Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anticyprius

anticyprius [Georges-1913]

anticyprius , ī, m., in der Metrik = der dem cyprios ( ñ– ñ ñ–) entgegengesetzte Versfuß (– ñ–– ñ), Diom. 482, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticyprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
occursorius

occursorius [Georges-1913]

occursōrius , a, um (occursor), zum Entgegengehen gehörig, potio, Vortrunk vor der Mahlzeit, Apul. met. 9, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
obstreperus

obstreperus [Georges-1913]

obstreperus , a, um (obstrepo), entgegenrauschend, -zirpend, cicadae occinunt carmine obstrepero, Apul. flor. 13. p. 15, 18 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstreperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1275.
occursatrix

occursatrix [Georges-1913]

occursātrīx , trīcis, f. (Femin. zu occursator), die Entgegengeherin, Fest. 333 (a), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
transcontra

transcontra [Georges-1913]

trāns-contrā , Adv., auf der entgegengesetzten Seite, gegenüber, Vitr. 9, 1, 2 u. 9, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcontra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
gegenteilig

gegenteilig [Georges-1910]

gegenteilig , s. entgegengesetzt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenteilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
controversia

controversia [Georges-1913]

... f. (controversus), I) die entgegengesetzte Richtung, aquae, Ulp. dig. 39, 2, 24. § ... ... II) übtr., die Streitigkeit, insofern zwei Parteien gegeneinander gerichtet sind, deren jede recht zu haben glaubt, der Streit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
disiunctivus

disiunctivus [Georges-1913]

... disiūnctīvus (dīiūnctīvus), a, um (disiungo), einander entgegengesetzt, einen Gegensatz enthaltend, a) in der Logik, Gell. 5, 11, 8: proloquium disi., ein regelrechter Disjunktivsatz, streng geschiedener Gegensatz, Gell. 5, 11, 9. – b) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
überschreien

überschreien [Georges-1910]

überschreien , obstrepere alci (jmdm. entgegenlärmen und so überschreien oder zu überschreien suchen). – alqm voceobturbare (jmd. mit Geschrei übertäuben). – voce od. clamore vincere alqm od. alqd (mit der Stimme, mit Geschrei überbieten, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
ἀάζω

ἀάζω [Pape-1880]

ἀάζω ( ἄω, ἄζω ), (mit offnem Munde ausathmen), hauchen, Arist. Probl . 34, 7 dem φυσᾶν διὰ στενοῦ τοῦ στόματος entgegengesetzt, ὁ δὲ ἀάζων ἀϑρόον ἐκπνεῖ S. auch ἄζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
antisophista

antisophista [Georges-1913]

antisophista u. - ēs , ae, m. (ἀντισοφιστής), der Gegensophist, Grammatiker von entgegengesetzten Grundsätzen, Quint. 11, 3, 126. Suet. Tib. 11, 3; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisophista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
infortunitas

infortunitas [Georges-1913]

īnfortūnitās , ātis, f. (in u. fortuna), das Unglück (Ggstz. felicitas), Gell. 6, 1, 5 H. (dagegen Bünem. in ders. Stelle bei Lact. epit. 29, 9 importunitas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infortunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251.
antamoebaeus

antamoebaeus [Georges-1913]

ant-amoebaeus , a, um, in der Metrik, pes, der dem amoebaeus (–– ñ ñ–) entgegengesetzte Versfuß ( ñ ñ–– ñ), Diom. 481, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antamoebaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
Gegengewicht

Gegengewicht [Georges-1910]

Gegengewicht , das; z.B. jmdm. das G. halten (uneig.), contra niti (ihm entgegenstreben); alci parem esse (ihm gewachsen sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
contraversim

contraversim [Georges-1913]

contrāversim , dagegen, Apul. apol. 16. p. 18, 9 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraversim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
andererseits

andererseits [Georges-1910]

andererseits , s. dagegen no. IV. – einerseits ... andererseits, s. einerseits.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andererseits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97.
widersprechen

widersprechen [Georges-1910]

widersprechen , obloqui, jmdm., alci. – contra dicere (absol., dagegen sprechen). – impugnare alqd (bestreiten, bekämpfen, z.B. sententiam). – repugnare, einer Sache, alci rei od. contra alqd. – pugnare, einer Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widersprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691.
pflichtwidrig

pflichtwidrig [Georges-1910]

pflichtwidrig , ab officio discrepans (der Pflicht entgegen seiend). – improbus (nicht rechtschaffen). – non iustus (nicht ordentlich). – impius (gewissenlos gegen Gott, Eltern etc.). – pfl. handeln, officio suo deesse; officium praetermittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflichtwidrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867-1868.
hinschlachten

hinschlachten [Georges-1910]

hinschlachten , trucidare (wie das Vieh schlachten, niedermetzeln, z.B. innocentes milites). – obtruncare (in Stücke hauen, massakrieren, z.B. hostes). – hosti trucidandum od. trucidandos obicere (dem Feinde zum Niedermetzeln entgegenstellen, vom Feinde hinschlachten lassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinschlachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
anthoristicus

anthoristicus [Georges-1913]

anthoristicus , a, um (ἀνθορίζω), zur Gegenbestimmung geeignet, eine Definition einer andern entgegensetzend, actio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthoristicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon