Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herabsetzen

herabsetzen [Georges-1910]

herabsetzen , I) eig.: deponere, von etc., alqo loco ... ... (einer Person od. Sache entgegenwirken und sie deshalb herabsetzen, z.B. alcis laudibus). – premere. deprimere (gleichs. herabdrücken, z.B. alqm prem. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
obtrectatio

obtrectatio [Georges-1913]

... . ep.: m. obj. Genet., laudis, Caes.: gloriae alienae, Liv.: m. Praepp., obtrectätio atque invidia ... ... Flavianos obtr., Tac. hist. 3, 37. – ut, inter quos tanta laudis aemulatio, nulla intercederet obtrectatio, Nep. Att. 5, 4: consilium habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285.
verkleinern

verkleinern [Georges-1910]

verkleinern , I) eig.: minuere (vermindern). – contrahere ... ... od. Eifersucht wegen seiner Vorzüge entgegen sein, z.B. gloriae od. laudibus alcis). – premere, deprimere alqm (im Werte herabdrücken, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkleinern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
Athenodorus

Athenodorus [Georges-1913]

Athēnodōrus , ī, m. (Ἀθηνόδω ... ... nach Rom nahm u. ihm wahrsch. die Erziehung seines Neffen, des nachmaligen Kaisers Klaudius, anvertraute (Suet. Claud. 4). Später kehrte er nach Tarsus zurück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
Leichenrede

Leichenrede [Georges-1910]

Leichenrede , oratio funebris (im allg.). – contio funebris (als an eine öffentliche Versammlung gehaltene Rede). – laudatio funebris, im Zshg. bl. laudatio ... ... . halten, de mortui laude dicere; alqm mortuum laudare; orationem habere supremis alcis laudibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... , 180: cum circumspicerent patres, quosnam consules facerent, longe ante alios eminebat C. Claudius Nero, Liv. 27, 34, 1. – II) v. tr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
inexplebilis

inexplebilis [Georges-1913]

in-explēbilis , e (in u. expleo), I) passiv ... ... . – β) v. Pers., m. Genet., vir inexpl. virtutis veraeque laudis, voll unersättlicher Begierde nach Verdienst u. w. R., Liv. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexplebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
überschütten

überschütten [Georges-1910]

überschütten , mit etwas, perfundere alqā re (eig., über und ... ... congesserat natura et fortuna omnia humana bona). – jmd. mit Lobsprüchen üb., laudibus alqm ornare: mit etwas überschüttet sein (bildl.), abundehabere alqd; abundare alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342.
Schuldigkeit

Schuldigkeit [Georges-1910]

Schuldigkeit , officium. – es ist jmds. Sch., est ... ... neglegere, deserere: seine Sch. nicht gehörig tun, in officio cessare oder claudicare: etw. aus Sch. tun, officio tribuere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075.
insatiabilis

insatiabilis [Georges-1913]

īn-satiābilis , e, Adi. m. Compar. (in ... ... , 6: sanguinis (v. der Tomyris), Iustin. 1, 8, 13: laudis, Val. Max. 8, 14. ext. 2. – m. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
Schattenbild

Schattenbild [Georges-1910]

Schattenbild , umbra (auch = Gespenst, s. das. die Synon.). – imago. imago adumbrata. vana od. falsa imago. simulacrum ( ... ... , non rem: einem Sch. des Ruhms nachjagen, consectari adumbratam imaginem gloriae; laudis falsam imaginem persequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schattenbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – ... ... laudare oder collaudare coepisse: in große, alqm maximis od. summis laudibus efferre coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
nutzen, nützen

nutzen, nützen [Georges-1910]

nutzen, nützen , I) v. intr .utilem esse usui ... ... publicam adiuvare. – was nützt es, den Hafen zu sperren? quid attinet claudi portum? wozu könnte es. nützen? quid referret? – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzen, nützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812-1813.
apocolocynthosis

apocolocynthosis [Georges-1913]

apocolocynthōsis , is, f. (ἀποκολο ... ... der bekannten (geist- und geschmacklosen), dem Philos. Seneka beigelegten Spottschrift auf den Kaiser Klaudius, einer komischen Vergötterung, an deren Stelle eine Aufnahme unter die Kürbisse od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocolocynthosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
ἠλέματος

ἠλέματος [Pape-1880]

ἠλέματος (vgl. ἠλεός u. μάταιος , od. μάτος ... ... . bei Ath . XIV, 621 b; ἀκτῖνες , nichtige, falsche, Claudian . 2 (IX, 139). Auch von Personen, Tim. D. L ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλέματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
ὠκύ-πορος

ὠκύ-πορος [Pape-1880]

ὠκύ-πορος , schnell gehend, fahrend, reisend; bei Hom . stets Beiwort der Schiffe; so auch Pind. ... ... κυμάτων 4, 194; πόρϑμευμα Aesch. Ag . 1538; ὀϊστοί Claudian . 1 (V, 86).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκύ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
Eifersucht, Eifersüchtelei

Eifersucht, Eifersüchtelei [Georges-1910]

... Anfeindung, Mißgunst. Speziell obtr. gloriae, laudis). – invidia (als Neid auf die Vorzüge od. Bevorzugung des andern ... ... im Plur. = Eifersüchteleien); verb. obtrectatio et invidia; invidia atque obtrectatio laudis; u. im Plur. obtrectationes et invidiae (Eifersüchteleien). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifersucht, Eifersüchtelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
βαρύ-κτυπος

βαρύ-κτυπος [Pape-1880]

βαρύ-κτυπος , Ζεύς , furchtbar donnernd, H. h. Cer.; Hes. O . 79; Poseidon, ... ... 1, 72 N . 4, 87; übh. laut brausend, πόντος Claudian . 4 (IX, 753).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-κτυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
πρωτο-σπόρος

πρωτο-σπόρος [Pape-1880]

πρωτο-σπόρος , zuerst säend, zeugend, u. mit verändertem Ton, πρωτόσπορος , zuerst gesäet, gezeugt; ἀρχή ... ... Ἥρη , Nonn. D . 9, 142; Christus, ϑεοῠ φωνή , Claudian . (I, 19).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-σπόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 806.
ἀπο-κολοκύντωσις

ἀπο-κολοκύντωσις [Pape-1880]

ἀπο-κολοκύντωσις , ἡ , Versetzung unter die Kürbisse, oder Verkürbissung, Dio C . 60, 35, für ἀποϑέωσις , Titel der dem Seneca beigelegten Spottschrift auf den Kaiser Claudius.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κολοκύντωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
Zurück | Vorwärts
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon