Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mactatio

mactatio [Georges-1913]

mactātio , ōnis, f. (macto), das Schlachten, ... ... , Isid. orig. 6, 19, 31: Iovem vix propitiavit octava mactatio (Opfer), Symm. epist. 1, 59: mit Genet., innoxiorum animantium mactatione laetari, Arnob. 7, 4: caedes et mactationes hostiarum, Arnob. 7, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
mactator

mactator [Georges-1913]

mactātor , ōris, m. (macto), der Schlächter = Mörder, senum, Sen. Troad. 1002 (1012).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
mactatus

mactatus [Georges-1913]

mactātus , Abl. ū, m. (macto), das Opfern, Töten, Lucr. 1, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
mactabilis

mactabilis [Georges-1913]

mactābilis , e (macto), tödlich, Lucr. 6, 805.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
rite

rite [Georges-1913]

rīte , Adv.; eig. Abl. statt ritu, dah ... ... rechtem-, nach gehörigem Religionsgebrauche, nach den gehörigen Zeremonien, deos colere, Cic.: mactare bidentes, Verg.: rebus divinis r. perpetratis, Liv.: perfectum rite votum, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397-2398.
schlachten

schlachten [Georges-1910]

schlachten , caedere. ferire (fällen, wie Rindvieh; fer. ... ... Opfertiere). – iugulare (die Kehle abschneiden, wie Schweine). – mactare (zum Opfern schlachten). – trucidare (auf barbarische Weise töten, niederhauen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030-2031.
Menschenopfer

Menschenopfer [Georges-1910]

Menschenopfer , hostia od. victima humana (s. »Opfer« ... ... , humanas hostias od. pro victimis homines immolare; homines immolare; humanas victimas mactare: ein M. bringen, hominem immolare; einem Gotte, alci humanā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
macto

macto [Georges-1913]

... Lact.: alqm summo supplicio, aeternis suppliciis, Cic.: castra mactabo in mare, ins Meer stürzen, Verg.: ius civitatis illo supplicio, Cic.: alqm morte, Cic . – / mactassint archaist. = mactaverint, Afran. com. 264. Pompon. com. 137. Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... Verg. Aen. 12, 437: hanc mactatam victimam legatorum manibus dabo, will ich fällen als Sühnopfer für usw., ... ... 19, 3. – γγ) m. Gerundiv, ego mecum hostium legiones mactandas Telluri et diis manibus dabo, will zum Sühnopfer für die T. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter. 11) etwas zum Eigentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
mactus

mactus [Georges-1913]

mactus , a, um, Adi. (nicht ... ... – macte fortissimam civitatem, Flor. 2, 18, 16. – B) = mactatus, geopfert, poet. = (wie ein Opfertier) getroffen, geschlagen, boves lucae ferro male mactae diffugiunt, Lucr. 5, 1337 (1339).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750-751.
circumago

circumago [Georges-1913]

... bes. von jeder Art Veränderung, hic paulum circumacta fortuna est, wandte sich, Flor.: u. mit Beziehung auf ... ... herumziehen, circumagente se terrarum fronte in occasum ac mare Adriaticum, Plin.: circumacta curvataque litora, Plin. ep.: conchae in orbem circumactae, kreisförmig gewundene, Plin. – III) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
Tod

Tod [Georges-1910]

Tod , mors (der Tod als Zerstörer). – letum ... ... . mori: mit dem T. bestrafen, morte multare. supplicioafficere. summo supplicio mactare. capite punire (eine Person); supplicio vindicarealqd (eine Sache): es steht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
talis

talis [Georges-1913]

tālis , e (vom Pronominalstamm *to, mit ālis ... ... te esse video, Cic.: honos talis paucis est delatus ac mihi, Cic.: tali mactatum, atque hic est, infortunio, Ter.: mit folg. qui, zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013.
besser

besser [Georges-1910]

besser , I) Adj.: a) inbezug auf die äußern ... ... mori); praestat mit Infin. (es verdient den Vorzug, z. B. septem mactare iuvencos). – es ist besser, zu od. daß ich ... als etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
bustum

bustum [Georges-1913]

bustum , ī, n. (von *buro, altlat. = ... ... busto: Haec habeo, quae edi etc., Cic.: bustum in foro facere, Cic.: mactari in busto alcis, Cic.: busto alcis insultare, Hor.: Plur., bustis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879-880.
opfern

opfern [Georges-1910]

opfern , I) v. intr .rei divinae operari. – ... ... Tier o., victĭmam od. hostiam sacrificare od. immolare od. mactare od. caedere: Menschen o., s. Menschenopfer (bringen): Weihrauch o., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »opfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
bidens

bidens [Georges-1913]

bidēns , entis (bis u. dens), zweizähnig, ... ... bes. ein Schaf, bidenti facere (opfern), Laber. fr.: mactare lectas bidentes, Verg.: tentare multā caede bidentium deos, Hor.: Corruncanius ruminales hostias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
hostia

hostia [Georges-1913]

hostia , ae, f. (hostio = ferio, ich schlage; ... ... (Ggstz. hostiae lactentes), Cic. – hostias immolare, Cic., od. mactare, Verg., od. caedere, Suet.: hostiis immolare, Cic., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087-3088.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... , Ov. her. 4, 93 sq. – v. Opfertieren, vitulus propter mactatus concidit aras, Lucr.: ante aras ingens ubi victima taurus concidit, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon