Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausführlichkeit

Ausführlichkeit [Georges-1910]

Ausführlichkeit , accurata (große, accuratissima) diligentia (genaue Sorgfalt ... ... z. B. litterarum). – wozu diese Au. über den Maximus? quorsus haec tam multa de Maximo? – mit Au., s. ausführlich ( Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
wiedervornehmen

wiedervornehmen [Georges-1910]

wiedervornehmen , retractare (wiederbearbeiten, auch um zu verbessern, z.B. librum, orationem). – recolere (wieder betreiben, z.B. haec studia). – resumere ex integro (von neuem zur Hand nehmen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedervornehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
Brunneneinfassung

Brunneneinfassung [Georges-1910]

Brunneneinfassung , puteal. Brunnenfest , Fontanalia, ium, n. ... ... venit od. venerat. – die hiesigen Brunnengäste, qui valetudinis causā in haec loca venerunt od. venerant. – Brunnengräber , putearius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunneneinfassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
κνῆσμα

κνῆσμα [Pape-1880]

κνῆσμα , τό, = κνῆμα ; Xen. Conv . 4, ... ... δήγματα , Ael. V. H . 13, 45. – Bei Qu. Haec . 6 (VI, 233) ist ψήκτρας κνῆσμα σιδηρόδετον die kratzende Striegel. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῆσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1460.
Kleinigkeitskrämer

Kleinigkeitskrämer [Georges-1910]

Kleinigkeitskrämer , in minimis od. in pusillis occupatus. – es verrät einen K., zu etc., minutioris est curae mit Infin. (z.B. haec singula persequi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeitskrämer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
Kleinigkeitskrämerei

Kleinigkeitskrämerei [Georges-1910]

Kleinigkeitskrämerei , cura minutior (z.B. es ist ein Zeichen von K., dabei ins Detail zu gehen, haec singula persequi minutioris est curae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeitskrämerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
dieser, diese, dieses

dieser, diese, dieses [Georges-1910]

... , hoce; illece, illace: dieser, diese da? hicine? haecine? hocine?; illece? illace?: dieser u. jener, ille et ille; non nemo (gar mancher): dieses u. jenes, haec et haec: dieser ... jener, bei Gegensätzen, hic ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dieser, diese, dieses«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
kommen

kommen [Georges-1910]

... fit, ut etc.; inde od. ex quo evenit, ut etc.; haeccausa est, cur od. quod etc.; hinc est, quod etc.; ... ... ut etc. – ich dachte nicht, daß es so k. würde, haec fore non putaram: wenn es hoch kommt, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

... haec minora sunt: doch wozu erwähne ich diese Kleinigkeiten? sed quidhaec tam parva commemoro?: ich habe noch eine K. zu fragen, ... ... atque id mense Quintili: es war eine K., dieses zu erfahren, haec nosse nihil negotii erat: sich mit Kleinigkeiten abgeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... unus (für sich allein schon, z. B. diese Tugend an sich, haec una virtus). – suā sponte (ohne fremdes Zutun. wenn nichts anderes dazukommt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Art

Art [Georges-1910]

Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... die A. der Darstellung, A. zu reden, oratio (z. B. haec oratio): die A. der Erziehung, des Unterrichts, educatio; institutio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
Bad

Bad [Georges-1910]

Bad , l) Ort zum Baden: a) Badezimmer, -haus: ... ... kommen, ad aquas venire: hierher ins B. kommen, valetudinis causā in haec loca venire: im B. sein, ad aquas esse: das B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319-320.
Los

Los [Georges-1910]

Los , I) eig.: sors (im allg.). – sortitio ... ... L. der Geburt] incerta est). – das ist das allgemeine L., haec omnibus accĭdunt: ich habe ein glückliches L., bene mecum agitur; mecum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616-1617.
Fall

Fall [Georges-1910]

... innumerabilia: diese u. dergleichen Fälle mehr, haec atque eiusdem generis complura: u. sehr viele andere Fälle, et ... ... ., alia causa esteius. qui etc.: das ist gerade der F., haec eadem causa est: das ist nicht der F., alia ... ... (ein einzelner bestimmter Fall, z.B. haec species incĭdit in cognitionem meam, ist mir zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... ist der. Übermut, da der Luxus zu H., hoc est domicilium superbiae, haec est sedes luxuriae. H. u. Hof verlassen (um in ein fremdes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... . alci credere);non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, nec tamen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... (wie Cic. de nat. deor. 2, 79: necesse est deos haec ipsa [nämlich consilium, rationem, prudentiam] habere maiora). – im höchsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... . doch lassen wir das, sed id omittamus: doch soviel davon, sed haec hactenus], u. bei Einwürfen, die man sich selbst macht). – sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
Rede

Rede [Georges-1910]

Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... die R. ist, der, die, das in Rede stehende, hic (is), haec (ea), quod (id., de quo od. de qua nunc quaerimus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
dazu

dazu [Georges-1910]

dazu , I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer Vereinigung ... ... II) zur Bezeichnung einer Vermehrung = überdies: ad id. ad hoc. ad haec. – praeterea (außerdem). – insuper (noch obendrein). – adde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon