Finte , I) eig., in der Fechtkunst: captatio. – eine F. ... ... – II) uneig., fallacia. – jmdm. eine F. machen, fallaciam intendere in alqm; fallaciā aggredi alqm.
hinter , Adv. u. ... ... tergo (vom Rücken her, s. hinten); retro (rückwärts). – hinter dem Berge, ad terga montis ... ... mit Akk. Plur. (z.B. inter suos aequales). – hintereinander s. unten bes.
... . ante). – post tergum (hinten auf dem Rücken oder hinter dem Rücken, Ggstz. ante ... ... . in postica domo (im Hintergebäude. -flügel etc., hinten im Hause, z.B. erat ... ... (sc. ianuam, durch die Hinterpforte, Hintertür).
Flinte , * sclopētum. – Sprichw., die F. ins Korn werfen, hastam abicere (Cic. Mur. 45).
hintere u. hinterste , der, die, das, I) Compar., ... ... . urbis, montis, Indiae): über die hintern Seiten (Wände) der Felsen, per aversas rupes. – II) Superl. hinterste , der, die, das ...
de-inter = inter, Itala (Lugdun.) num. 7, 89. Ps. Cypr. 2, 2.
dahinter , post eum (illum), eam (illam), id ( ... ... (nicht ablassen, beständig zusetzen). – dahinterkommen , cognoscere (kennen lernen, erkennen). – intellegere (einsehen). – experiri (erfahren). – wieder d., resciscere. – dahintersein, -stecken , subesse ( ...
exintero , s. exentero.
dahinten , s. hinten.
einteilen , partiri (teilen, ein Ganzes in kleinere Ganze ... ... discribere (abgrenzend ab- u. einteilen, und zwar nach einem gewissen Verhältnis, z.B. annum in ... ... (ungeordnete. verworren durcheinander liegende Teile gehörig sondern, ordnen, ab- u. einteilen, z.B. populum in quinque classes ...
de-integro , āre, vermindern, Caecil. com. 255.
Hinterbug , suffrago (Ggstz. armus).
Hinterarm , lacertus.
Einteilung , partitio (die Teilung, die ein Ganzes zu ... ... nach einem gewissen Verhältnis gemachte Ab- und Einteilung, die Gliederung). – digestio (die Ordnung, Ab- u. Einteilung, die noch ungeordnete Teile gehörig sondert u. ordnet, z.B ... ... annorum). – dispositio (die kunstmäßige Einteilung, Anordnung, in der Baukunst, Malerei, in der Rhetorik ...
hintennach , s. hinterher. – von hinten (her ), a tergo u. sehr oft durch das ... ... Ende, z.B. anfangen, ordiri, incipere). – von hinten und von vorn , aversus et adversus, und umgekehrt, adversus ...
Diablintēs , um, m. u. Diablintī , ōrum, m., ein Stamm der Aulerci im lugdun. Gallien, im heutigen Dép. Mayenne, Form -tes, Caes. b. G. 3, 9. § 10: Form -ti, Plin. 4 ...
auswintern , I) v. tr. *per hiemem servare. – II) v. intr. hiemare in alqo loco (den Winter über an einem Orte bleiben, von Menschen u. Tieren).
dysinteria , - tericus , s. dysenteria, -tericus.
Hinterdeck , puppis.
Hinterbein , s. Hinterfuß.
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro