Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herumbringen

herumbringen [Georges-1910]

herumbringen , jmd., alcis animum flectere. alqm circumagere et flectere (übh. jmds. Sinn beugen, z.B. unā voce). – alqm a sententia sua avocare. alqm de sententia demovere (jmd. von einer Meinung abbringen). – alqm ad virtutem revocare a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
verneigen, sich

verneigen, sich [Georges-1910]

verneigen, sich , caput inclinare (das Haupt neigen). – ... ... sich vor jmd. od. etw. tief (zur Erde) v., totum corpus circumagere (den ganzen Körper krümmen); curvatis membris humum paene contingens saluto alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
ἰσχνός

ἰσχνός [Pape-1880]

ἰσχνός , ή, όν , dürr, trocken, mager; ἄνδρες ἰσχνοὶ καὶ σφηκώδεις Ar. Plut . 561; ἰσχνοί τε καὶ ἄσιτοι Plat. Legg . II, 665 e; κύνες Rep . IV, 422 d; Sp ., ἰσχναὶ καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
ἰσχνόω

ἰσχνόω [Pape-1880]

ἰσχνόω , dünn, trocken, mager machend, Arist. probl . 5, 40 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
σπινός

σπινός [Pape-1880]

σπινός , = ἰσχνός , mager, Proclus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 922.
ἀ-λιπής [2]

ἀ-λιπής [2] [Pape-1880]

ἀ-λιπής , ές , nicht fett, mager, Ath . VII, 315 d u. öfter; auch vom Holz, ohne Harz, Strab . IV, 195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λιπής [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
σκληρός

σκληρός [Pape-1880]

σκληρός ῖσκέλλωἱ , trocken, dürr , ἐλαία , Pind. Ol . 7, 29; spröde, hart , mager, γῆ , Aesch. Pers . 311; steif , σκέλος , im Ggstz von ὑγρός u. χαλαρός , Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκληρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901.
λεπτύνω

λεπτύνω [Pape-1880]

λεπτύνω , dünn, sein, mager machen, Arist. H. A . 8, 10 u. A. ... ... ταγμάτων , Pol . 3, 113, 8. – Pass ., dünn, mager werden, τοὺς ὤμους λεπτύνονται Xen. Conv . 2, 17; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 32.
λαπαρός

λαπαρός [Pape-1880]

λαπαρός , = λαγαρός , schmächtig, eingefallen, dünn u. mager, bes. bei den Medic . weichen, offenen Leib habend; κοιλίη u. ä., Hippocr . Auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαπαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
ἄ-σαρκος

ἄ-σαρκος [Pape-1880]

ἄ-σαρκος , 1) fleischlos, mager, Xen. Cyn . 4, 1; Arist. probl . 6, 6; τέττιξ Apolld . 25 (IX, 264); compar., M. Arg . 11 (V, 102). – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σαρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀ-σαρκία

ἀ-σαρκία [Pape-1880]

ἀ-σαρκία , ἡ , Fleischlosigkeit, Magerkeit, Arist. H. A . 1, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σαρκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἔκ-λῑμος

ἔκ-λῑμος [Pape-1880]

ἔκ-λῑμος , ausgehungert, abgemagert, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-λῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
λεπτότης

λεπτότης [Pape-1880]

λεπτότης , ητος, ἡ , Dünnheit, Schmächtigkeit, Magerkeit, Ggstz πάχος , Plat. Tim . 85 c u. öfter; Arist. H. A . 2, 17; σώματος λεπτότητα καὶ αἶσχος Plat. Legg . I, 646 b; von Kleidern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
ἰσχναίνω

ἰσχναίνω [Pape-1880]

ἰσχναίνω , trocknen, dörren, Her . 3, 24; trocken, mager machen, Hippocr.; καὶ ζῶντά σ' ἰσχνάνασ' ἀπάξομαι κάτω Aesch. Eum . 257; übertr., καὶ μὴ σφριγῶντα ϑυμὸν ἰσχναίνῃ βίᾳ , im Zaume halten, unterdrücken, Prom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχναίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
ἰσχνότης

ἰσχνότης [Pape-1880]

ἰσχνότης , ητος, ἡ , die Trockenheit, Magerkeit; τοῦ σώματος Arist. H. A . 7, 1; öfter bei den Medic . – Bei den Rhett . Gedrängtheit, Kürze, tenuitas . – In der Aussprache, das Verbeißen, Auslassen einzelner ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχνότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
λεπτυνέω

λεπτυνέω [Pape-1880]

λεπτυνέω , mager werden, nur Conj. Reiske's in Theocr . 11, 69 λεπτυνέοντα für λεπτὸν ἐόντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτυνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
πῡγίδιον

πῡγίδιον [Pape-1880]

πῡγίδιον , τό , dim . von πυγή , kleiner, magerer Steiß, Ar. Ach . 613 Equ . 1365.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡγίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 813.
λυπρότης

λυπρότης [Pape-1880]

λυπρότης , ητος, ἡ , die Armseligkeit, bes. die magere Beschaffenheit des Bodens, Strab . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυπρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 71.
λῑμαλέος

λῑμαλέος [Pape-1880]

λῑμαλέος , abgehungert, mager, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
εὔ-σαρκος

εὔ-σαρκος [Pape-1880]

εὔ-σαρκος , sehr fleischig, wohlbeleibt, im Ggstze zum magern, Aesch . 1, 41; Xen. Lac . 5, 8; Arist. probl. 1, 34 u. Sp . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σαρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon