Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geschäftig

geschäftig [Georges-1910]

geschäftig , sedulus (emsig, geschäftig). – industrius (rastlos ... ... g. tun, sedulum agere (sich g. zeigen, den Geschäftigen spielen); multa agendo nihil agere (den Geschäftigen spielen, ohne eben etwas zu tun); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1081-1082.
hinrichten

hinrichten [Georges-1910]

hinrichten , I) = hinwenden, w. s. – h. auf ... ... alqo; supplicio capitis afficere alqm; alqm supplicio od. morte punire; alqm morte multare. – jmd. mit dem Schwerte, mit dem Beile h., alqm gladio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
besprechen

besprechen [Georges-1910]

besprechen , etwas mit jmd., sich über etw. mit jmd., ... ... (von den Leuten), in sermone, in fabulis esse. – ausführlich b., multa dicere de alqa re: hin u. her b., iactare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
nachhängen

nachhängen [Georges-1910]

nachhängen , einer Sache, alci rei indu lgere – alci rei ... ... – seinen Gedanken n., in cogitatione defixum esse (in Nachdenken vertieft sein); multa secum animo volutare (über vielerlei bei sich hin u. her denken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus ... ... Ter.: ea primum ab illo animadvertenda iniuria est, Ter.: res animadvertenda, Cic.: multa animadversa severe, Suet. – euphem. = jmd. mit dem Tode ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend hineintreiben ... ... caelo: es hat an vielen Stellen (Orten) eingeschlagen, tacta sunt de caelo multa. – 3) sich auf etwas beziehen: pertinere ad alqd (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
Einrichtung

Einrichtung [Georges-1910]

... oder viele neue Ei. machen, treffen, quaedam nova od. multa nova instituere: neue Ei. treffen in etwas, in alqa re ... ... . Am. 24): es gibt viele herrliche Ei. in eurem Kollegium, multa in vestro collegio praeclara sunt (Cic. de sen. 64).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 698-699.
Vorstellung

Vorstellung [Georges-1910]

Vorstellung , I) die Präsentation, z.B. bei einem Fürsten: ... ... , Warnung). – Vorstellungen machen, monere: oft und ernstlich V. machen, multa varie diligenterque monere. – jmdm. wegen etwas V. machen, monere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2612-2613.
durchlaufen

durchlaufen [Georges-1910]

durchlaufen , I) v. intr. percurrere. – perfluere ( ... ... . – c) rasch und nicht genau durchnehmen: percurrere (z.B. multa animo et cogitatione, multa legendo: u. paginas in annalibus). – cursim legere (wie im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
verheiraten

verheiraten [Georges-1910]

verheiraten , collocare in matrimonium od. in matrimonio. nuptum dare od. locare od. collocare, auch bl. collocare (eine Frauensperson in ... ... Manne); numquam viro nupsisse (v. einem Mädchen): oft verheiratet gewesen sein, multarum nuptiarum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488-2489.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

glaubwürdig , dignus, cui credatur. – fide dignus (des Vertrauens ... ... fidus (z.B. auctor): ein sehr g. Mann, homo fide multā et gravis (z.B. in litteris atque vita). – ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

Versprechen , das, promissio (die Zusage). – pollicitatio ( ... ... liberaliter polliceri; bene promittere od. polliceri: jmdm. viele Versprechungen machen, multa alci polliceri: jmdm. sehr viele Versprechungen machen, alqm promissisonerare: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

verschulden , I) mit Schulden beladen; z.B. verschuldet sein, ... ... ins Werk setzen; u. eine Strafe verwirken, z.B. poenam, multam). – admittere in se u. bl. admittere (etw. Straffälliges zulassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
Todesstrafe

Todesstrafe [Georges-1910]

Todesstrafe , poena vitae od. capitis od. mortis; ... ... freisprechen, absolvere alqm capitis: jmd. mit der T. belegen, alqm morte multare; alqm capite punire: die T. leiden, erleiden, capitis poenam od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290-2291.
Betrachtung

Betrachtung [Georges-1910]

Betrachtung , I) das Betrachten: contemplatio. consideratio (sowohl mit ... ... etwas anstellen, secum meditari oder commentari alqd: allerlei B. anstellen. multa cum animo suo cogitare. – betrachtungswert , contemplatione dignus; contemplandus; considerandus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Müßiggänger

Müßiggänger [Georges-1910]

Müßiggänger , homo deses. homo desidiosus. homo iners. verb. homo iners ac desidiosus (ein Mensch, der statt zu handeln untätig bleibt, müßig ... ... machen, domi desidem sedere: ein geschäftiger M. sein, operose nihil agere; multa agendo nihil agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Müßiggänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726.
zerstückeln

zerstückeln [Georges-1910]

zerstückeln , comminuere (übh. in kleine Teile zerlegen). – dissecare (zerschneiden). – consecare (in kleine Stücke zerschneiden). – concīdere in partes, ... ... conclusionibus crebris concīsa). – das Reich der Mazedonier z., Macedonum regnum distrahere in multa regna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstückeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
Freundschaft

Freundschaft [Georges-1910]

Freundschaft , amicitia. – fami liaritas (vertrautes Verhältnis, nähere Bekanntschaft ... ... Fr. brechen, amicitiam violare. – jmdm. viel Fr. erweisen, erzeigen, multa officia in alqm conferre od. alci praestare: du tust mir eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: imprudentia. – aus U., per imprudentiam; imprudentiā; imprudenter; per errorem ... ... non pudet fateri nescire, quod nesciam: seine U. invielen Dingen eingestehen, confiteri multa se ignorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
verpflichten

verpflichten [Georges-1910]

verpflichten , jmd. zu etwas, obligare alqm alci rei od. ... ... verpflichtet sein, sich jmdm. sehr verpflichtet fühlen, alci multum oder multa beneficia debere: jmdm. nicht v. sein, alci nihil debere: du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512-2513.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon