Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hold

hold [Georges-1910]

hold , I) gewogen: amicusalein. alcirei (freundschaftlich gesinnt). – alci propitius (gnädig gesinnt, gew. von Göttern, Ggstz. iratus; dann, aber seltener ... ... – II) ganz hübsch: pulchellus (z.B. puer). Vgl. »holdselig«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Unhold [2]

Unhold [2] [Georges-1910]

Unhold , der, Unholdin , die, immane monstrum, stärker, immanissimum et foedissimum monstrum (als menschliches Ungetüm). – pestis (als Verderben bringender Mensch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unhold [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
unhold

unhold [Georges-1910]

unhold , jmdm., alci inimicus. – jmdm. unh. sein, esse ab alqo alieniorem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unhold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
abhold

abhold [Georges-1910]

abhold , s., »abgeneigt« unter, »abneigen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
holdselig

holdselig [Georges-1910]

holdselig , plenus gratiae (voll Anmut od. Liebreiz). – suavis ... ... mellitus Cicero). – h. im Betragen gegen andere, benignus. – Holdseligkeit , gratia (holde Anmut, Liebreiz). – suavitas (das Anziehende, die Lieblichkeit; beide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »holdselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Wacholder

Wacholder [Georges-1910]

Wacholder , s. Wacholderbaum, -beere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wacholder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Wacholderbaum

Wacholderbaum [Georges-1910]

Wacholderbaum , iunipĕrus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wacholderbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Wacholderbeere

Wacholderbeere [Georges-1910]

Wacholderbeere , iunipĕri baca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wacholderbeere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Wacholderbusch

Wacholderbusch [Georges-1910]

Wacholderbusch , iunipĕrus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wacholderbusch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Wacholderstaude

Wacholderstaude [Georges-1910]

Wacholderstaude , iunipĕrus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wacholderstaude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
almities

almities [Georges-1913]

almitiēs , ēi, f. (almus) = ευπρέπεια das holde Ansehen einer Sache, die Holdseligkeit, Charis. 39, 24. Paul. ex Fest 7, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »almities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
iuniperus [2]

iuniperus [2] [Georges-1913]

2. iūniperus , a, um (1. iuniperus), von Wacholderholz, wacholdern, pali, Gromat. vet. 138, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuniperus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494.
almus

almus [Georges-1913]

almus , a, um ( v. alo), nährend, fruchtbar, wohltätig, segenspendend, hold, lieb, gütig, labend, erquickend, Fides alma, Enn. fr.: alma Ceres, Lucil. fr.: alma Venus, Hor.: u. (v. ders.) alma parens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »almus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
balux

balux [Georges-1913]

balūx , ūcis, f. (span. Wort) = χρύσαμμος, Goldsand, Goldkörner, Plin. 33, 77. *Mart. 12, 57, 9: Plur., Iustin. 44, 1, 7. Vgl. Holder altcelt. Sprachsch. 1, 338 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
gratus

gratus [Georges-1913]

grātus , a, um (altind. gūrtá-ḥ, willkommen, ... ... bezug auf die Sinne u. das Gefühl, lieblich, anmutig, einnehmend, artig, hold, reizend, im Superl. = allerliebst, V enus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2969-2970.
cedrus

cedrus [Georges-1913]

cedrus , ī, f. (κέδρος), I) die Zeder, u. zwar bes. der Zeder-Wachholder (Iuniperus Oxycedrus, L.), der ein sehr feines Harz, ein dauerhaftes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
ultrix

ultrix [Georges-1913]

ultrīx , īcis (Fem. v. ultor), die Rächerin, rächerisch, Dirae, die rächenden Unholdinnen (Furien), Verg. u.a.: dies., deae, Lucan. u. Fronto (vgl. Arntzen Aur. Vict. epit. 21, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288.
opulus

opulus [Georges-1913]

opulus , ī, f., Feldahorn, Maßerle, Maßholder (Acer campestre, L.), Varro r. r. 1, 8, 3. Colum. 5, 6, 4 u. 7, 1; de arb. 16, 1. Plin. 17, 201.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379.
lupula

lupula [Georges-1913]

lupula , ae, f. (Demin. v. lupa), kleine Wölfin, übtr., als Schimpfwort, Zauberin, Unholdin, Hexe, Apul. met. 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern ... ... Abneigung fernbleiben, -nichts wissen wollen, jmdm. od. einer Sache abhold sein, gegen jmd. od. etwas eingenommen sein, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon