Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-τροφής

ἀ-τροφής [Pape-1880]

ἀ-τροφής , ές, = ἄτροφος , Theophr. C. Pl . 2, 6, 4. S. ἀτραφής u. Maneth . 6, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τροφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀ-σπορία

ἀ-σπορία [Pape-1880]

ἀ-σπορία , ἡ , das Nichtsäen, Maneth . 4, 585; das Nichtzeugen von Kindern, Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-στεφής

ἀ-στεφής [Pape-1880]

ἀ-στεφής , ές , ungekränzt, Maneth . 6, 517.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375-376.
ἀ-τέκμων

ἀ-τέκμων [Pape-1880]

ἀ-τέκμων ( τέκος ), unfruchtbar, Maneth . 4, 584 l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τέκμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀντ-ωπής

ἀντ-ωπής [Pape-1880]

ἀντ-ωπής , ές , Maneth . 4, 336, = folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ωπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
ζῳ-φορία

ζῳ-φορία [Pape-1880]

ζῳ-φορία , ἡ , der Thierkreis, Maneth . 4, 510.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳ-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
μαίνομαι

μαίνομαι [Pape-1880]

... ' οὐ σμικρὰν νόσον , Prom . 979; μεμηνότ' ἄνδρα, μανείς , Soph. Ai . 81. 813; von bacchischer Begeisterung, Ant ... ... καὶ ἐρώτων , Rep . IX, 578 a, wie δι' ἔρωτα μανείς , aus Liebe rasend, Phaedr . 253 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
κοσμητήρ

κοσμητήρ [Pape-1880]

κοσμητήρ , ῆρος, ὁ, = κοσμητής , der Ordner; μάχης p. bei Aesch . 3, 185; πόληος Maneth . 1, 105. Auch Plut. Cim . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
λᾱξευτής

λᾱξευτής [Pape-1880]

λᾱξευτής , ὁ, = λαξευτήρ , Maneth . 1, 77, neben τέκτων u. λιϑοεργός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱξευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
ζῳδιακὸς

ζῳδιακὸς [Pape-1880]

ζῳδιακὸς κύκλος (ζῳδιακή , sc . ὁδός , Maneth . 4, 168), Thierkreis, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳδιακὸς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
ἀρδευτής

ἀρδευτής [Pape-1880]

ἀρδευτής , ὁ , der Begießer, Wässerer, φορβῆς Maneth . 4, 258.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρδευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
κηδέστωρ

κηδέστωρ [Pape-1880]

κηδέστωρ , ορος, ὁ, = κηδεμών, πάτρης , Maneth . 4, 514.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηδέστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
μελπήτωρ

μελπήτωρ [Pape-1880]

μελπήτωρ , ορος, ὁ , Sänger, ἄνδρες , Maneth . 4, 153.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελπήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128.
εἰαρόεις

εἰαρόεις [Pape-1880]

εἰαρόεις , εσσα, εν , Maneth . 4, 275, = ἐαρινός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰαρόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
μαχλικός

μαχλικός [Pape-1880]

μαχλικός , dem μάχλος eigen, unkeusch, λόγοι , Maneth . 4, 184.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103.
θρηνήτωρ

θρηνήτωρ [Pape-1880]

θρηνήτωρ , ορος, ὁ , = ϑρηνητήρ , Maneth . 4, 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρηνήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
ἁλυσηδὸν

ἁλυσηδὸν [Pape-1880]

ἁλυσηδὸν φυλάττειν , in Ketten, Maneth . 4, 486.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλυσηδὸν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
θάμβησις

θάμβησις [Pape-1880]

θάμβησις , ἡ , das Staunen, Erschrecken, Maneth . 4, 365.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάμβησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
μοιχάτης

μοιχάτης [Pape-1880]

μοιχάτης , ὁ , p. = μοιχός , Maneth . 4, 305, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοιχάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 198.
ματευτής

ματευτής [Pape-1880]

ματευτής , ὁ, = μαστευτής , Maneth . 4, 268, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon