Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestia [1]

bestia [1] [Georges-1913]

1. bestia , ae, f., das Tier, ... ... bestia grandis (v. Eber), Liv.: bestiae terrenae, aquatiles, Cic.: bestiae mutae, Cic.: sus terrestris bestia est., Plaut.: ille Orpheus, immanium bestiarum delenitor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
vulpes

vulpes [Georges-1913]

vulpēs ( altertümlich volpēs), is, f., der Fuchs ... ... Füchse zusammenspannen, von etwas Unmöglichem, Verg. ecl. 3, 91: vulpes pilum mutat, non mores, Suet. Vesp. 16, 3: tam facile vinces, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3563.
immuto

immuto [Georges-1913]

... Pers., der Gesinnung nach, prosperis rebus immutari, Cic.: me immutarunt tibi, Cic.: animum tuum immutatum significabant, Cic.: non possum immutarier, Ter. – II) insbes ... ... 275; eun. 225; Phorm. 206. – arch. inmutassis = inmutaveris, Plaut. aul. 585 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81-82.
demuto

demuto [Georges-1913]

... anders sein, numquid videtur demutare atque ut quidem dixi, ist's wohl im mindesten anders, als ... ... 53, (29). – b) der Gesinnung nach sich ändern, non demutabo, es bleibt dabei, Plaut. Pseud. 555 u. 566: uter demutassit (archaist. = demutaverit), Plaut. Stich. 723. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
Relais

Relais [Georges-1910]

Relais , permutatio iumentorum od. equorum (der Pferdewechsel). – equi recentes ... ... mit R. den Weg zurücklegen, itinera interiectā permutatione iumentorum emetiri: mit R. Tag und Nacht reisen, continuare nocte ac die iter mutatis ad celeritatem iumentis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Relais«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
Tacita

Tacita [Georges-1913]

Tacita (dea), ae, f. (taceo), die Göttin des Stillschweigens, sonst Muta gen., Ov. fast. 2, 572.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tacita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
Umsatz

Umsatz [Georges-1910]

Umsatz , permutatio (Umtausch). – venditio (Verkauf, Vertrieb).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2359.
permuto

permuto [Georges-1913]

... denariûm sedecim assibus, Plin. – u. v. Wechselzahlungen, illud, quod permutavi tecum, was du mir durch Wechsel übermacht hast, Cic.: ut cum quaestu populi pecunia permutaretur, in Wechsel umgesetzt würde, Cic.: ut ... ... = kaufen, equos talentis auri, Plin.: permutatur denariis sex, Plin. – b) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618.
affingo

affingo [Georges-1913]

af-fingo (ad-fingo), finxī, fictum, ere, hinzubilden, ... ... .: partem corporis, Cic. – multa natura aut affingit (bildet an) aut mutat, Cic.: gallinarum cubilia aut exsculpta aut afficta (angefügt), Varr.: bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
Demagog

Demagog [Georges-1910]

Demagog , der, a) als Volkslenker durch feine Reden: contionator ... ... ) als Revolutionär: homo evertendarum rerum cupidus. homo rerum novarum (od. commutandarum) cupidus. homo rerum mutationis cupidus. princeps novandarum rerum. rerum novarum molitor (Neuerer). – turbator plebis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
Bestand

Bestand [Georges-1910]

Bestand , I) Dauer: diuturnitas. – fester B., status ... ... manere: von dauerndem B. sein, stabilem permanere: keinen B. haben, mutari (sich ändern); labi (wanken); ruere (einstürzen, zugrunde gehen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
Verfall

Verfall [Georges-1910]

Verfall , ruina (eig., z.B. aedificii, u. ... ... bildl., Untergang): V. der Beredsamkeit, corrupta eloquentia: V. der Sitten, demutatio morum; mores corrupti. – in V. kommen, geraten s. verfallen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474.
umbauen

umbauen [Georges-1910]

umbauen , I) um bauen = ringsum mit einem ... ... . parietibus (mit Wänden). – II) um bauen = bauend umändern: commutare (z.B. delubrum). – ganz, von Grund aus umb., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2352-2353.
antique

antique [Georges-1913]

antīquē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... nimis ant. dicere, Hor. ep. 2, 1, 66: simplicius atque antiquius permutatione mercium uti, Tac. Germ. 5. – II) vor alters, vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
submuto

submuto [Georges-1913]

sub-mūto (summūto), āvī, āre, I) hin und ... ... verbis, Cic. or. 93. – II) heimlich wechseln, -tauschen, submutasse et aliam posuisse ursam, Schol. Caes. Germ. Arat. 17. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2868.
wechseln

wechseln [Georges-1910]

... re (z.B. otium labore): mit etw. w., mutare alqd (etw. ändern, z.B. vestem: u. aëra ... ... u. vices [die Rollen]). – II) v. tr . mutare (z.B. vestem: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
umziehen

umziehen [Georges-1910]

... tr.: 1) wechseln, mutare. – sich umziehen , vestes mutare: sich ganz (von Kopf bis zu Fuß) umz., calceos et vestimenta mutare. – 2) um etwas herumgehen: circumire. – lustrare ... ... (aus seiner bisherigen Wohnung ziehen). – sedem mutare (einen Wohnsitz mit einem andern vertauschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
incresco

incresco [Georges-1913]

in-crēsco , crēvī, ere, I) an od. ... ... etwas wachsen, anwachsen, einwachsen, squamae cuti increscunt, Ov.: gravis increvit mutatis insula membris, Ov.: taedia animalium capillis non increscunt, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 175.
vestitus [2]

vestitus [2] [Georges-1913]

2. vestītus , ūs, m. (vestio), ... ... obsoletior, Cic.: sordida vestitu, Varro fr.: vestitu nimio indulgere, Ter.: vestitum mutare, die Kleidung ändern, d.h. Trauerkleider anlegen, Cic. (u. so mutatio vestitus, Cic.): ad suum vestitum redire, die Trauer ablegen, die gewöhnliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455-3456.
eloquens

eloquens [Georges-1913]

ēloquēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. eloquor), a) mit Sprache begabt, redend, res mutae et eloquentes, Cornif. rhet. 4, 61. – b) wohlredend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390-2391.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon