Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Paulus [2]

Paulus [2] [Georges-1913]

... 2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ämilischen Familie, aus der am bekanntesten L. Aemil. Paulus Macedonicus, der Besieger ... ... leibliche Vater des P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor), u. dessen Vater L. Aemilius Paulus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
Hausfreund

Hausfreund [Georges-1910]

Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse ... ... ich allein bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. – Hausfreundschaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Emil

Emil [Georges-1910]

Emil , Aemilius. – Emilie , Aemilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
familia

familia [Georges-1913]

... Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. ... ... Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
Familie

Familie [Georges-1910]

Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren ... ... , ad plebem traducere. – zur F. gehören, in familia esse (ICt.): nicht zur F. gehören, extra familiam esse (ICt.). – zur F. ... ... Dingen ); avītus (vom Großvater od. von den Ahnen her zur Familie gehörig, v. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
armilla

armilla [Georges-1913]

armilla , ae, f. (armus), I) ... ... , Cic. fr.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: ubi illae armillae sunt, quas unā dedi? ... ... als Belohnung tapferer Krieger, aureae armillae magni ponderis, Liv.: torque atque armillis decoratus, Claud. Quadrig. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
camilla

camilla [Georges-1913]

camilla , ae, f. (camillus), ein aus unbescholtener Ehe entsprossenes, freigeborenes, ehrbares Mädchen, caelitum camilla, Götterkind, Pacuv. 232, von den Glossatoren (s. Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
Amilcar

Amilcar [Georges-1913]

Amilcar , s. Hamilcar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amilcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

Aemilius , a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter ... ... 8. – Dav. abgel. Aemiliānus , a, um, zum ämilischen Stamm gehörig, ämilianisch, P. Scipio Aemilianus, der jüngere Scipio Afrikanus, eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
camillus [1]

camillus [1] [Georges-1913]

1. camillus (auch casmillus geschr.), ī, m. (v. γάμος, wie γαμήλιος), ein aus unbescholtener Ehe entsprossener, freigeborener, ehrbarer Knabe oder Jüngling, Carm. rust. b. Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camillus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
Camillus [2]

Camillus [2] [Georges-1913]

2. Camillus , ī, m., Beiname mehrerer Personen der ... ... 19 sq. Cic. de rep. 1, 6. – oft Plur. Camilli = Leute (Männer) wie Kamillus, Cic. Sest. 143 u. Pis. 58. Verg. georg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camillus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
armillum

armillum [Georges-1913]

armillum , ī, n. (armus), ein auf der Schulter ... ... – Dah. sprichw., ad armillum redire od. reverti, auf seine alten Sprünge ... ... 29: u. so ellipt., hinc a me ilicet anus rursum ad armillum, Lucil. sat. 28, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
Bomilcar

Bomilcar [Georges-1913]

Bomilcar , aris, m. (Βομίλκας), I) ein Feldherr der Karthager (tätig seit 510 vor Chr.), der in dem Streben nach Alleinherrschaft unterging, Iustin. 22, 7, 7 sqq. – II) einer der vertrautesten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bomilcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
crumilla

crumilla [Georges-1913]

crumīlla , ae, f. (Demin. v. crumina, zsgz. aus cruminula), das kleine Geldbeutelchen (s. crumīna), Plaut. Pers. 687.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crumilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774.
commiles

commiles [Georges-1913]

com-mīles , itis, m., der Mitsoldat, Corp. inscr. Lat. 9, 1*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commiles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
cymilium

cymilium [Georges-1913]

cȳmīlium , s. cīmēlium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
cimilium

cimilium [Georges-1913]

cīmīlium , s. cīmēlium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cimilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
assimilo

assimilo [Georges-1913]

assimilo , s. as-simulo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643.
assimilis

assimilis [Georges-1913]

assimilis (ad-similis), e, an - od. ... ... . – m. Dat., forma eius assimilis illi, Cato fr.: assimilis spongiis mollitudo, Cic.: aeri assimilis capillus, Suet.: assimilis fratribus, Ov. – m. quasi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643.
commilito [1]

commilito [1] [Georges-1913]

1. com-mīlito , āre, Mitsoldat-, Kriegsgefährte sein, übtr., luna quasi commilitans cum dea (Fortuna), sich mit dem Glück gleichs. als Kriegsgefährte ( ... ... ) verbindend, Flor. 3, 5, 23: quoniam et ipse iam nobiscum commilitat, Augustin. ep. 101, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commilito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon