Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντι-στήριγμα

ἀντι-στήριγμα [Pape-1880]

ἀντι-στήριγμα , τό , Gegenstütze, Hippocr .; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-στήριγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἐξ-ολόθρευσις

ἐξ-ολόθρευσις [Pape-1880]

ἐξ-ολόθρευσις , ἡ , die Zerstörung, LXX., Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ολόθρευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 886.
ἐπι-γνωμοσύνη

ἐπι-γνωμοσύνη [Pape-1880]

ἐπι-γνωμοσύνη , ἡ , Klugheit, kluge Entscheidung, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γνωμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
ἀλλο-φῡλισμός

ἀλλο-φῡλισμός [Pape-1880]

ἀλλο-φῡλισμός , ὁ , das Annehmen fremder Sitte, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-φῡλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἐπ-αναγκαστής

ἐπ-αναγκαστής [Pape-1880]

ἐπ-αναγκαστής , ὁ , der zu Etwas Zwingende, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αναγκαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 899.
ἀγριο-βάλανος

ἀγριο-βάλανος [Pape-1880]

ἀγριο-βάλανος , ἡ , wilder Eichbaum, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγριο-βάλανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἐξ-ουδενισμός

ἐξ-ουδενισμός [Pape-1880]

ἐξ-ουδενισμός , ὁ , Verachtung, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ουδενισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
ἀργυριο-κόπος

ἀργυριο-κόπος [Pape-1880]

ἀργυριο-κόπος , ὁ , Silberarbeiter, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυριο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ἀρχι-δεσμώτης

ἀρχι-δεσμώτης [Pape-1880]

ἀρχι-δεσμώτης , ὁ , dasselbe, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-δεσμώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
ἀρχι-τεκτονία

ἀρχι-τεκτονία [Pape-1880]

ἀρχι-τεκτονία , ἡ , Baukunst, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-τεκτονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
γλωσσό-τμητος

γλωσσό-τμητος [Pape-1880]

γλωσσό-τμητος , dem die Zunge abgeschnitten, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλωσσό-τμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
δια-σκεδασμός

δια-σκεδασμός [Pape-1880]

δια-σκεδασμός , ὁ , Zerstreuung, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σκεδασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
ἐκ-σπερματίζω

ἐκ-σπερματίζω [Pape-1880]

ἐκ-σπερματίζω , = simplex , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σπερματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
ἑξηκοντα-οκτώ

ἑξηκοντα-οκτώ [Pape-1880]

ἑξηκοντα-οκτώ , achtundsechzig, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξηκοντα-οκτώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
ἐγ-κατά-λειμμα

ἐγ-κατά-λειμμα [Pape-1880]

ἐγ-κατά-λειμμα , τό , das Ueberbleibsel; Epicur . bei D. L . 10, 50; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατά-λειμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
ἐμ-ποδο-στατέω

ἐμ-ποδο-στατέω [Pape-1880]

ἐμ-ποδο-στατέω , im Wege stehen, Sp ., wie D. L . 10, 95; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ποδο-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
ἐπ-ανα-καινίζω

ἐπ-ανα-καινίζω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-καινίζω , erneuern, wiederherstellen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-καινίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
ἐπι-σπουδαστής

ἐπι-σπουδαστής [Pape-1880]

ἐπι-σπουδαστής , ὁ , der Etwas beschleunigt, LXX. ἐπισπών u. ä., aor . zu ἐφέπω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σπουδαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 981.
δευτερο-νόμιον

δευτερο-νόμιον [Pape-1880]

δευτερο-νόμιον , τό , das zweite Gesetz, Titel des fünften Buchs Mosis, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο-νόμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
ἀρχι-πατριῶται

ἀρχι-πατριῶται [Pape-1880]

ἀρχι-πατριῶται , οἱ , Familienhäupter, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-πατριῶται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon