Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben ( ... ... um jeden Pr., pretioquantocumque od. bl. quanticumque (um welchen Preis nur immer, z.B. ... ... Verkäufer u. Käufer); pretium facere. indicare (vom Verkäufer, einen Preis setzen; der geforderte Preis steht bei indic. im Ablat., z.B. centum ...
πλειστηριάζω , Plat. com . bei Harpocr . u. Phot ., gew. πλειστηριάζομαι , vermehren , bes. den Preis einer Sache, dah. höher anschlagen, theurer verkaufen , übertheuern, Lys. frg . 9. 16, ...
Wert , der, pretium (Preis einer Sache). – ... ... auch umschr. durch quanti res est od. aestimatur. – hoher W., pretium magnum (hoher Preis); praestantia (ausgezeichnete innere Güte): moralischer, sittlicher W., virtus: ...
... – den Preis einer Ware e., pretium alcis rei efferre (den Preis in die Höhe bringen); carius vendere alqd (zu höherem Preis verkaufen). – den Mut e., maiorem reddere ... ... «. – mit Worten e., d. i. rühmen, preisen, verbis od. laudibus efferre, extollere. ...
... jmd., alqm censere. – jmd. höher ei., censum alcis augere: niedriger; censum alcis extenuare: so ... ... absol. od. so u. so hoch, durch den Genet. des allg. Preises oder durch den Abl. der bestimmten Summe, z.B. tanti ...
... erwerben). – wenn es hoch kommt, s. höchstens. – ein h. Preis, Wert, s. Preis, Wert. – hoch (im Preise) stehen, s. stehen no. I. a. ... ... ein höher Stehender, maior od. potentior aliquis: höher Stehende, homines aliquā dignitate od. ...
... ihm, bene, praeclare agitur cum eo. – hoch (im Preise) st., magno pretio venire (v. Waren); magnum pretium habere ... ... Waren), parvum pretium habere (v. Geld etc.); iacēre (v. Preise, z.B. iacent pretia praediorum): die ...
... Schätzung einer Sache, Abschätzung , Bestimmung ihres Werthes oder Preises, auch der Preis selbst, bes. hoher Preis, Her . 7, 119; τῆς αὐτῆς τιμῆς πωλεῖν , für denselben Preis verkaufen, Lys . 22, 12; τῶν ἠγορασμένων , Is ...
... stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden ... ... diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet ...
... inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), ... ... durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. ...
... multi facere, hoch schätzen, Plaut. – Compar., pluris, höher, teurer, ager multo pluris est, gilt viel mehr, Cic ... ... conscientia mihi pluris est, Cic.: pluris putare, facere, habere, aestimare, höher schätzen, achten, Cic.: vendere, emere, teurer, ...
... . – II) meton., der heurige Preis der Naturalien, der heurige Marktpreis, ann. macelli, ... ... 34, 1: ann. vini, Iuven. 9, 100: ann. salaria, Preis des Salzes, Liv. 29, 37, 2. – ... ... 1, 12, 24. – prägn., hoher Marktpreis, Teuerung, hāc annonā, Plaut. trin. ...
... referre. – Daher in weit. Bed., höher stellen, z.B. die Vernunft erhebt uns über die Tiere, ratione ... ... alle Menschen, hominem prae se neminem putare. – VI) sehr rühmen, preisen: laudibus ferre, efferre, extollere; verbis efferre. – zu sehr ...
... se summittere), Cic.: se magis, höher streben, Sall.: so supra modum, über die Maßen sein Selbstgefühl ... ... u. pan. u. Iustin. – b) erheben = preisen, rühmen (Ggstz. premere, deprimere, herabdrücken, herabsetzen), malos, ...
... vom Wasser). – cariorem fieri (im Preise steigen, teurer werden, von Dingen). – augeri (übh ... ... ampliorem gradum; ascendere ad altiorem gradum (auf der Stufe der Ehren aufrücken, höher steigen). – steigen auf od. in etc., scandere alqd oder ...
... – hoch s., sublime petere: höher , evolare altius: nicht so hoch. f., volare demissius: ... ... (aus der Hand lassen); ventis dare od. permittere (den Winden preisgeben). – fliegendes Haar, s. Haar no. II: ein ...
... als, lieber ; κέρδος πρὸ δίκας αἰνῆσαι , List vor Recht preisen, höher als Recht preisen, Pind. P . 4, 140; vgl. ... ... χρημάτων τιμήσασϑαι, πρὸ πολλοῠ ποιεῖσϑαι , d. i. vor Vielem, höher als Vieles, sehr hoch schätzen, ...
... . 45 a: μισϑὸς ἄκρος , hoher Lohn, Theocr . 7, 31; τιμωρία Plut. Cic . ... ... τῆς ϑαλάττης ἀφῖγμαι Phaed . 109 d; φιλήματος ἄκρα φέρεσϑαι , den Preis des Kusses davontragen, Theocr . 12, 31. – Adv . ...
... das für Schimpf? Od . 21, 333; ἀσχολίας ὑπέρτερον ϑήσομαι , höher halten, vorziehen, Pind. I. 1, 3; μὴ 'π ... ... schreiben; bei Dem . 27, 34, τὰ ἀναλώματα πλείω τιϑείς , höher anschlagend; vgl. Lys . 32, 28. – 5 ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro