Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνακτορία

ἀνακτορία [Pape-1880]

ἀνακτορία , die Lenkung, ἴππων H. h. Apoll . 234; Herrschaft, Ap. Rh . 1, 839 u. a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνακτορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
δεσποσύνη

δεσποσύνη [Pape-1880]

δεσποσύνη , ἡ , die unumschränkte Herrschaft, Her . 7, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεσποσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 551.
ἀμφί-πολος

ἀμφί-πολος [Pape-1880]

ἀμφί-πολος , um etwas herum sich bewegend ... ... bei Hom . ἡ ἀμφίπολος , jede Dienerin, insofern sie im Gefolge ihrer Herrschaft u. um diese beschäftigt ist, sonst durchaus nicht von δμωαί unterschieden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ὀλιγ-αρχία

ὀλιγ-αρχία [Pape-1880]

ὀλιγ-αρχία , ἡ , die Oligarchie, ... ... . 3, 82; Thuc . 1, 19. 8, 73; von der Herrschaft der 30 Männer, Lys . 10, 4; Plat. Polit . 301 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
τετρ-αρχία

τετρ-αρχία [Pape-1880]

τετρ-αρχία , ἡ , Tetrarchie, Herrschaft eines Vierfürsten; Eur. Alc . 1157; τετραρχίας κατέστησεν , Dem . 9, 26; – ἱππική , Oberbefehl über eine Schwadron Reiter, Arr. An . 3, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1099.
παντ-αρχία

παντ-αρχία [Pape-1880]

παντ-αρχία , ἡ , Allherrschaft, Suid. v . παντοκρατορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
πολυ-αρχία

πολυ-αρχία [Pape-1880]

πολυ-αρχία , ἡ , Vielherrschaft; Thuc . 6, 72; Xen. An . 5, 9, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
θεο-κρατία

θεο-κρατία [Pape-1880]

θεο-κρατία , ἡ , Gottesherrschaft, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
δεσποτικός

δεσποτικός [Pape-1880]

δεσποτικός , 1) den Herrn betreffend, συμφοραί Xen. Cyr ... ... des Herrn, Arist. Eth. Nic . 5, 6. – 2) zur Herrschaft geeignet, τῶν ἀνϑρώπων , über die Menschen, Xen. oec . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεσποτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 551.
ἀνακτόριος

ἀνακτόριος [Pape-1880]

ἀνακτόριος , dem Herrscher gehörig, herrschaftlich, ὕες Od . 15, 397, vgl. Apoll. lex. Hom . u. Lehrs Aristarch. p. 156 sq .; ἀνακτόριον ἱερόν , v. l . für ἀνάκτορον , Her . 9, 65 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνακτόριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
ἀνδρά-ποδον

ἀνδρά-ποδον [Pape-1880]

ἀνδρά-ποδον , τό (vom Fuß, den der Herr auf den Sklaven setzt, um seine Herrschaft zu zeigen; weniger wahrscheinlich von ἀποδόσϑαι , verkaufen), der Sklave, bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρά-ποδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216-217.
ἐπι-κράτεια

ἐπι-κράτεια [Pape-1880]

ἐπι-κράτεια , ἡ , Uebergewalt, Oberherrschaft, Gewalt; ἔξω τῆς τοῦ τυράννου ἐπικρατείας γίγνεσϑαι Xen. Hier . 6, 13; öfter Pol .; Sieg, 2, 1, 3, D. Cass . 65, 18; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 953.
ἀμφί-λεκτος

ἀμφί-λεκτος [Pape-1880]

ἀμφί-λεκτος , 1) streitend, κράτει , um die Herrschaft, Aesch. Ag . 1567; Eur . ἔρις , viel hadernder Streit, Phoen . 510; wie Luc. enc. Dem . 9. – 2) bestritten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
μον-αρχικός

μον-αρχικός [Pape-1880]

... μον-αρχικός , ή, όν , zur Alleinherrschaft gehörig, monarchisch; πολιτεία , Plat. Legg . VI, 756 a; τὸ μοναρχικόν , die monarchische Herrschaft, ib . III, 693 e; ἐξουσίαν ἐλάμβανε μοναρχικωτέραν , Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μον-αρχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 201.
αὐτο-κρατής

αὐτο-κρατής [Pape-1880]

αὐτο-κρατής , ές , selbstherrschend, ... ... 483; Plat. Tim . 91 b; Plut . τὸ αὐτ ., die Selbstherrschaft, der freie Wille, de an. procr. e Tim . 27. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
φιλό-πρωτος

φιλό-πρωτος [Pape-1880]

φιλό-πρωτος , gern der Erste sein wollend, nach dem ersten Range, der Oberherrschaft strebend, Artemid . 3, 32; τὸ φιλόπρωτον = φιλοπρωτεία , Plut. Sol . 29 Alcib . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-πρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
κατά-κτησις

κατά-κτησις [Pape-1880]

κατά-κτησις , ἡ , das Erwerben, Erlangen; πραγμάτων , der Herrschaft, Pol . 4, 77, 2; γῆς Plut. Caes . 22; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
δημο-κρατία

δημο-κρατία [Pape-1880]

δημο-κρατία , ἡ , Volksherrschaft, Demokratie, Thuc . 2, 37 u. sonst; vgl. bes. 6, 89. u. Arist. Pol . 3, 8. 6, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
πατρο-νομία

πατρο-νομία [Pape-1880]

πατρο-νομία , ἡ , die Regierung eines πατρονόμος , Herrschaft des Familienvaters, Luc. Dem. enc . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
ὀλιγ-αρχικός

ὀλιγ-αρχικός [Pape-1880]

ὀλιγ-αρχικός , ή, όν , die Oligarchie betreffend, von Menschen, oligarchisch gesinnt, für die Herrschaft Weniger geneigt; Thuc . 8, 72; Plat. Rep . VIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγ-αρχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon