Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln lassen, ... ... a., per omnes in or. bem ire (z. B. von der Herrschaft, dem Kommando): in der Regierung a., alternis vicibus od. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
befestigen

befestigen [Georges-1910]

befestigen , I) festmachen: a) eig.: destinare ad alqd ... ... conglutinare (gleichs. verleimen = fester knüpfen, -machen, Freundschaft, Eintracht). – die Herrschaft für ewige Zeiten b., imperium stabile et aeternum facere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befestigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
salitarius

salitarius [Georges-1913]

sālitārius , a, um (solus), alleinstehend, I) ... ... evitasse iuvenes, Apul. met. 3, 9: imperium universae rei publicae solitarium, Alleinherrschaft, Mamert grat. act. 13, 1: oculorum sol. concupiscentia, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salitarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710-2711.
pedisequus

pedisequus [Georges-1913]

pedisequus (altlat. pedisecus), a, um (*peda = griech ... ... PEDISEQ.), der Diener, die Dienerin, die der Herrschaft auf dem Fuße folgen, Plaut., Cic. u.a. – im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedisequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
Aristokrat

Aristokrat [Georges-1910]

Aristokrat , optimatium fautor. nobilium amicus. nobilitatis fautor (Adelsfreund). ... ... est penes delectos omnium summa potestas; genus rei publicae optimas. – d) als Herrschaft: optimatium dominatus od. potentia od. tyrannis; potestas atque opes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aristokrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
Ausdehnung

Ausdehnung [Georges-1910]

Ausdehnung , ambitus (Umfang, den eine Sache hat). – von ... ... – eine weitere Au. haben, latius patēre (z. B. von Macht, Herrschaft, von einem Worte): an Au. zunehmen, gewinnen, amplificari (sich erweitern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdehnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Noviodunum

Noviodunum [Georges-1913]

Noviodūnum , i, n., I) Stadt der Suessionen, später Augusta Suessionum gen., j. Soissons, Caes. b. G. 2, 12 ... ... oppidum Aeduorum gen. wird, viell. weil sie nach ihrer Eroberung wieder unter die Herrschaft der Äduer gekommen war).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noviodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200.
unterwerfen

unterwerfen [Georges-1910]

... ). – imperium accipere (sich die Herrschaft gefallen lassen). – iugum accipere (das Joch der Knechtschaft ... ... unterwerfen , se alcis imperio subicere (sich jmds. Herrschaft unterwerfen). – in alcis potestatem se permittere (sich jmds. Gewalt ... ... jmdm. freiwillig unt., voluntate concedere in alcis dicionem: sich der römischen Herrschaft unt., in Romanumimperium cedere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2435-2436.
immoderatio

immoderatio [Georges-1913]

immoderātio , ōnis, f. (immoderatus), der Mangel an ... ... Sull 30: Plur., liberare orbem a tyrannicis immoderationibus, v. d. zügellosen Herrschaft, Firm. math. 1, 10, 13. – absol., Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immoderatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
Gewalthaber

Gewalthaber [Georges-1910]

Gewalthaber , dominus; oder umschr. penes quem est omnis ... ... ;); rein lat. potentiores; principes. – Gewalthaberin , domina. – Gewaltherrschaft , s. Tyrannei. – Gewaltherrscher , s. Tyrann.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalthaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1111.
τῑμή

τῑμή [Pape-1880]

τῑμή , ἡ , 1) die Schätzung, Werthschätzung, Achtung, Ehrenbezeigung ... ... τιμὴ βασιληΐς , Il . 6, 193, Königswürde; auch ohne Zusatz, die Herrschaft, Od . 1, 11711, 338. 503; vgl. Böckh v. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1115.
αἶσα

αἶσα [Pape-1880]

αἶσα , ἡ , der Antheil, das Schicksal; entstand. aus ... ... Iliad . 15, 187 ff behauptet Poseidon, er habe den gleichen Antheil an der Herrschaft wie Zeus und nennt sich in Bezug darauf 209 ἰσόμορον καὶ ὁμῇ πεπρωμένον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
unumschränkt

unumschränkt [Georges-1910]

unumschränkt , infinitus (unendlich). – impunitus (unverpönt, z. ... ... , cuius libido pro legibus habetur (insofern sein Wille als Gesetz gilt): un. Herrschaft, imperium summum, cum dominatu unius omnia tenentur; auch bl. dominatio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumschränkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
εἴ γε

εἴ γε [Pape-1880]

εἴ γε , wenn freilich, wenn jedoch ; hebt die Bedingung ... ... μ' ἐκβαλεῖν ἱμείρεται Soph. O. R . 383, wenn K. dieser Herrschaft wegen nämlich (ja, was als bekannt, bestimmt angenommen wird) mich zu vertreiben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
aristokratisch

aristokratisch [Georges-1910]

aristokratisch , qui optimatium causam agit (a. gesinnt). – ... ... Bürger, s. Aristokrat: a. Staat, a. Staatsverwaltung, a. Regierungsform, a. Herrschaft, s. Aristokratie. – a. sein (v. Staaten), optimatium arbitrio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aristokratisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über dies Pronomen ... ... δημοκρατίᾳ ἄτιμοι ἦσαν , – προςήκειν αὐτοῖς , ich meine, wer zur Zeit der Volksherrschaft der bürgerlichen Ehre beraubt war, – ihnen allen kommt es zu, Lys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
ὀρέγω

ὀρέγω [Pape-1880]

ὀρέγω , recken, strecken , ausstrecken; χεῖρ' ὀρέγων εἰς οὐρανόν ... ... ἐλπίδων , Pol . 1, 8, 5; τῶν πραγμάτων , nach der Herrschaft streben, 5, 104, 7; auch τῆς γῆς , nach dem Lande ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371.
κομάω

κομάω [Pape-1880]

κομάω , ion. κομέω , 1) das Haar, κόμη , ... ... stolz, vornehm sein, prunken; οὗτος ἐπὶ τυραννίδι ἐκόμησε , er buhlte um die Alleinherrschaft, Her . 5, 71; vom Perserkönige, Ar. Plut . 170; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476-1477.
αἰχμή

αἰχμή [Pape-1880]

αἰχμή , ἡ , die eherne Lanzenspitze (vgl. ἀκή u ... ... , 8. Vom Scepter Aesch. Prom . 404, vgl. γυναικὸς αἰχμή , Frauenherrschaft, Ag . 470 Ch . 621; τρίαινα , Poseidons Dreizack, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ΚΡΆΤος

ΚΡΆΤος [Pape-1880]

ΚΡΆΤος , τό (vgl. ΚΡΑΣ ), – 1) Stärke ... ... Τὰ κράτη , Gewaltthaten, Soph. Ant . 481. – 2) Gewalt, Herrschaft ; τοῦ γὰρ κράτος ἔστ' ἐνὶ οἴκῳ Od . 1, 359; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΡΆΤος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1503.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon