Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
friedlich

friedlich [Georges-1910]

friedlich , pacis amans od. amator (friedliebend). – pacatus (zum ... ... , aber auch für quietus). – fr. Staaten, pacatae tranquillaeque civitates: friedliche Bürger, quieti animi cives: fr. Gesinnung, animus quietus: animus non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »friedlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953.
zahm

zahm [Georges-1910]

zahm , cicur (zahm von Natur). – mansuetus (gut ... ... (gebändigt, gezähmt, von wilden Tieren u. Völkern). – placidus (sanftmütig, friedlich gesinnt). – mitis (sanft, nachgiebig). – z. machen, mansuefacere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
paco [1]

paco [1] [Georges-1913]

1. pāco , āvī, ātum, āre (pax), zum Frieden bringen, Ruhe u. Frieden verschaffen, ruhig od. friedlich machen, Amanum, Cic.: Galliam, Caes.: mare, Liv.: mare a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
eilig

eilig [Georges-1910]

eilig , s. eilfertig u. eilends. – nichts Eiligeres zu tun ... ... ut u. Konj.: er hatte nichts Eiligeres zu tun, als des Bocchus friedliche Verhältnisse zu stören, id modo festinabat, Bocchi pacemimminuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
obviam

obviam [Georges-1913]

ob-viam , Adv., in den Weg = entgegen, mit Verben des Gehens, Eilens usw., zur Bezeichnung des friedlichen u. feindlichen Begegnens, obv. alci ire od. prodire od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290-1291.
Amasis

Amasis [Georges-1913]

Amāsis (Amm.), idis, Akk. im, Abl. i ... ... 953;ς), Name eines der würdigsten unter den ägypt. Pharaonen, unter dessen langer friedlicher Regierung in Ägypten Handel, Künste u. Gewerbe blühten (reg. bis 526 v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357-358.
pacate

pacate [Georges-1913]

pācātē , Adv. (pacatus), friedlich, in Frieden, in Ruhe, ruhig, itaque ex turpissima lite in risum diffusi pacatius ad reliqua secessimus, Petron. 10, 3: u. so Compar. Augustin. epist. 148, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
pacatus

pacatus [Georges-1913]

... , Cic. – m. Dat., huic pacatus esse, friedlich gegen diesen, Cic. Phil. 7, 24: numini eius pacatissimus, ... ... ī, n. u. Plur. pācāta, ōrum, n., α) friedliche Gegend, -Gegenden, Freundesland, sine commeatu vagi milites in pacato, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
schonend

schonend [Georges-1910]

schonend , clemens (glimpflich). – lenis (gelind, leise auftretend). – indulgens (nachsichtig). – placidus (friedlich, mild). – mollis (nicht hartherzig, nicht streng). – sch. Betragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060-2061.
pacifice

pacifice [Georges-1913]

pācificē , Adv. (pacificus), friedlich, Cypr. epist. 44, 3. Augustin. epist. 33, 6 u. serm. 358, 5. Vulg. genes. 26, 31 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
complaco

complaco [Georges-1913]

com-plāco , āre, höchst friedlich und geneigt machen, sibi iudices, Tiro b. Gell. 7, 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
pacificus

pacificus [Georges-1913]

pācificus , a, um (pax u. facio), Frieden schließend, -stiftend, friedlich, persona, Cic.: Ianus, Mart.: mores, Claud.: Ggstz., hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. epist. 7, 22: scribit in suis illis, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
ἄρθμιος

ἄρθμιος [Pape-1880]

ἄρθμιος , verbunden, befreundet, τινί Od . 16, 427; Her . 7, 101; τὰ ἄρϑμια , friedliche Verhältnisse, Eintracht, 6, 83; – Hdn . 1, 7 steht ὀφϑαλμῶν ἀρϑμίαι (so als subst. accent .?) καὶ πυρώδεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρθμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
ἀ-πόλεμος

ἀ-πόλεμος [Pape-1880]

ἀ-πόλεμος , 1) krieglos, ἡσυχία D. Hal . 2, 76; unkriegerisch; friedlich, εὐνομία Pind. P . 5, 62; Μοῦσα Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
εἰρηναῖος

εἰρηναῖος [Pape-1880]

εἰρηναῖος , friedlich , ruhig; καί σφι ταῠτα μὲν εἰρηναῖα ἦν Her . 6, 42; ὁ δὲ τροχίλος εἰρηναῖόν οἵ ἐστι , lebt mit ihm im Frieden, 2, 68; ὁ κήρυξ ἀπήγγειλεν οὐδὲν εἰρηναῖον παρὰ τῶν Κορινϑίων Thuc . 1, 29 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρηναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
εἰρηνικός

εἰρηνικός [Pape-1880]

εἰρηνικός , den Frieden betreffend, friedlich ; λόγος εἰρηνικώτατος Isocr . 5, 3; Ggstz πολεμικός 2, 24; ἐπιστῆμαι Xen. Oec . 1, 17; ὄρχησις Plat. Legg . VII, 814 e. – Adv ., ἔχειν πρός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρηνικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
φιλ-ήσυχος

φιλ-ήσυχος [Pape-1880]

φιλ-ήσυχος , Ruhe liebend, ruhig, friedlich, Suid ., auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ήσυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... Frieden, ohne Störung, unbehelligt, in Ruhe, friedlich, zB. exercitum per fines suos transmittere, Liv., alteri populo imperitare, ... ... si pax veniaque ab diis impetrata esset, Liv. – 3) die friedliche (röm. ) Herrschaft, pax Romana, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
compono

compono [Georges-1913]

... daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. ... ... Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

ōtiōsus , a, um (otium), reich ... ... otiosi, Neutrale, Cic. ep. 9, 6, 3; od. friedliche Bürger, Tac. Agr. 40. – β) v. Lebl., friedlich, ruhig, dignitas, Cic. Sest. 98. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon