Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μή-τι

μή-τι [Pape-1880]

... Wunsch, nach Absichtspartikeln u. den Verbis des Fürchtens u. in Conditionalsätzen; μήτις ἔτι πρόφρων ἔστω , Od . 2 ... ... 230; μήτις ἀκουσάτω , 16, 301; μήτις μοι νεμεσήσεται (ich fürchte), daß nur keiner mich tadle, Il . 17, 93, öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-τι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
abergläubisch

abergläubisch [Georges-1910]

abergläubisch , superstitiosus (v. Pers. u. Lebl.). – ... ... a. Wesen, a. Gedanken, a. Vorstellungen, superstitiones; religiones: a. Furcht, metus superstitionis. – a. sein, s. Aberglaube. Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abergläubisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
perterrefacio

perterrefacio [Georges-1913]

perterrefacio (fēcī), factum, ere, (perterreo u. facio), gewaltig in Schrecken (Furcht) setzen, perterrefacias Davom (= Davum), Ter. Andr. 169. – oft Partiz. perterrefactus, Amm. 17, 1, 17; 28, 1, 48; 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perterrefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
Sorglosigkeit

Sorglosigkeit [Georges-1910]

Sorglosigkeit , securitas (Unbekümmertheit, Freiheitvon Besorgnis u. Furcht vor Gefahren). – soc ordia (Gedankenlosigkeit, Unachtsamkeit). – neglegentia (Nachlässigkeit, Fahrlässigkeit). – mit S., s. sorglos ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sorglosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
venerabiliter

venerabiliter [Georges-1913]

venerābiliter , Adv. (venerabilis), mit Verehrung, ehrfurchtsvoll, Val. Max. 5, 1. ext. 5. Macr. sat. 7, 11, 10. Auson. parent. praef. p. 41 Schenkl u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
pertimefactus

pertimefactus [Georges-1913]

pertimefactus , a, um (pertimeo u. facio), in große Furcht versetzt, eingeschüchtert, Pacuv. tr. 302. Brut. in Cic. ep. 11, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertimefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
Zaghaftigkeit

Zaghaftigkeit [Georges-1910]

Zaghaftigkeit , pavor (das Bangen u. Zagen des Furchtsamen, Bestürzten und Feigen). – animi infirmitas. animus demissus (Mutlosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaghaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
hochehrwürdig

hochehrwürdig [Georges-1910]

hochehrwürdig , maxime venerabilis (sehrverehrungswürdig). – sanctissimus (ganz unverletzlich u. daher hohe Ehrfurcht gebietend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochehrwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
performidatus

performidatus [Georges-1913]

per-formīdātus , a, um, sehr gefürchtet, Sil. 3, 608 (al. praeformidatus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »performidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1591.
praemetuenter

praemetuenter [Georges-1913]

praemetuenter , Adv. (praemetuens), vorher fürchtend, Lucr. 4, 821 (823).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemetuenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
Schüchternheit

Schüchternheit [Georges-1910]

Schüchternheit , die, animus pavidus (ängstlich furchtsames Gemüt). – timiditas. animus timidus (Zaghaftigkeit). – verecundia (sittliche Scheu, Blödigkeit). – pudor (sittliche Scham, Verschämtheit). – natürliche Sch., natura pudorque: jugendliche Sch., aetas et pudor: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schüchternheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
exsecrabiliter

exsecrabiliter [Georges-1913]

exsecrābiliter , Adv. (exsecrabilis), abscheulich, fürchterlich, Apul. met. 2, 2 E. u. Eccl.: tanto exsecrabilius me oderam, Augustin. conf. 8, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606-2607.
δείδω

δείδω [Pape-1880]

δείδω , fürchten ; Wurzel δι (oder δFι ? ... ... Plut. Dem . 9; – c. acc ., fürchten, scheuen, von Hom . an häufig; τοὺς ϑεούς , fromme Ehrfurcht haben; Odyss . 14, 389 Δία ξένιον δείσας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 535.
ὄκνος

ὄκνος [Pape-1880]

... καὶ τῶνδε πύστις οὐκ ὄκνῳ χρονίζεται , Aesch. Spt . 74; Furcht, Ag . 981; τοῦ πόνου γὰρ οὐκ ὄκνος , will nicht ... ... ; τὰ δεινὰ γάρ τοι προςτίϑησ' ὄκνον πολύν , Ant . 243; Furcht, μή μ' ὄκνῳ δείσαντες ἐκπλαγῆτε , Phil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄκνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316.
σέβας

σέβας [Pape-1880]

... ἱκέσϑω, Πάτροκλον κυσὶν μέλπηϑρα γενέσϑαι , Il . 18, 178; dah. Ehrfurcht u. Schaamgefühl, αἰδώς τε σέβας τε , H. h. Cer ... ... παρεκβάντες , Aesch. Ch . 635; τοκέων σέβας εὖ προτίων , die Ehrfurcht vor den Eltern, Eum . 516; vgl. τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέβας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 867.
αἰδώς

αἰδώς [Pape-1880]

... αἰδώς , όος = οῠς, ἡ , Ehrfurcht, bes. gegen Vornehmere, αἰδοῖ εἴκων, ἐς γενεὴν ὁρόων Iliad ... ... , es ist eine Schande, Il . 5, 787. – Auch was Ehrfurcht einflößt, αἰδὼς καὶ χάρις h. Cerer . 214. – Nachsicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
δεῖμα

δεῖμα [Pape-1880]

δεῖμα , τό (δείδω), Furcht , Schreck, Entsetzen; Homer einmal, Iliad . 5, 682 βῆ δὲ διὰ προμάχων κεκορυϑμένος αἴϑοπι χαλκῷ, δεῖμα φέρων Δαναοῖσι ; – Pind. I . 7, 12 u. öfter; Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
performidolosus

performidolosus [Georges-1913]

per-formīdolōsus , a, um, sehr furchtsam, Aur. Vict. de Caes. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »performidolosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1591.
Schrecklichkeit

Schrecklichkeit [Georges-1910]

Schrecklichkeit , atrocitas (Fürchterlichkeit). – foeditas (Abscheulichkeit, Greulichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrecklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
himmelschreiend

himmelschreiend [Georges-1910]

himmelschreiend , insignitus; Adv. insignite. Vgl., fürchterlich, gräßlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelschreiend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon