Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nachlassen

nachlassen [Georges-1910]

nachlassen , I). v. tr.: 1) hinterlassen: ... ... Schrift,* opus quod alqs reliquit in scriniis. – 2) die Spannung von etwas vermindern: remittere (z.B. den Bogen, die Zügel). – relaxare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
entkräften

entkräften [Georges-1910]

entkräften , infirmare (im allg., eig. u. uneig.). – ... ... , eig.). – debilitare. attenuare. minuere. comminuere. imminuere (uneig., schwächen, vermindern). – frangere (uneig., brechen, sehr schwächen, sehr entkr.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkräften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
reduzieren

reduzieren [Georges-1910]

reduzieren , minuere. imminuere (vermindern übh.). – pretium alcis rei minuere od. imminuere (den Wert von etw. vermindern). – r. auf etc., redigere ad mit Akk. (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reduzieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
verringern

verringern [Georges-1910]

verringern , s. vermindern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verringern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
erniedrigen

erniedrigen [Georges-1910]

erniedrigen , jmd., alqm minorem facere (in ... ... darstellen, Ggstz. se maiorem facere). – deminuere alcis dignitatem (jmds. Würde vermindern). – minuere, imminuere alcis auctoritatem. elevare alqm od. alcis auctoritatem (jmds. Ansehen vermindern). – erniedrigt werden (an der Würde), dignitatis iacturam facere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erniedrigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809-810.
verkleinern

verkleinern [Georges-1910]

verkleinern , I) eig.: minuere (vermindern). – contrahere (ins kurze ziehen, verkürzen). – II) uneig.: minuere. imminuere (z.B. min. alcis gloriam: u. imm. alcis laudem). – detrahere de alqo od. de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkleinern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
deminutivus

deminutivus [Georges-1913]

dēminūtīvus (dīminūtīvus), a, um (deminuo od. diminuo), vermindernd, vox dim., ein Deminutiv Tert. apol. 32: dim. vocabulum, Veget. mil. 3, 8. p. 84, 20 L.: verba dim., Prisc. 8, 76: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminutivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028.
ψέγω

ψέγω [Pape-1880]

ψέγω (eigtl. verkleinern, vermindern, mit ψάω zusammenhangend, im wirklichen Sprachgebrauch aber immer übertr.), durch bösen Leumund, durch Vorwürfe verkleinern, herabsetzen, dah. tadeln , c. acc., Theogn . 611; Aesch. Ag . 179 Ch . 983; Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
herunterbringen

herunterbringen [Georges-1910]

herunterbringen , I) eig.: deferre (tragend). – deducere ... ... der Zahl nach herabbringen, z.B. collegium ad quattuor numerum). – minuere (mindern, z.B. pretium frumenti usque ad ternos nummos: u. moral., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
μινύθω

μινύθω [Pape-1880]

μινύθω , 1) kleiner machen, vermindern, schwächen; Il . 15, 492, μένος, ἀρετήν , 20, 242, μινύϑεσκον ἔδοντες , Od . 14, 17; Hes. O . 6. – 2) intrans., kleiner werden, hinschwinden, abnehmen; ἔργα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μινύθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
ἀφαυρόω

ἀφαυρόω [Pape-1880]

ἀφαυρόω , vermindern, verdunkeln, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
συ-στολή

συ-στολή [Pape-1880]

συ-στολή , ἡ , das Zusammenziehen, Abkürzen, Vermindern; bes. Einschränkung der Ausgaben, Sparsamkeit, Pol . 27, 12, 4; Ggstz πρόςϑεσις , Plut. Caes . 60. Bei den Gramm . die Veränderung eines langen Vocals ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
ταπεινόω

ταπεινόω [Pape-1880]

ταπεινόω , niedrig machen, erniedrigen, vermindern, καὶ συστέλλειν , Plat. Lys . 210 e; u. übertr., kleinmüthig machen, auch demüthigen, ταπεινωϑεὶς ὑπὸ πενίας , Rep . VIII, 553 c; Theaet . 191 a u. öfter; τεταπείνωται ἡ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπεινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
μινυθίζω

μινυθίζω [Pape-1880]

μινυθίζω , klein machen, vermindern, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μινυθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
ὑπο-στολή

ὑπο-στολή [Pape-1880]

ὑπο-στολή , ἡ , das Herunterziehen, Herunterlassen (?). – Das Nachlassen, Vermindern, Plut . – Auch Niedergeschlagenheit, Kleinmuth, Furcht, PIut . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
ἄ-σπληνος

ἄ-σπληνος [Pape-1880]

ἄ-σπληνος ( σπλήν ), ohne Milz; die Milz mindernd; τὸ ἄσπληνον , Milzkraut, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀπο-μειόω

ἀπο-μειόω [Pape-1880]

ἀπο-μειόω , vermindern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
μινυθικός

μινυθικός [Pape-1880]

μινυθικός , vermindernd, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μινυθικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
ὑπο-νοστέω

ὑπο-νοστέω [Pape-1880]

ὑπο-νοστέω , zurückkehren, Plut. Them . 15; – heruntergehen, abnehmen, sich vermindern, Her . 4, 62; von einem Flusse, dessen Wasser sinkt, 1, 191; Thuc . 3, 89 ϑάλασσα κυματωϑεῖσα ἐπῆλϑε τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νοστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
χρεω-κοπέω

χρεω-κοπέω [Pape-1880]

χρεω-κοπέω , att. = χρεοκοπέω , a) die Schulden abhauen, abschneiden, d. i. sie vermindern od. ganz aufheben, sie unbezahlt lassen. – b) übertr., betrügerisch verkürzen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρεω-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon