Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: impetum, Liv. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
fateor

fateor [Georges-1913]

fateor , fassus sum, ērī ( zu fari, φατίζω), I) ... ... iram vultu, Ov.: animum, Ov.: se suasque flammas, Ov.: arenas, Plin.: motum vitalem, Plin.: modus fatendi, der Indikativ, Varro u. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fateor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... leicht-, sanft berühren, virgā capillos, Ov.: aristas, Ov.: aëra motu, sanft bewegen, Lucr. – dah. poet., aethera pennis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
agilis

agilis [Georges-1913]

agilis , e, Adj. m. Compar. (ago), ... ... sarciendo damna fiunt agiliores, Col. – naturā humanus animus agilis est et pronus ad motus, Sen.: quae (natura ingenii humani) ita est agilis ac velox, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
incito

incito [Georges-1913]

in-cito , āvī, ātum, āre, in rasche Bewegung ... ... Caes.: ex alto se aestus incitat, dringt heran, Caes. – stellarum motus tum incitantur, tum retardantur, Cic. – B) übtr., erregen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

Mantel , amiculum (ein weiter, aber kurzer u. vorn offener ... ... Winde hängen, ad id, unde aliquis flatus ostenditur, vela dare; se ad motus fortunae movere; fortunae applicare sua consilia: ein Mensch, der den Mantel nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
deerro

deerro [Georges-1913]

de-erro (bei Vergil u. Lukan zweisilbig), āvī, ātum ... ... negant, Plin. – m. ab u. Abl., vageque deerrarunt passim motus ab sensibus omnes, Lucr. – m. in u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951-1952.
hiatus

hiatus [Georges-1913]

hiātus , ūs, m. (hio), die weit offenstehende, tief ... ... Treb. Poll.: repentinis terrarum hiatibus, Cic. de nat. deor. 2, 14: motus hiatusque terrarum, Augustin. – bes. h. oris (des Mundes), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044-3045.
Bitten [2]

Bitten [2] [Georges-1910]

Bitten , das, I) Ansuchen um etwas: preces (die ... ... alcis rogatu; alqo rogante; ab alqo rogatus; alcis precibus adductus od. motus; alqo deprecatore (auf jmds. Fürbitte): auf dein beständ iges B., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
hilaro

hilaro [Georges-1913]

hilaro , āvī, ātum, āre (hilaris), fröhlich-, aufgeräumt machen ... ... Plin.: hilarate aere (al. herae) citatis erroribus animum, Catull.: omnes enim iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: cuius vultum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052-3053.
einsam

einsam [Georges-1910]

einsam , solitarius (ohne Gesellschaft anderer, z.B. homo, cena). – solivagus (einzeln umherschweifend, z.B. bestiae ... ... wenig od. gar nicht od. nicht mehr von Menschen besucht); locus ab arbitris remotus (wo man ohne Zeugen etc. ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
gestus

gestus [Georges-1913]

gestus , ūs, m. (gero), I) die ... ... Hände, das Gebärdenspiel der Redner, Schauspieler (im Ggstz. zu motus = Bewegung des ganzen Körpers), motus gestusque, Suet.: histrionum non nulli gestus, Cic.: histrionici gestus, Cypr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932-2933.
Disput

Disput [Georges-1910]

Disput , s. Wortstreit. – Disputation , concertatio (gelehrte Streitübung). – disputatio (gelehrte Erörterung als Akt). – libellus (die Streitschrift). – disputieren ... ... . – in der D. erfahren, dialecticis imbutus (Ggstz. a dialecticis remotus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disput«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... . – haec (corpora) quia sunt exercita motu, sich rastlos bewegen, Lucr.: u. so exercita cursu flumina ... ... der passiven Körperbewegung, pendentis tori gestatio, quo plurimā parte diei ac noctu motu exerceantur aegrotantes, Cael. Aur. – c) v. Rühren der Glieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... frustra verba, Curt.: vires ipsā subtilitate, Quint.: si (actio) esset consumpta superiore motu et exhausta, Cic.: pudor consumptus peccando, die Sch. durch Gewohnheit zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... complexus, Plin. 29, 52: artif. temperamentum, Plin. 12, 115: artif. motus, Quint. 9, 4, 8: plaga, Solin. 35, 6: ratio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... sinken, teils durch Abnahme der intensiven Stärke, sich legen, motus (Aufruhr) consedit, Liv. epit.: quia praesentia satis consederant, da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... und zwar: a) mit dem Gehör = vernehmen, hören, motus futuros, Verg.: laudes alcis avidissimis auribus, Plin. ep. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon