1) viele Reigen od. Gelage feiernd, sie liebend; Bacchus, Hymn . (IX, 524, 17); δαῖτες , Anacr . 40, 13. – 2) mit vielen Dörfern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-κωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
βοη-δρόμια

βοη-δρόμια [Pape-1880]

βοη-δρόμια , τά , daz in Athen zum Andenken des Sieges des Theseus über die Amazonen gefeierte Fest, Plut. Thes . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοη-δρόμια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
δι-εορτάζω

δι-εορτάζω [Pape-1880]

δι-εορτάζω , zu Ende feiern, τὰ Ἴσϑμια Thuc . 8, 9, u. Sp ., wie Plut. Pyrrh . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εορτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
ὀρί-βακχος

ὀρί-βακχος [Pape-1880]

ὀρί-βακχος , ὁ , der Gebirgsbacchus, weil seine Orgien in den Gebirgen gefeiert wurden, Opp. Cyn. 1, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρί-βακχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 377.
φιλ-έορτος

φιλ-έορτος [Pape-1880]

φιλ-έορτος , Feste liebend, Freund von Festen, Feiertagen, εἰρήνη Ar. Th . 1147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-έορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
ἐπ-οργιάζω

ἐπ-οργιάζω [Pape-1880]

ἐπ-οργιάζω , darin Orgien feiern, πόλεσσι Anacr . 12, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οργιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009.
ἐν-εορτάζω

ἐν-εορτάζω [Pape-1880]

ἐν-εορτάζω , dabei feiern, Plut. Pericl. et Fab. M . 1 Strab . XII, 559.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-εορτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
ὑπό-σεμνος

ὑπό-σεμνος [Pape-1880]

ὑπό-σεμνος , etwas ehrwürdig, feierlich, Philostr. imagg . 1, 29. 2, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-σεμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
συν-όργιος

συν-όργιος [Pape-1880]

συν-όργιος , die Orgien feiernd, Poll . 6, 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-όργιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1031.
ἀν-εορτάζω

ἀν-εορτάζω [Pape-1880]

ἀν-εορτάζω , nicht feiern, Dio Cass .?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εορτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
κτερίσματα

κτερίσματα [Pape-1880]

κτερίσματα , τά , = κτέρεα , alles zur feierlichen Bestattung eines Todten Gehörige; μή μ' ἀτιμάσητέ γε, ἀλλ' ἐν τάφοισι ϑέσϑε κἀν κτερίσμασιν Soph. O. C . 1412; – auch = die Todtenopfer ; τοῦ γὰρ ἀνϑρώπων ποτ' ἦν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτερίσματα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
πλυντήριος

πλυντήριος [Pape-1880]

πλυντήριος , zum Waschen, Reinigen gehörig, geschickt; davon τὰ πλυντήρια ... ... , ein Reinigungsfest der Athene, nach Andern der Aglauros, Kekrops' Tochter, in Athen gefeiert, Xen. Hell . 1, 4, 12, Plut. Alc . 34 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλυντήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 639.
ἀνθεστήρια

ἀνθεστήρια [Pape-1880]

ἀνθεστήρια , ων, τά , das Blumenfest, das große dreitägige Frühlingsfest des Dionysus in Athen, wovon der Monat, an dessen 11. bis 13. Tage es gefeiert wurde, den Namen Anthesterion erhielt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθεστήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
μητρῳασμός

μητρῳασμός [Pape-1880]

μητρῳασμός , ὁ , das Feiern des Festes der großen Göttermutter Kybele, Phintys bei Stob. fl . 74, 61 in dor. Form ματρωσμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρῳασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
εἰκαδισταί

εἰκαδισταί [Pape-1880]

εἰκαδισταί , οἱ , Beiname der Epicuräer, weil sie jährlich den 20. Gamelion als Todestag ihres Stifters feierten, Ath . VII, 298 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκαδισταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
σαββατεῖον

σαββατεῖον [Pape-1880]

σαββατεῖον , τό , Sabbathhaus, den Sabbath darin zu feiern, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαββατεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
γενεθλιάζω

γενεθλιάζω [Pape-1880]

γενεθλιάζω , den Geburtstag feiern, App. B. C . 4, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεθλιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 481.
παν-ηγυρίζω

παν-ηγυρίζω [Pape-1880]

... bilden, in derselben sein, sowohl ein Volksfest feiern, wie Her . 2, 59, πανηγύρις πανηγυρίζειν , u. zwar ... ... Stadt begeben, als auch eine Rede in einer festlichen Volksversammlung halten, vorzugsweise eine feierliche Lobrede halten, vgl. Poll . 4, 31; so Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ηγυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon