Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cavamen

cavamen [Georges-1913]

cavāmen , inis, n. (cavo), I) die Höhlung, temonis, Amm. 23, 4, 2. – II) insbes., die Höhle, latebrosa rupium cavamina, Solin. 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
Inhaber

Inhaber [Georges-1910]

Inhaber , possessor (der Besitzer). – dominus (der Eigentümer). – Inhaberin , possestrix (die Besitzerin). – domina (die Eigentümerin, z.B. cauponae od. tabernae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
commino

commino [Georges-1913]

com-mino , āre, zusammentreiben, adveniunt illi vinarios utres ferentes et gregatim pecua comminantes, Apul. met. 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
synonym

synonym [Georges-1910]

synonym , cognominatus; vergl. »gleichbedeutend«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »synonym«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
adni...

adni... [Georges-1913]

adni... u. adno... Alle so anfangenden Wörter s. unter anni... u. anno..., nur adnomen, adnominatio, adnosco, s. agno...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adni...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
knicken

knicken [Georges-1910]

knicken , frangere; infringere. – kein Gräschen k., nulla gramina laedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... sich hinneigend, ein Zwitter, Liv.: ambiguus fuerit, modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der ... ... Zentauren, Ov.: aquae, von doppelter Wirkung, Ov.: ambiguam promisit Salamina, ein zweites gleichnamiges, Hor. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

... . t. = sind. in einer Kriminalsache durch eine Anklageredein Anklagestand versetzen, so daß er sich verteidigen muß). – ... ... iudicium postulare in alqm (eine gerichtliche Untersuchung gegen jmd. verlangen). – criminari alqm od. alqd (aus böswilliger Absicht anschuldigen, bei jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
admisceo

admisceo [Georges-1913]

ad-mīsceo , mīscuī, mīxtum (mīstum), ēre, I) etw. ... ... calor, Cic., mortiferum vitali, Liv.: nitrum aceto et oleo, Cels.: admixtis in heminam seminis resinae cochlearibus duobus, Plin.: ohne Angabe wem? od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135-136.
canticum

canticum [Georges-1913]

canticum , ī, n. (cano), I) Gesang, Lied ... ... Text, der gesungen wird od. gesungen werden kann), rusticum vetus c., Macr.: carmina et cantica, Quint.: cantica Nili (ägyptische), Gaditana susurrare, Mart.: canticum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966.
zärtlich

zärtlich [Georges-1910]

zärtlich , I) zart etc.: teuer. tenellus (zart gebaut ... ... Geschmack, auch verzärtelt). – mollis (weichlich, z.B. educatio). – effeminatus (weibisch, verweichlicht). – Adv . molliter; delicate. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zärtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
circiter

circiter [Georges-1913]

circiter , Adv. (v. circus, woher auch circum), ... ... rings umher, auf jeder Seite, lapis quadratus c. (würfelförmiger), Cass. Hemina b. Plin. 13, 85. – 2) in der Nähe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141-1142.
attritus [2]

attritus [2] [Georges-1913]

2. attrītus (adtrītus), ūs, m. (attero), I) ... ... arborum costas, Plin.: m. subj. Genet. der Sache, nubium adtritu fulmina nascuntur, Sall. fr.: attritu aëris, Sen.: magnorum inter se corporum attritus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699-700.
entehren

entehren [Georges-1910]

... , wie den Adel einer Familie). – contaminare (besudeln, beflecken, durch eine unmoralische Handlung). – alcis famam dehonestare ... ... flagitiis); dedecus accipere alqā re (z.B. libidinum intemperantiā); se contaminare alqā re (z.B. maleficio). – es entehrt mich etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744.
untertan

untertan [Georges-1910]

... , jmdm., imperio od. dicioni od. sub alcis dominationem subiectus (jmds. Herrschaft od. Botmäßigkeit unterworfen, letzteres auch bildl., z.B. omnia praeter virtutem subiecta sunt sub fortunae dominationem). – alcis imperio obnoxius (jmds. Herrschaft preisgegeben); verb. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untertan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
zügellos

zügellos [Georges-1910]

zügellos , effrenatus (eig. u. bildl., z.B. ... ... Zaume befreit). – impotens (bildl., seiner selbst nicht Herr, z.B. dominatio). – intemperans (ohne Mäßigung). – immoderatus (bildl., ohne Maß u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zügellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2807.
cirratus

cirratus [Georges-1913]

cirrātus , a, um (cirrus), I) kraushaarig, umlockt, ... ... de civ. dei 22, 8 no. 5. p. 571 D 2 .: feminae, Amm. 14, 6, 20. – subst., cirrātī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
schütten

schütten [Georges-1910]

schütten , fundere (gießen). – auf etwas sch., super alqd effundere (über etwas ausschütten, legumina super mensam); super alqd infundere (über etw. hergießen, z.B. merum super altaria); alqd perfundere alqā re (mit etwas naß machen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080-2081.
calcitro [1]

calcitro [1] [Georges-1913]

1. calcitro , āvī, ātum, āre (1. calx), ... ... einem Sterbenden, Ov. met. 12, 240. – Sprichw., calcitrare contra acumina od. contra stimulum, wider den Stachel löcken, Amm. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcitro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
behaftet

behaftet [Georges-1910]

behaftet , affectus alqā re (affiziert, befallen, z. B. ... ... , hineingeraten, in eine Krankheit, morbo od. in morbum). – inquinatus, contaminatus alqā re (gleichs. befleckt, mit Fehlern, einer Schuld, einem Verbrechen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaftet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon