Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incivilitier

incivilitier [Georges-1913]

incīvīlitier , Adv. (incivilis), ungebührlich, tyrannisch, Cassiod. var. 5, 37, 2 u. ICt. – Compar. incivilius, Flor. 1, 26, 8 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incivilitier«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 153.
malitiositas

malitiositas [Georges-1913]

malitiōsitās , ātis, f. (malitiosus), die Schelmerei, Schurkerei, Arglist, Tert adv. Marc. 3, 15 extr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
ἡλῖτις

ἡλῖτις [Pape-1880]

ἡλῖτις , ιδος, ἡ , von Nägeln, zu Nägeln gehörig, λεπίς, ἡ , eine Nägelplatte, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
πολῖτις

πολῖτις [Pape-1880]

πολῖτις , ιδος, ἡ , fem . zu πολίτης , Bürgerinn, Mitbürgerinn; Soph. El . 1218; Eur. El . 1336; Plat. Legg . VII, 814 c; Is . 8, 43; Dem . u. Sp . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
ὁπλῖτις

ὁπλῖτις [Pape-1880]

ὁπλῖτις , ιδος, ἡ , fem . zu ὁπλίτης (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
κλιτικός

κλιτικός [Pape-1880]

κλιτικός , zur grammatischen Abwandlung eines Wortes, zur Deklination und Conjugation gehörig, E. M . u. Apoll. Dysc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλιτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1455.
πολῑτίζω

πολῑτίζω [Pape-1880]

πολῑτίζω , = πολιτεύω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
μελίτιον

μελίτιον [Pape-1880]

μελίτιον , τό, = μελίτειον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
πολῑτικός

πολῑτικός [Pape-1880]

πολῑτικός , den Bürger betreffend, bürgerlich ; ξύλλογος , ... ... Plat. defin . 415 c πολιτικὸς ἐπιστήμων πόλεως κατασκευῆς ; so ἐπιϑυμεῖς πολιτικὸς εἶναι , Gorg . 513 ... ... Ggstz von τὰ οἰκεῖα , Thuc . 2, 40; τὸ πολιτικόν , die Gesammtheit der Bürger, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
ὁπλῑτικός

ὁπλῑτικός [Pape-1880]

ὁπλῑτικός , den Schwerbewaffneten betreffend; μάχη , Plat. Rep ... ... . XIII, 363 a; τὸ ὁπλιτικόν , die schwerbewaffneten Truppen, Thuc . 5, 6; Xen. ... ... An . 7, 6, 26; Plat . u. A.; τὰ ὁπλιτικὰ ἐπιτηδεύειν , den Dienst eines Schwerbewaffneten thun, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
μελίτινος

μελίτινος [Pape-1880]

μελίτινος , = μελιτηρός; Zeno nannte τὸ πρὸς χάριν λέγειν μελιτίνη ἀγχόνη , D. L . 6, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελιτιτης

μελιτιτης [Pape-1880]

μελιτιτης οἶνος, ὁ , mit Honig bereiteter Wein, vinum mulsum, Diosc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιτιτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
ἀμπελῖτις

ἀμπελῖτις [Pape-1880]

ἀμπελῖτις , γῆ , Erde zum Belegen der Weinstöcke, Diosc.; Strab . VII, 316.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
πεταλῖτις

πεταλῖτις [Pape-1880]

πεταλῖτις , ἡ , = φυλλῖτις; Nic. Ther . 864; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεταλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
βολίτινος

βολίτινος [Pape-1880]

βολίτινος , aus Koth, Ar. Ran . 295.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολίτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
αἰγιαλῖτις

αἰγιαλῖτις [Pape-1880]

αἰγιαλῖτις , ιδος , z. B. ἄμμος, ϑίς , Zon . 9 (VII, 404); χηλή Arch . 17 (X, 8).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγιαλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
μελιτισμός

μελιτισμός [Pape-1880]

μελιτισμός , ὁ (von μελιτίζω ), das Einschmieren mit Honig, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
κυμβαλῖτις

κυμβαλῖτις [Pape-1880]

κυμβαλῖτις , ιδος, ἡ , Pflanze, = κυμβάλιον , Gal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυμβαλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
μεταλλῖτις

μεταλλῖτις [Pape-1880]

μεταλλῖτις , ιδος, ἡ , metallhaltig, γῆ , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
πολῑτισμός

πολῑτισμός [Pape-1880]

πολῑτισμός , ὁ , Staatsverwaltung, D. L . 4, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon