Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Augustodunum

Augustodunum [Georges-1913]

Augustodūnum , ī, n., Stadt der Äduer in Gallien j. ... ... , 12, 1. Ven. Fort. 8, 6, 100 (wo Augustōdūnō gemessen ist). – Dav. Augustodūnēnsēs , ium, m., die Einw. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
duodecimanus

duodecimanus [Georges-1913]

duodēcīmānus , ī, m. (duo u. dēcīdere), sc. cardo, der Zweiteiler = decimanus (als t.t. der Feldmesser). Gromat. vet. 28, 14 u. 167, 10 sqq.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
cultellarius

cultellarius [Georges-1913]

cultellārius , iī, m. (cultellus) = μαχαιροποιός, der Messerschmied, Gloss. II, 365, 37 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792.
circummetior

circummetior [Georges-1913]

circum-mētior , īrī, ringsum messen, pass., si duae columnae aeque crassae lineis circummetientur, Vitr. 4, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
iugulatorium

iugulatorium [Georges-1913]

iugulātōrium , iī (iugulo), das Schlacht - od. Opfermesser, Gloss. III, 204, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
Rasiermesser

Rasiermesser [Georges-1910]

Rasiermesser , s. Barbiermesser.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasiermesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
undevicesimus

undevicesimus [Georges-1913]

ūndēvīcēsimus ( ūndēvīgēsimus ), a, um (undeviginti), der neunzehnte, annus, Cic. u.a.: aetatis annus, ... ... . 472, 7 K. – / Die 2. u. 3. Silbe kurz gemessen, Anthol. Lat. 1572, 2 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undevicesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
Denthalii [*]

Denthalii [*] [Georges-1913]

*Denthāliī , ōrum, m. (Δενθάλιοι), nach Steph. Byzant. Städtchen an der messenisch-lakonischen Grenze. – Dav.: Denthāliās , ātis, von D., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Denthalii [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
pancratiastes

pancratiastes [Georges-1913]

pancratiastēs , ae, Akk. ēn, Abl. ē, m. (παγκρατιασ&# ... ... Pankratiast, d.i. der im Gesamtkampfe (Ring- u. Faustkampfe) sich Messende, Plin., Quint. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pancratiastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
thalassometra

thalassometra [Georges-1913]

thalassometra , ae, m. (θάλασσα u. μετρέω), der Meerausmesser (Ggstz. geometra), Ambros. hexaëm. 5, 10, 26 (rein lat. maris mensor, Hor. carm. 1, 28, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thalassometra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
propitiabilis

propitiabilis [Georges-1913]

propitiābilis , e (propitio), versöhnlich, Enn. fr. scen. 372. Prud. perist. 14, 130 (wo pro lang gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
commensuratus

commensuratus [Georges-1913]

commēnsūrātus , a, um (commetior), gleich zu bemessen, gleichmäßig, Boëth. inst. mus. 1, 29 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commensuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
semidiametros

semidiametros [Georges-1913]

sēmi-diametros , ī, f., der Halbmesser (als geom. t. t.), Boëth. art. geom. p. 424, 3 u. 5 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semidiametros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
durchschreiten

durchschreiten [Georges-1910]

durchschreiten , gradi per alqm locum. – emetiri alqm locum (durchmessen, durchwandernd zurücklegen). – transgredi (z.B. flumen). – superare (z.B. angustias). – durchschütteln , peragitare (heftig bewegen). – concutere (erschüttern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629-630.
Schlachtmesser

Schlachtmesser [Georges-1910]

Schlachtmesser , culter (im allg.). – culter lanii (Fleischermesser). – Schlachtopfer , I) eig., Opfertier, s. Opfer no . I. – II) bildl.: ad mortem destinatus; ad caedem constitutus. – jmd. zum Sch. ausersehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtmesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2031.
circumlatrator

circumlatrator [Georges-1913]

circumlātrātor , ōris, m. (circumlatro), der Umbeller, übtr. = der Umtoser, v. Ozean, Avien. or. mar. 391 ( wo circumlătrātor gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlatrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
γαμέω

γαμέω [Pape-1880]

... D. mer . 7; med . γαμέσσεται v. l. Il . 9, 394, s. unten; att ... ... v. l. Iliad . 9. 394 Πηλεὺς ϑήν μοι ἔπειτα γυναῖκα γαμέσσεται αὐτός , s. Scholl . u. Apollon. Lex. Homer. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
κοπίς

κοπίς [Pape-1880]

κοπίς , ἡ , Schlachtmesser, Opfer-, Kuchen-, Henkermesser; μάχαιρα , Eur. Cycl . 240; Ar . bei Poll . 10, 104; vgl. Ath . IV, 169 b; μαγειρική Plut. Lyc . 2 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482-1483.
γνῶμα

γνῶμα [Pape-1880]

γνῶμα , τό , 1) Kennzeichen, Beweis, Her . 7 ... ... Ag . 1325; Eur. Heracl . 408. – Bei Suid . das Feldmessergeräth, groma ; auch der Mittelpunkt des abgesteckten Lagers.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
δορίς

δορίς [Pape-1880]

δορίς , ίδος, ἡ , ein Messer zum Abhäuten ( δέρειν ) des Schlacht- u. Opferviehes; Poll . 6, 89; VLL.; μάχαιρα μαγειρική Anaxipp . bei Ath . IV, 169 c. Nach Eust . auch = der Opfertisch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon