Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
forceps

forceps [Georges-1913]

forceps , cipis, c. ( aus formus, heiß = ... ... Heiße fassend), die Zange, I) eig., die Z. der Metallarbeiter, Verg. Aen. 8, 453; georg. 4, 175. Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
batioca

batioca [Georges-1913]

batioca u. batiola (vatiola), ae, f. (βατιακή), eine große Trinkschale aus edlem Metall, der Humpen (Ggstz. Samiolum poterion), Form -oca, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batioca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794-795.
auratus

auratus [Georges-1913]

aurātus , a, um (aurum), mit Gold versehen, -überzogen, -durchwirkt, -geschmückt, golden, vergoldet, metalla, goldreiche, Lucr.: pellis, Catull.: lyra, Ov.: tecta, Cic.: vestis, Ov. u. Iustin., od. amictus, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
retrudo

retrudo [Georges-1913]

re-trūdo , trūsus, ere, zurück-, fortstoßen, alqm, ... ... Mart. 4, 6: alqm in carcerem, Heges. 4, 9, 5: in metallum, Cod. Theod. 1, 5, 1. – Partic. retrūsus, a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
sistrum

sistrum [Georges-1913]

sistrum , ī, n. (σειστρο ... ... Klapper, die Isisklapper, aus einigen durch ein Blech hindurchgesteckten metallenen Stäbchen bestehend, Ov. met. 9, 784. Sen. de vit. beat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sistrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2694.
flatura

flatura [Georges-1913]

flātūra , ae, f. (flo), I) das Blasen ... ... Arnob. 1, 9. – II) das Schmelzen, Gießen, der Guß des Metalls, aeris, Vitr. 2, 7, 4: auri, Plin. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
Phidias

Phidias [Georges-1913]

Phīdiās , ae, m. (Φειδίας), ein ausgezeichneter athenischer Bildner in Metall u. Elfenbein, Zeitgenosse des Perikles, Cic. de rep. 3, 44. Quint. 10, 12, 8 sq. Plin. 34, 49: Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phidias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1685.
anquina

anquina [Georges-1913]

anquīna , ae, f. (ἀγκοίνη), der Ring von Metall od. die Schlinge von Tauwerk, womit die Rahe eines Schiffes an den Mast befestigt wird, englisch truss (nach A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453-454.
lamella

lamella [Georges-1913]

lāmella (lammella), ae, f. (Demin. v. lamina), ein Blättchen Metall, dünnes Blech, Vitr. 7, 3, 9: lamellae aereae, Vitr. 7, 12, 1: aeruginosae, Sen. de brev. vit. 12, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 546.
metella

metella [Georges-1913]

metella , ae, f., ein mit Steinen gefüllter Korb, ... ... u. Guelf. haben metellas, cod. Monac. u. Dresd. metallas, und so schreibt Lang in seiner Ausgabe).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 904.
pyropus

pyropus [Georges-1913]

pyrōpus , ī, m. (πυρωπός ... ... feuerfarbig), eine aus drei Teilen Erz (aes) u. einem Teile Gold zusammengesetzte Metallmischung, etwa Goldbronze, s. Plin. 34, 94. Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyropus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
tubulus

tubulus [Georges-1913]

tubulus , ī, m. (Demin. v. tubus), I) ... ... usw. geht, Varro, Vitr. u.a. – II) eine Masse Metall, der Barren, Plin. 33, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
cassida

cassida [Georges-1913]

cassida , ae, f. (1. cassis), der Helm aus Metall (vgl. 1. cassis), Verg. Aen. 11, 775. Prop. 3, 11, 15. Vgl. Charis. 103, 15. Prisc. 6, 27. Prob. cath ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
spodium

spodium [Georges-1913]

spodium , iī, n. (σπόδιον), I) Asche, Plin. 23, 76. – II) Metallasche, Ofenbruch, Plin. 34, 170 u. 172.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
embolum

embolum [Georges-1913]

embolum , ī, n. (εμβολον), der metallene Schnabel eines Schiffes, embolum navis aheneum, Petron. 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
lamnula

lamnula [Georges-1913]

lāmnula , ae, f. (Demin. v. lamna), ein Blättchen Metall u. dgl., Tert. de cor. mil. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamnula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

... Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. ... ... ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
speculum

speculum [Georges-1913]

speculum , ī, n. (specio), der Spiegel (bei den Alten aus glänzenden Metallplatten), I) eig.: speculorum levitas, Cic.: sp. concavum, Hohlspiegel, Plin.: inditum auro (in G. gefaßter) sp., Sen.: specula totis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
aurarius [1]

aurarius [1] [Georges-1913]

1. aurārius , a, um (aurum), zum Golde gehörig, ... ... , das Geschäft, Gold (Geld) beizutreiben, Plaut.: statera, Varr. fr.: metalla, Plin. u. Iustin.: fornax, Plin.: necessitas, Goldbedarf, Inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
ramentum

ramentum [Georges-1913]

rāmentum , ī, n. (st. radmentum v. rado ... ... wie caementum v. caedo), I) jedes kleine Stückchen, das vom Metall, Elfenbein, Holz durch Schaben, Kratzen, Hauen usw. abgeht (aber größer u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon