Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
generatio

generatio [Georges-1913]

generātio , ōnis, f. (genero), I) die ... ... Lact. 1, 5, 8: generationes passionis, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 108. – II) meton., die Generation Menschen, Ambros. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
Generation

Generation [Georges-1910]

Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – suboles (Nachkommenschaft), – saeculum ... ... – die nächste G., qui post alcis aetatem proximi erunt: die späteren Generationen, posteritas; posteri. – er herrschte schon in der siebenten G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
regeneratio

regeneratio [Georges-1913]

regenerātio , ōnis, f. (regenero), die Wiedergeburt, eig. u. übtr., Cypr. epist. 73, 21. Augustin. de civ. dei 15, 16, 3. Vulg. Matth. 19, 28 (auch bei Augustin. de civ. dei 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regeneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
progeneratio

progeneratio [Georges-1913]

prōgenerātio , ōnis, f. (progenero), die Erzeugung, mularum, Plin. 8, 167: iumentorum, Plin. 18, 263: Diomedis Tydeique, Mart. Cap. 6. § 651.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progeneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
nativitas

nativitas [Georges-1913]

nātīvitās , ātis, f. (nativus), I) die Geburt ... ... a. – nativitas secunda, die Wiedergeburt, Eccl. – II) die Generation, Geburtsfolge, usque ad quartam nativitatem, Tert. adv. Marc. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nativitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
Theogonie

Theogonie [Georges-1910]

Theogonie , deorum generatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theogonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282.
Jahrhundert

Jahrhundert [Georges-1910]

Jahrhundert , centum anni (hundert Jahre übh.). – centum annorum spatium (ein Zeitraum von hundert Jahren). – saeculum (das Zeitalter einer Generation Menschen, ein Menschenalter; auch meton. für die in einem Jahrh. lebenden Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Wiedergeburt

Wiedergeburt [Georges-1910]

Wiedergeburt , regeneratio (Eccl.). – od. durch renatus, a, um, z.B. die W. Roms, Roma renata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedergeburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
palingenesia

palingenesia [Georges-1913]

palingenesia , ae, f. (παλιγγε ... ... ;εσία), die Wiedergeburt, rein lat. iterata generatio, Mythogr. Lat. 3, 6, 12 u. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palingenesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
Menschenalter

Menschenalter [Georges-1910]

Menschenalter , aetas hominum, im Zshg. bl. aetas (im allg.). – saeculum (das Zeitalter einer Generation Menschen, nach manchen auf 30 bis 33, nach etruskischem u. röm. Gebrauch aber auf 100 Jahre gesetzt). – ein M., hominis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667-1668.
Hervorbringen [2]

Hervorbringen [2] [Georges-1910]

Hervorbringen , das, -ung , die, procreatio. generatio (Erschaffung, Erzeugung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hervorbringen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
τρι-γονία

τρι-γονία [Pape-1880]

τρι-γονία , ἡ , die dritte Zeugung, Generation; πονηρὸς ἐκ τριγονίας , Dem . 58, 17; διὰ τριγονίας ἐκ πολιτῶν γεγονώς , Strab . 4, 1, 5 A.; vgl. Poll . 8, 85; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... die Jahreszeit). – saeculum (eine sehr lange Zeit, gew. das Zeitalter einer Generation Menschen. Menschenalter). – memoria (die Zeit, insofern man sich ihrer erinnert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Buch

Buch [Georges-1910]

Buch , liber (ein Buch, sofern es aus mehreren, von ... ... lectionis; libri improbatorum scriptorum: eine Theogonie in einem Buche schreiben, deorum generationem unius libri opere complecti. – so stand es im Buche des Schicksals, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... (von 30, selten u. nur bei Dichtern von 100 Jahren), eine Generation, tertiam iam aetatem hominum vivebat (Nestor), Cic.: hominis aetatem durare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
aevum

aevum [Georges-1913]

aevum , ī, n., altl. aevom, griech. αἰών ... ... b) insbes. ein Menschenalter (von 30 Jahren), eine Generation, ter aevo functus, Hor. carm. 2, 9, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218-219.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... hos homines ab amicitia sua penitus, Leo M. serm. 16, 5: a generatione Christi abdicari, ibid. 26, 4: abd. se ab isto nomine, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
inventio

inventio [Georges-1913]

inventio , ōnis, f. (invenio), das Finden, Auffinden ... ... : Plur., aedificiorum inventiones, Vitr. 2. praef. § 5: inventiones et generationes sensuum, Ambros. de Cain et Abel 2, 1, 6. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419-420.
progenies

progenies [Georges-1913]

prōgeniēs , ēī, f. (progigno), I) die Abstammung ... ... Nep.: ducum, Sen.: Priamum tantā orbatum progenie, Cic.: una pr., eine Generation, Lact. 2, 10, 10. – progenies = πρόγονοι, die Vorfahren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progenies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
Stammbaum

Stammbaum [Georges-1910]

Stammbaum , stemma gentile; oder auch bl. stemma, ătis, n . – einen St. anfertigen, a patribus ad ... ... , alcis nobilitatem et originem narrare: den St. bis auf Joseph herabführen, generationum lineas usque ad Ioseph deducere (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stammbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2190.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon