Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
Leid [2]

Leid [2] [Georges-1910]

... ein L. antun, alci iniuriam facere, inferre; alci nocere (Schaben zufügen); alqm violare (jmd. ... ... (sich [am Leibe] Schaden zufügen); manus od. vim sibi inferre. mortem sibi consciscere (sich entleiben): jmdm. od. sich kein L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leid [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581-1582.
Tapet

Tapet [Georges-1910]

Tapet; z.B. etwas aufs T. bringen, mentionem alcis ... ... vorläufig in Anregung bringen). – commemorare alqd. mentionem alcis rei facere od. inferre od. inicere (eine Sache in Erwähnung bringen). – movere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tapet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265-2266.
Parade

Parade [Georges-1910]

Parade , I) Prunk, Gepränge: ostentatio. – zur P., ... ... z.B. arma habere): P. machen, magnifice incedere oder se inferre (prunkhaft einhergehen, auftreten, v. Pers.); conspicuum esse, omnes advertere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Einöde

Einöde [Georges-1910]

Einöde , locus desertus; locus vastus et desertus; solitudo vasta; solitudo avia. – ein Land zur Ei. machen, vastitatem reddere in terra: tectis atque agris vastitatem inferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
iniuria

iniuria [Georges-1913]

iniūria , ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das ... ... im allg.: iniuriam facere, Unrecht tun, Cic. poët.: iniuriam alci inferre od. imponere od. facere, Cic., od. offerre, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 281.
kränken

kränken [Georges-1910]

kränken , fodicare. fodicare animum (absol., wehe tun, von ... ... – iniuriam facere (absol., Unrecht tun). – jmd. k., alci iniuriam inferre (von Pers.); alqm od. alcis animum offendere (jmdm. Ärgernis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1492-1493.
fechten

fechten [Georges-1910]

fechten , armis uti (Waffen gebrauchen übh.). – armis exerceri (sich im Gebrauch der Waffen üben). – vitare atque inferre ictus (Hiebe, Stöße parieren u. beibringen). – batuere (zur Übung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
schaden

schaden [Georges-1910]

schaden , nocere (Schaden zufügen u. schädlich od. nachteilig sein ... ... gereichen). – obesse. officere. officere et obstare (hinderlich sein). – damnum inferre. detrimentum afferre, inferre od. importare (Schaden zufügen, s. »Schade no . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden ... ... Sache A. tun, alci od. alci rei detrimentum afferre od. inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere (als milit. t. t., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
Unrecht [2]

Unrecht [2] [Georges-1910]

Unrecht , das, iniuria (dieungerechte Handlung). – jmdm. (ein) U. tun, iniuriam alci facere od. inferre; iniuriā alqm afficere: (ein) U. leiden, iniuriam pati od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unrecht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
zufügen

zufügen [Georges-1910]

zufügen , afferre. – inferre (antun).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2804.
belagern

belagern [Georges-1910]

belagern , obsidēre (im allg., besetzen, auch von Neugierigen, ... ... sich nach dem Befinden des Fürsten zu erkundigen]). – obsidionem (urbi) inferre. in obsidione habere od. tenere. obsidione claudere, premere (alle diese ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 399-400.
anzünden

anzünden [Georges-1910]

anzünden , accendere. – inflammare (in Flammen setzen; ... ... um zu verbrennen: succ. unten anz.). – alci rei ignem inicere, inferre (an etwas Feuer anlegen). – alci rei ignem subicere, subdere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzünden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167-168.
caecitas

caecitas [Georges-1913]

caecitās , ātis, f. (caecus), die Blindheit, ... ... incolumis acies), bonum incolumis acies, misera caecitas, Cic.: cuius liquor aspersus oculis caecitatem inferret omnibus animalibus, Plin.: caecitate liberari, Plin.: exturbasse ab oculis caecitates, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
offensiv

offensiv [Georges-1910]

... die Offensive ergreifen, bellum od. arma ultro inferre; infesto exercitu pergere in agrum hostium; ultro petere hostem: off. u. defensiv verfahren, inferre vim atque arcere: off. od. defensiv verfahren, aut ipsum iniurias inferre aut illatas propulsare: mit Energie die Offensive (im Kampfe) ergreifen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offensiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825.
anhängig

anhängig [Georges-1910]

anhängig , eine Sache machen, rem ob. causam deferre ad ... ... Sache gegen jmd. a. machen, litem alci intendere od. in alqm inferre (jmdm. einen Prozeß anhängen); alqm ad iudicem od. in iudicium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
basilice [2]

basilice [2] [Georges-1913]

2. basilicē , Adv. (basilicus), königlich, fürstlich, wie ... ... euge exornatus bas., Plaut.: bas. agere eleutheria, Plaut.: bas. se inferre, Plaut.: scherzh. übtr., ut ego interii bas., wie überaus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791-792.
defensiv

defensiv [Georges-1910]

defensiv , defendendo. – sich d. verhalten (im Kriege), ... ... arcere: d. und offensiv agieren, non solum arcere bellum, sed ultro etiam inferre; alias bellum inferre alias illatum defendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »defensiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
gröblich

gröblich [Georges-1910]

gröblich , Adv. ; z.B. jmd. g. beleidigen, sich g. vergehen an jmd., gravem od. insignem iniuriam alci inferre: sich g. irren, s. irren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gröblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon