Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zuschlagen

zuschlagen [Georges-1910]

zuschlagen , I) v. intr . caedere (hauen übh.). ... ... v. tr.: 1) heftig zuwerfen, z.B. die Tür, fores obicere. – 2) dem Meistbietenden zuerkennen: alci alqd addicere (m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
mirabundus

mirabundus [Georges-1913]

mīrābundus , a, um (miror), sich der Verwunderung hingebend, ... ... indir. Fragesatz, Poeni mirabundi, unde tot hostes tam subito exorti prope deleto exercitu forent, Liv.: mirabundi, quidnam esset, Liv.: mirabundus, quidnam sese vellet, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
Durchbruch

Durchbruch [Georges-1910]

Durchbruch , eruptio (Ausbruch aus einem Raume, z.B. elephantorum). – der D. eines Gefangenen, fores fractae et fuga: D. des Wassers, aggeres rupti; aquae super ripam effusae. – den D. versuchen, eruptionem tentare (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 621.
depugnatio

depugnatio [Georges-1913]

dēpūgnātio , ōnis, f. (depugno), der entscheidende Kampf, Cato de re mil. fr. 10 (bei Non. ... ... im Plur.) Veget. mil. 3, 20 u. ö. – übtr., forensium certaminum depugnationes, Firm. math. 4 praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
perdolesco

perdolesco [Georges-1913]

per-dolēsco (dolīsco), doluī, ere, tiefen-, heftigen Schmerz ... ... tief betrüben, Acc. tr. 317: indutiis per scelus violatis suam virtutem irrisui fore perdoluerunt, Caes. b. c. 2, 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
juristisch

juristisch [Georges-1910]

juristisch , iuridicus. – forensis (gerichtlich). – od. durch den Genet. Plur. iuris peritorum od. consultorum (der Juristen), z.B. um einen j. Ausdruck zu gebrauchen, ut iuris consultorum verbo utar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »juristisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410.
eindrücken

eindrücken [Georges-1910]

eindrücken , imprimere in alqa re (sowohl in eine Sache als ... ... die Seele). – moliri (gewaltsam von der Stelle rücken, z.B. fores, portam). – elidere (zerdrücken, z.B. alci caput).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671.
implacidus

implacidus [Georges-1913]

im-placidus , a, um (in u. placidus), unsanft, rauh, wild, genus, Hor.: Mars, divûm implacidissime, Stat. – übtr., v. Lebl., ignis, Stat.: fores, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
truculentus [1]

truculentus [1] [Georges-1913]

1. truculentus , a, um (trux), finster in den ... ... eig., Ter. u. Cic.: truculentis oculis, Plaut.: quo truculentior visu foret, Tac.: vultu etiam truculentior factus est, Spart. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truculentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241.
gerichtlich

gerichtlich [Georges-1910]

... iudicialis (vor Gericht gehörig, – causa, dicendi genus). – forensis (was auf das Forum gehört, dort verhandelt wird, z.B. contentiones, causa, eloquentia); verb. iudicialis et forensis (z.B. oratio). – g. Ausspruch, sententia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1074.
garantieren

garantieren [Georges-1910]

garantieren , auctorem esse alcis rei od. (daß etc.) mit ... ... de alqa re, jmdm., alci (für etw. einstehen). – alqd fore recipere, jmdm., alci (es auf sich nehmen, daß etwas geschehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »garantieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
praepilatus [1]

praepilatus [1] [Georges-1913]

1. praepilātus , a, um (prae u. pila), ... ... Amm.: hasta, Plin.: pilum, Auct. b. Afr.: subst., ad pugnam forensem velut praepilatis (mit Stoßdegen) exerceri, Quint. – übtr., locustarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepilatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
hoffentlich

hoffentlich [Georges-1910]

hoffentlich , durch spero m. Akk. u. Infin. Fut. Akt. od. durch spero fore, ut etc., od. durch die als Zwischensatz eingeschobenen Formeln ut spero, id quod spero. – od. durch utinam, z.B. der erste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351.
formularius

formularius [Georges-1913]

fōrmulārius , a, um (formula), zu den Rechtsformeln od. Gerichtsformeln (zum gemeinen Recht) gehörig, advocatio formularia forensis, die Advokatur eines gewöhnlichen Rechtsanwalts (Ggstz. advocatio fisci), Spart. Anton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
Verhandlung

Verhandlung [Georges-1910]

Verhandlung , actio (als Handlung, die Erörterung eines Gegenstandes, vor Gericht, forensis; vor dem Volk etc., z.B. de pace). – disceptatio (Erörterung, z.B. über den Frieden, auch im Plur.). – acta, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
Staatsleben

Staatsleben [Georges-1910]

Staatsleben , vita forensis. – gewisse Verhältnisse des St., ratio quaedam civilis. – ins St. treten, sich dem St. widmen, rem publicam capessere; ad rem publicam accedere od. se conferre. – Staatslehre , doctrina rerum civilium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
aufsprengen

aufsprengen [Georges-1910]

aufsprengen , effringere (z. B. fores). – ein Gefängnis au., vincula carceris rumpere: den Riegel eines Tores, daher das Torselbst, portae claustrum frangere (zerbrechen) od. revellere (losreißen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
quadriforis

quadriforis [Georges-1913]

quadriforis , e (quattuor u. fores), viertürig, mit vier Türen (Öffnungen), nidus (Wespennest), Plin.: ianua, kreuzweise gebrochen, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
semiapertus

semiapertus [Georges-1913]

sēmiapertus , a, um (semi u. aperio), halbgeöffnet, halboffen, semiapertae portarum fores, Liv. 26, 39, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiapertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
circumstruo

circumstruo [Georges-1913]

circum-struo , structum, ere, ringsum bebauen, umbauen, fores alveorum, Plin. 11, 16: circumstructo lacu, Suet. Dom. 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon