Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Frohsinn

Frohsinn [Georges-1910]

Frohsinn , hilaritas (Heiterkeit). – iucunditas animi u. bl. iucunditas ... ... Sinn, Luft). – sich dem Fr. hingeben, iucunditati se dare. – frohsinnig , hilarus od. hilaris. – Adv. hilare- od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frohsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
froh

froh [Georges-1910]

froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: hilarus oder hilaris (heiter gestimmt, frohgelaunt). – laetus (momentan freudig aufgeregt, fröhlich; zu allen Ggstz. tristis, maestus). – über etwas fr. sein, alqā re gaudere (sich freuen) od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »froh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954-955.
comis

comis [Georges-1913]

cōmis (altl. cosmis), e, Adi. m. Compar. ... ... lächeln, in altind. smáyatē ›lächelt‹), aufgeräumt, launig, munter, frohsinnig, u. gegen andere = freundlich, gütig, gutmütig, zuvorkommend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
Humor

Humor [Georges-1910]

Humor , hilaritas (Frohsinn). – festivitas (überraschender heiterer Witz; vgl. »Witz«). – mit ... ... festīvus. – humoristisch , quādam hilaritate conspersus (mit einer Art von Frohsinn gleichs. übergossen, v. der Rede etc). – festīvus (drollig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Humor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
gaudium

gaudium [Georges-1913]

gaudium , iī, n. (gaudeo), die innere Freude (während laetitia der sich äußernde Frohsinn, die Fröhlichkeit, dah. auch verb. gaudium atque laetitia, Sall. Cat. 48, 1), I) eig.: A) subjektiv: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2906-2907.
comitas

comitas [Georges-1913]

cōmitās , ātis, f. (comis), das aufgeräumte Wesen, der Frohsinn, die Heiterkeit, die heitere, gute Laune, Munterkeit, u. gegen andere = die Freundlichkeit, Gutmütigkeit, Gefälligkeit, Zuvorkommenheit, Leutseligkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
comiter

comiter [Georges-1913]

cōmiter , Adv. (comis), aufgeräumt, munter, mit heiterer Laune, mit Frohsinn, und in bezug auf andere = freundlich, nett, und in diesem Sinne = menschenfreundlich, human (Ggstz. graviter, severe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295.
hilaritas

hilaritas [Georges-1913]

hilaritās , ātis, f. (hilaris), die Heiterkeit, Fröhlichkeit, der Frohsinn, die heitere Laune (Ggstz. tristitia), a) eig., Varro fr., Cic. u.a.: similis ebrietati hilaritas, Mela. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
iucunditas

iucunditas [Georges-1913]

iūcunditās (iōcunditās), ātis, f. (iucundus), die Ergötzlichkeit ... ... v. Pers. bes. = die angenehme Laune, der Frohsinn, die Fröhlichkeit, die Liebenswürdigkeit, freundliche Gesinnung, Freundlichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iucunditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479.
Freudigkeit

Freudigkeit [Georges-1910]

Freudigkeit , laetitia (Fröhlichkeit). – hilaritas (Heiterkeit, frohe Laune). – alacritas (fröhliche Aufgeregtheit). – iucunditas animi (angenehme Laune, Frohsinn). – mit Fr., laete; hilare; alacriter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
lebenslustig

lebenslustig [Georges-1910]

lebenslustig , vitae od. lucis cupidus (begierig, noch länger zu leben). – hilarus. hilaris (Lebenslust zeigend, frohsinnig). – voluptati obsequens (dem Vergnügen nachhängend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebenslustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
εὖ-θῡμία

εὖ-θῡμία [Pape-1880]

εὖ-θῡμία , ἡ , guter Muth, Frohsinn, Freude, Pind. I . 1, 63, im plur. Ol . 2, 38; πάσης εὐϑυμίας ἐνεπίμπλαντο Xen. Cyr . 4, 5, 7, öfter, bes. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-θῡμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
εὐ-φρασία

εὐ-φρασία [Pape-1880]

εὐ-φρασία , ἡ , Frohsinn, Freude, bes. beim Gastmahl, Epict. Stob. fl . 5, 95 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φρασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1107.
εὐ-φροσύνη

εὐ-φροσύνη [Pape-1880]

εὐ-φροσύνη , ἡ , ep. ἐϋφροσύνη , Frohsinn, Heiterkeit, Freude bes. beim Mahle, ἀλλήλῃσι γέλωτα καὶ εὐφροσύνην παρέχουσαι Od . 20, 8; 23, 52; im plur ., ϑυμὸς αἰὲν ἐϋφροσύνῃσιν ἰαίνεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1107.
μνησι-χάρη

μνησι-χάρη [Pape-1880]

μνησι-χάρη , ἡ , Frohsinn, = ἡδονή , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνησι-χάρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
evoco

evoco [Georges-1913]

ē-voco , āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her ... ... alqm in saevitiam ac violentiam, verleiten, Sen.: alqm in laetitiam, zum Frohsinn aufmuntern, Sen. (u. so oft bei Sen., s. Gronov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492-2493.
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... woher die Redensarten: genio indulgere, »seinen Genius laben« = das Leben durch Frohsinn erheitern und, eingedenk seiner Flüchtigkeit, durch weisen Genuß es verlängern, Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
regius

regius [Georges-1913]

rēgius , a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das ... ... regium agitare, Fronto. – morbus, Gelbsucht (angeblich weil durch delikate Heilmittel, durch Frohsinn u. dgl. geheilt), Cels., Hor. u.a.: stella. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280-2281.
Freude

Freude [Georges-1910]

Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug auf ... ... est. alqd me iuvat (etw. macht mir angenehme Laune, stimmt mich zum Frohsinn): es macht mir etw. keine Fr., ich habe an etw. keine Fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
lustig

lustig [Georges-1910]

lustig , hilarus. hilaris (heiter gestimmt, froh gelaunt, v. ... ... ridiculus (Lachen erregend, spaßig, spaßhaft). – iucundus (herzerfreuend, jovial, frohsinnig). – eine l. Geschichte, res ridicula; negotium salsum (ein pikanter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627-1628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon