Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Meister

Meister [Georges-1910]

Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): ... ... simulationis): in diesem Fache traten viele Meister auf, in eo genere multi perfecti exstiterunt. – Sprichw., Übung macht den Meister, exercitatio artem parat (Tac. Germ. 24). – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
Hofmeister

Hofmeister [Georges-1910]

Hofmeister , magister (als Lehrer u. Vorgesetzter). – formator morum et magister (als sittlicher Bildner u. Aufsicht führender Lehrer). – custos rectorque (als Aufseher u. Leiter od. Führer). – educator (als Erzieher); verb. educator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353-1354.
Baumeister

Baumeister [Georges-1910]

Baumeister , architectus (als Kunstverständiger). – faber aedium (als praktischer Werkmeister). – *qui operibus faciundis praeest (als Aufseher über das Bauwesen). – B. des Gebäudes war Dinokrates, faber operi Dinocrates praefuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
Lehrmeister

Lehrmeister [Georges-1910]

Lehrmeister , magister (Lehrer übh. [w. s.]; auch übtr., z.B. eventus [Erfolg] stultorumnnagister est). – institutor artificii (der Unterweiser in einer Kunst, in einem Handwerk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
hofmeistern

hofmeistern [Georges-1910]

hofmeistern , jmd., alqm castigare (mit Worten strafen). – alqm praeceptis coërcere (durch Lehren u. Vorschriften in die gehörigen Schranken weisen). – der es sich zum Geschäfte (zur Aufgabe) macht, mich zu h., emendator et corrector noster.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hofmeistern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354.
Hexenmeister

Hexenmeister [Georges-1910]

Hexenmeister , s. magus (Zauberer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexenmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Hofmeisterer

Hofmeisterer [Georges-1910]

Hofmeisterer , s. Hofmeister (uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofmeisterer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354.
Lehrmeisterin

Lehrmeisterin [Georges-1910]

Lehrmeisterin , praeceptrix. – magistra (auch übtr., z.B ... ... – od. magister (wenn das Subst., auf das sich »Lehrmeisterin« bezieht, im Latein. ein Maskulinum ist, z.B. usus magister est optimus). – lehrmeisterlich , magistri (des Lehrmeisters). – docenti similis (einem Lehrenden ähnlich). – l. Ton, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrmeisterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573-1574.
Bürgermeister

Bürgermeister [Georges-1910]

Bürgermeister , consul (der Konsul, w. s.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgermeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
Kerkermeister

Kerkermeister [Georges-1910]

Kerkermeister , s. Gefängniswärter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kerkermeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
Kellermeister

Kellermeister [Georges-1910]

Kellermeister , cellarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kellermeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430.
Haushofmeister

Haushofmeister [Georges-1910]

Haushofmeister , dispensator (der über die Ausgaben u. Einnahmen gesetzt ist; disp. principis beim Fürsten; dah. dispensatio = die Stelle eines H.). – praepositus urbanae familiae (Vorgesetzter des Hausgesindes im kaiserl. Palast). – vilicus (der Aufseher über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haushofmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
Brunnenmeister

Brunnenmeister [Georges-1910]

Brunnenmeister , aquarius. – Brunnenort , aquae: locus salubrium aquarum usu frequens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnenmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
bemeistern, sich

bemeistern, sich [Georges-1910]

bemeistern, sich , s. bemächtigen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemeistern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406-407.
bürgermeisterlich

bürgermeisterlich [Georges-1910]

bürgermeisterlich , consularis. – Adv. consulariter. – Bürgermord , civium caedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bürgermeisterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
Rottenführer, -meister

Rottenführer, -meister [Georges-1910]

Rottenführer, -meister , decānus (des Fußvolks). – decurio (der Reiterei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rottenführer, -meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
doctor

doctor [Georges-1913]

doctor , ōris, m. (doceo), der Lehrer, Lehrmeister, doctor gladiorum, Fechtmeister, Val. Max.: doctor armorum, Veget. mil. (vgl. campidoctor): artium ludicrarum, Amm.: liberalium artium doctores, Suet.: eiusdem sapientiae doctores, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
lanista

lanista [Georges-1913]

lanista , ae, m., I) der Lehrmeister der Gladiatoren, der Gladiatorenmeister (wobei zu bemerken, daß die lanistae ganze Banden Gladiatoren hielten u. zu den Gladiatorenspielen vermieteten), Cic. ad Att. 1, 16, 3; Rosc. Am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
Hausmagd

Hausmagd [Georges-1910]

Hausmagd , ancilla. – Hausmann , s. Hausbewohner. – Hausmannskost , cena cotidiana (die tägliche Kost). – mensa sobria (ein frugaler Tisch). – Hausmeister , s. Haushofmeister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausmagd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
campidoctor

campidoctor [Georges-1913]

campidoctor , ōris, m., der Lehrmeister der Soldaten in der Kunst der Schwenkungen in ... ... Feind (vgl. Amm. 21, 2, 1), der Exerziermeister (versch. vom armorum doctor, der Fechtmeister), Veget. mil. 1, 13 u. 2, 23: campi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campidoctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947-948.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon