Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mallus [2]

mallus [2] [Georges-1913]

2. mallus , ī, m. (μαλλό&# ... ... Wolle, Cato r. r. 157, 15 (wo Schneider noch in malum). – / Plaut. truc. 539 liest Schoell ›iam malli pendit purpuram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mallus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
reihen

reihen [Georges-1910]

reihen , ordine ponere. ex ordine collocare (in eine Reihe stellen). – Ist es = anreihen, s. d. – Schandtat an Schandtat r., sceleribus scelera contexere; sceleri scelus addere: Unglück reiht sich an Unglück, *malo malum additur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947.
Orange

Orange [Georges-1910]

Orange , malum medicum. – Orangenbaum , arbor medica. – orangenfarben , -farbig , luteus; colore luteo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Quitte

Quitte [Georges-1910]

Quitte , malum cydonium. – Quittenbaum , cydonia. – quittengelb, melĭnus. – Quitensaft , suci cydoniorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
curatio

curatio [Georges-1913]

cūrātio , ōnis, f. (curo), das Sichangelegenseinlassen, I) ... ... ., quid tibi c. hanc est rem? Plaut. Amph. 519: quid tibi malum me, aut quid agam, c. est? Plaut. most. 34. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
Unglück

Unglück [Georges-1910]

Unglück , malum u. Plur. mala (Übel, ... ... U., aliud ex alio malum: im U. sein, stecken, in malis esse od. ... ... etc., perincommode accĭdit, quod etc.: großes. U. anrichten, magnum malum excitare: viel U. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unglück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2403.
escendo

escendo [Georges-1913]

ē-scēndo , scendī, scēnsum, ere (e u. scando ... ... illuc susum, Plaut.: in rotam, Cic.: in rogum ardentem, Cic.: in malum (Mast), Liv.: in malum alte, Varro fr.: in rostra, Cic., od. in contionem, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
erblich

erblich [Georges-1910]

erblich , hereditarius (z.B. regnum, imperium, cognomen). – avītus (schonvon den Großeltern oder Ahnen herrührend, z.B. ager, malum). – patrius (vom Vater herrührend, z.B. morbus). – velut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775-776.
futurus

futurus [Georges-1913]

futūrus , a, um (Partic. Fut. v. *fuo, ... ... Ggstz. praesens), tempus, Cic.: res (Sing. u. Plur.), Cic.: malum, Cic.: utilitas, Cic.: histrio, Cic.: villicus, Col. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
minitor

minitor [Georges-1913]

... v. 1. minor), drohen, ultro alci malum, Plaut.: alci mortem, Cic.: omnibus bonis ... ... bl. Dat. pers., alci, Cic.: m. bl. Acc., malum, Ter. u. grande malum, Hor.: leges et urnam, Hor.: vulnera, Ov.: mit bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930.
terebro

terebro [Georges-1913]

terebro , āvi, ātum, āre (terebra), bohren, I ... ... Colum.: gemmam, Vitr.: latebras uteri, Verg.: ossa (capitis), Liv. epit.: malum (Apfel) digito, Suet.:lumen (das Auge) telo acuto, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
incanto

incanto [Georges-1913]

in-canto , āvī, ātum, āre, I) intr. wo ... ... A) eine Zauberformel gegen jmd. hersagen, hermurmeln, hersingen, carmen malum, XII tabb. tab. V III, 26 bei Plin. 28, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
antemna

antemna [Georges-1913]

... Caes.: demittere partem quasi tertiam antemnas, Sall. fr.: antemnas demittere ad medium malum, Auct. b. Alex.: effugere hibernas demissā antemnā procellas, Ov.: subnectere ... ... traicere, Liv.: antemnas demere, Auct. b. Alex.: antemnas ruere, Plaut.: malum et antemnam (invenit) Daedalus, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
citreus

citreus [Georges-1913]

citreus , a, um (citrus), I) zum Zitronenbaume gehörig, ... ... Macr., u. bl. citrea, Plin., der Zitronenbaum: malum citreum, Cloat. b. Macr., u. bl. citreum, Plin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
prompto

prompto [Georges-1913]

prōmpto , āre (Intens. v. promo), herausgeben, thensauros Iovis, Jupiters Schatzmeister sein, Plaut. Pseud. 628: malum promptare malle quam peculium, Plaut. Bacch. 465.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prompto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992.
Zitrone

Zitrone [Georges-1910]

Zitrone , malum citrĕum; (pomum) citrĕum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zitrone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
malifer

malifer [Georges-1913]

mālifer , fera, ferum (malum u. fero), Äpfel tragend, Verg. Aen. 7, 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
entgehen

entgehen [Georges-1910]

entgehen , I) ich entgehe einer Sache: vito, evito, devito ... ... ev. impendentem tempestatem: u. dev. Catilinae sicas: u. dev. malum, dolorem). – fugio, effugio alqd (ich entziehe mich gleichs. durch die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, verkündigen, berichten, e longinquo multa, Plin. 7, 174: malum, Sen. de vit. beat. 28: caedem Galbae, Suet. Vit. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
Missetat

Missetat [Georges-1910]

Missetat , maleficium (jede moralisch schlechte Handlung, die Missetat). – ... ... – noxa (Vergehen, auch leichter Art, wie Diebstahl etc.). – facinus malum, gew. bl. facinus (die Untat). – scelus (Verbrechen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Missetat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon