... mox, Liv.: ante hoc... mox, Tac.: olim... mox, Tac.: quondam... mox... nunc, Vell. – II) ... ... Plin. ep.: primum... et mox, Iustin.: primus... mox, Plin.: mox od. paulo mox... et deinde, Plin.: ...
Zalmoxis , is, Abl. ī, m. (Ζάλμοξις), ein thrazischer Philosoph u. Gesetzgeber, Apul. apol. 26.
Pleumoxiī , iōrum, m., eine Völkerschaft in Gallia Belgica am linken Ufer der Maas, Caes. b. G. 5, 39, 1.
μοχθέω , wie μογέω , sich anstrengen , bes. durch ... ... Soph. O. C . 352; öfter Eur ., ἅλις μόχϑων, οὓς ἐμοχϑοῦμεν πάρος , Mel . 1462, ἄλλως, μάτην ἐμόχϑουν ... ... Ages . 5, 3; auch πολλὰ περὶ τὴν στρατιὰν ἐμοχϑησάτην , An . 6, 4, 31; ...
μόχθος , ὁ (vgl. μόγος , ... ... Pind ., ἐξαίρετον ἕλε μόχϑον , P . 2, 30, μόχϑον δύστανον ἀμφέπει , 4, 268, ἀτόλματον Ἑλλάδι μόχϑον , I. 7, 11, μόχϑων ἀμπνοάν, ἀμοιβάν , O ...
μοχλός , ὁ (mit ὄχος, ὀχλεύς zusammenhangend), ... ... , 1571; der Querbalken zum Verriegeln einer Thür, εὖ φυλάσσετε κλείϑροισι καὶ μοχλοῖσι δωμάτων πύλας , Andr . 952; μοχλοὺς ἐμβάλλειν , den Riegel vorschieben, Ar. Th . 415; ὑποβάλλειν ...
μοχλεύω , mit dem Hebel fortbewegen, fortheben, ϑύρετρα, πέτρους , Eur. Herc. Fur . 999 Cycl . 239; übh. schwere Lasten heben u. ... ... 3, 6, 2 scheint es = ausrenken zu sein. – Auch = μοχλόω .
μοχθίζω , = μοχϑέω; ἕλκεϊ μοχϑίζοντα κακῷ , an schlimmer Wunde leiden, Il . 2, 723; μοχϑίζει περὶ χρήμασι , Pind. frg . 88, 2; δαίμονι δειλῷ , ...
μόχθημα , τό , Anstrengung, Mühsal, = μόχϑος , im plur., Aesch. Prom ... ... 462, Soph. O. C . 1612, πολλὰ παρ' ἀσπίδα μοχϑήματ' ἐξέπλησας Eur. Hel . 741, σκηνὰς ἀνίστη τεκτόνων μοχϑήμασιν Ion 1129.
μοχθηρός , mühselig , kummervoll, elend ; γυναικῶν οἷον ... ... καὶ διεφϑαρμένου σώματος , Crit . 47 e; μοχϑηρὸς τὴν ψυχήν , Gorg . 511 a; ... ... Men . 91 a; ζῆν μοχϑηρῶς , Gorg . 505 a; μοχϑηρὸς τὴν ἰδέαν , Andoc. ...
μοχθηρία , ἡ , schlechte Beschaffenheit einer Sache od. Unbrauchbarkeit; ἰατροῦ , ... ... 109. 159; neben ἀδικία , Plat. Apol . 39 c; ἀδοξίαν μοχϑηρίας δεδιότες , Vorwurf eines niedrigen Standes, Phaed . 82 c; Folgde; Ggstz ...
μοχλευτής , ὁ , der mit dem Hebel schwere Lasten hebt u. fortbewegt, ... ... ϑαλάσσης , Zeus, Nubb . 599, u. kom., καινῶν ἐπῶν κινητὰ καὶ μοχλευτά , neuer Worte Beweger u. Hebler, 1379; einzeln bei Sp . ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro