Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nordwind

Nordwind [Georges-1910]

Nordwind , ventus ab septemtrionibus oriens. septemtrio ventus od. ... ... Wind). – boreas (der eigentliche Nordwind). – ventus aquilo, auch bl. aquilo (eig. Nord-Drittel-Ostwind: dann = Nordwind übh.). – wir haben N., ventus flat ab septemtrionibus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nordwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804.
borinus

borinus [Georges-1913]

borīnus , a, um, vom Nordwinde, des Nordwindes, Licent. carm. 57 (bei Augustin. ep. 26, 4). Poët. Lat. min. ed. Wernsd. 4, 2. p. 527.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »borinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
κατα-βόρειος

κατα-βόρειος [Pape-1880]

κατα-βόρειος , unter dem Nordwinde, gegen den Nordwind geschützt, Theophr . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βόρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
Nord

Nord [Georges-1910]

Nord , I) Mitternachtsgegend: septemtriones. – septemtrionalis plaga od. regio od. pars; od. umschr. regio caeli, quae sub septemtrionibus est ... ... . Nordost). – nach N., gegen N., s. nördlich. – II) = Nordwind, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
anima

anima [Georges-1913]

anima , ae, f. (vgl. animus), eig. das ... ... im allg.: aurarum leveis animae, Lucr.: impellunt animae lintea Thraciae, die Nordwinde, Hor.: quantum ignes animaeque valent, v. Blasebalg Vulkans, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... . u. übtr.: A) eig.: v. aquilo, v. boreas, Nordwind, Nep.: atabalus v., Quint.: corus v., Caes.: septentriones venti, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
aquilo

aquilo [Georges-1913]

aquilo , ōnis, m. (verwandt mit aquilus, eig. der »schwarze Stürmer«), I) der Nordwind, bei den Griechen βορέας, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: genauer genommen, Nord-Drittel-Ostwind ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
caurus

caurus [Georges-1913]

caurus u. cōrus , ī, m., Nordwestwind (vgl. litauisch sziaurys, Nordwind), Form caurus, zB. Laber. com. 131. Lucr. 6, 135. Vitr. 1, 6, 13. Verg. georg. 3, 356. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
boreas

boreas [Georges-1913]

boreās , ae, m. (βορέας), ... ... Ostwind (vgl. Plin. 2, 119), dann übh. der Nordwind, ventus boreas, Nep.: boreae frigus, Verg.: bor. gelidus, Ov., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boreas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
supernas

supernas [Georges-1913]

supernās , ātis (supernus), oberländisch, von der oberen Gegend, ... ... August, bei Macr.: abies, Plin.: supernas (ventus), der Nordost-Drittel-Nordwind, Vitr.: vinum, Inscr.: terra, Mart. Cap.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
Nordluft

Nordluft [Georges-1910]

Nordluft , s. Nordwind. – Nordmeer , s. Nordsee.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nordluft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
australis

australis [Georges-1913]

austrālis , e (auster), südlich, cingulus od. ... ... regio, Cic.: pelagus, Amm.: venti, Südwinde (Ggstz. venti septentrionales, Nordwinde), Isid.: annus, ägyptisch, Claud. – n. pl. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »australis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
aparctias

aparctias [Georges-1913]

aparctiās , ae, m. (ἀπαρκτίας), der Nordwind, rein lat. aquilo od. septentrio, Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 1 R. Ampel. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparctias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
durchfechten

durchfechten [Georges-1910]

durchfechten , etwas, armis disceptare de alqa re (mit dem ... ... ). – obtinere rem (mit Worten). – durchfegen ; z.B. der Nordwind durchfegt die Länder, aquiloradit terras (Hor. sat. 2, 6, 25 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchfechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
ἰωγή

ἰωγή [Pape-1880]

ἰωγή , ἡ , Schirm, Schutz, VLL. σκέπη; Βορέω ὑπ' ἰωγῇ , im Schutze gegen den Nordwind, Od . 14, 533. Vgl. ἐπιωγή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
septemtrionarius

septemtrionarius [Georges-1913]

septemtriōnārius , a, um (septemtrio), nördlich, ventus, der Nordwind (ἀπαρκτίας), Gell. 2, 22, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
ὀρνῑθίας

ὀρνῑθίας [Pape-1880]

ὀρνῑθίας , die Vögel betreffend, ἄνεμοι, οἱ , Nordwind im Frühling, mit dem die Zugvögel ankommen, Arist. mund . 4, 15; aber χειμὼν ὀρν ., Ar. Ach . 842, ein Sturmwind, der die Vögel verscheucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
ἀπ-αρκτίας

ἀπ-αρκτίας [Pape-1880]

ἀπ-αρκτίας , ὁ (ἄρκτος ), eine Art Nordwind, Arist. Meteor . 2, 6; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρκτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀπ-άρκτιαι

ἀπ-άρκτιαι [Pape-1880]

ἀπ-άρκτιαι , πνοαί Lycophr . 27, Nordwind.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άρκτιαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
παρά-βοῤῥος

παρά-βοῤῥος [Pape-1880]

παρά-βοῤῥος , den Nordwind neben sich habend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-βοῤῥος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon