Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moribundus

moribundus [Georges-1913]

moribundus , a, um (morior), I) medial: ... ... von Pers.u. deren Seele: moribunda est, Plaut.: iacentem moribundumque vidisti, Cic.: moribundi ex equis lapsi sunt, Liv.: ante pedes imperatoris moribundus procubuit, Liv.: prolapsus ac moribundus festinatis lictorum manibus in carcerem raptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moribundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007-1008.
naiv

naiv [Georges-1910]

naiv , simplex (ohne Verstellung). – antiquis moribus. antiquā virtute et fide (von alter Biederkeit). – lepidus (launig, drollig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
salto

salto [Georges-1913]

salto , āvi, ātum, āre (Intens. v. salio, ... ... (bei den Alten mit Gebärden), Cic. u.a.: saltare sublatis primoribus pedibus, auf den Hinterfüßen tanzen (v. einem Esel), Apul.: saltare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465-2466.
Moral

Moral [Georges-1910]

Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio expetendarum fugiendarumque rerum (Angabe dessen, was man erstreben und was man meiden soll). – ratio rectae honestaeque vitae. via vitae (Art, wie man tugendhaft leben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
steif

steif [Georges-1910]

steif , rigidus (steif vor Kälte und unbiegsam übh., z. ... ... cervices). – durus (ohne Grazie, ohne Zartheit, z.B. incessus). – moribus incompositus (steif im Benehmen: ein st. Wesen, mores incompositi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
Lippe

Lippe [Georges-1910]

Lippe , labrum. – die obere L., labrum superius: ... ... inferius: es schwebt mir ein Name auf den Lippen, nomen mihi versatur in primoribus labris: solche Worte gehen über deine Lippen, tales voces exeunt tibi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
crusto

crusto [Georges-1913]

crūsto , āvī, ātum, āre (crusta), wie mit einer ... ... mala gypso vel cerā, Plin. – Gew. im Partic., crustata domus marmoribus, Lucan.: vasa potoria crustata, mit Überzug von ziselierter Arbeit, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1776.
similo

similo [Georges-1913]

similo , āvī, āre (similis), I) ähnlich sein, ... ... Corp. inscr. Lat. 4, 1877: filius patri non solum corpore sed et moribus similavit, Schol. Iuven. 14, 50. Vgl. Diom. 365, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
baccho

baccho [Georges-1913]

baccho , āre (Bacchus), nach Art der Bacchanten lustschwärmen, pokulieren ... ... . – u. sich wütend gebärden, wüten, ille litibus, iste clamoribus, ille bacchabat iniuriis, Augustin. serm. 97, 13 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
irrugo

irrugo [Georges-1913]

ir-rūgo , ātus, āre (in u. rugo), ... ... legen, I) eig., Gell. 12, 1, 8: frons severis moribus irrugata, Hieron. in epist. ad Galat. 5. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
denato

denato [Georges-1913]

dē-nato , āre, herabschwimmen, einherschwimmen, Tusco alveo, Hor. carm. 3, 7, 28: übtr., herabfließen ... ... denatat ab illo (culmine), Augustin. in psalm. 141, 5 extr.: de tumoribus collis, Augustin. serm. 104, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
Magnat

Magnat [Georges-1910]

Magnat , ein, unus e primoribus. – die Magnaten, primores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magnat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
infatuo

infatuo [Georges-1913]

īn-fatuo , āvī, ātum, āre (in u. fatuus), ... ... . 3, 22: alqm verbis, Auct. b. Afr. 16, 1: infatuatur amoribus mulierum, Hieron. epist. 125, 1: v. abstr. Subjj., pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infatuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
inquies [2]

inquies [2] [Georges-1913]

2. in-quiēs , ētis, unruhig, nox, dies, ... ... od. animo, ein unruhiger Kopf, Sall. fr. u. Tac.: moribus inquies, Tac.: nec animo tantum, verum etiam corpore ipso ad libidinem inquies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquies [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
solutor

solutor [Georges-1913]

solūtor , ōris, m. (solvo), der Auflöser, dah. I) der Eröffner, Augustin. de morib. Manich. 2, 13 extr. – II) der Bezahler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722.
secutio

secutio [Georges-1913]

secūtio , ōnis, f. (sequor), das Nachfolgen, Streben nach etwas, dei, Augustin. de morib. eccles. cathol. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen, in quaestibus istic et voluptatibus amoribusque hominum fuit, gesucht, verehrt u. geliebt von allen, Gell. 16, 19, 6 (vgl. quaestio no. I). – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: ... ... tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die Menschen) a., asperis esse moribus (rauhe Sitten haben); asperi esse animi (eine rauhe Gemütsart haben). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
Aufseher

Aufseher [Georges-1910]

Aufseher , custos (Hüter, z. B. pueri: u ... ... , templi). – praefectus (der über etw. gesetzt ist, z. B. moribus). – curator (der Besorger als beauftragter Leiter, z. B. viarum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
insuetus [2]

insuetus [2] [Georges-1913]

2. īnsuētus , a, um (in u. suesco), I ... ... maiorum rerum, unerfahren in usw., Cornif. rhet. – m. Dat., moribus, Liv. – m. ad u. Akk., ad stabilem pugnam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334-335.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon