Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anulla

anulla [Georges-1913]

anulla , ae, f. (Demin. v. 2. anus), das alte Mütterchen, Fronto ep. ad amic. 1, 15 extr. = p. 185, 2 Naber Anm. 1. Prud. perist. 6, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
annulla

annulla [Georges-1913]

annulla , ae, f., s. anulla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
nullatenus

nullatenus [Georges-1913]

nūllātenus , Adv. (sc. parte), keineswegs, Augustin. conf. 7, 6. Mart. Cap. 2. § 135. Cod. Iust. 8, 10, 12. § 3. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 11. Vict. Vit. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
annullatio

annullatio [Georges-1913]

annūllātio (adnūllātio), ōnis, f. (annullo), die Zunichtemachung, Hieron. ep. 106, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annullatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
φθίνυλλα

φθίνυλλα [Pape-1880]

φθίνυλλα , ἡ , Spottname eines abgezehrten alten Weibes, eine alte Hotzel, Ar. Eccl . 972.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίνυλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
Anarchie

Anarchie [Georges-1910]

Anarchie , leges nullae, iudicia nulla (Gesetz- u. Rechtlosigkeit). – perturbatio omnium rerum (allgemeine Verwirrung). – in der Stadt herrscht A., urbs resoluta est legibus: im Staate herrscht A., in re publica nec leges ullae sunt nec iudicia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anarchie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
anicilla

anicilla [Georges-1913]

anicilla , ae, f. (Demin. v. anicula), ein ganz altes Mütterchen, Varr. LL. 9, 74. – ... ... , Fronto ep. ad amic. 1, 18 extr. Mai (Naber liest annulla, s. anulla).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
ungesäumt

ungesäumt [Georges-1910]

... . abiectā omni cunctatione (ohne Zögern). – sine mora. nullā morā. nullā morā interpositā (ohne Verzug, unverzüglich). – impigre ... ... : ung. den Krieg wieder anfangen, nullam moram rebellandi facere); od. nulla mora est, quin etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesäumt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
praetermitto

praetermitto [Georges-1913]

praeter-mitto , mīsī, missum, ere, I) vorbei (gehen ... ... usw. vorbeilassen, vorübergehen lassen, diem, Cic.: occasionem, Liv.: nonnullas eiusmodi occasiones, Caes.: nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr. (u. so ad oppidum recuperandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
Spur

Spur [Georges-1910]

Spur , vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im Plur. ... ... Vergiftung, veneni). – significatio alcis rei (Andeutung von etwas, z.B. nulla timoris significatio: u. in alqo aliqua significatio virtutis apparet). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182-2183.
Heil [2]

Heil [2] [Georges-1910]

Heil , das, salus (der Zustand des Unversehrt-, des Gerettetseins ... ... Heiland). – utilitas (Vorteil, der aus etwas hervorgeht, z.B. etiamsi nulla est [erwächst] utilitas ex amicitia, tamen etc.). – sein H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heil [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
pila [2]

pila [2] [Georges-1913]

2. pīla , ae, f. (synkop. aus pigula, ... ... der Pfeiler, Nep.: loco, qui nunc Pila Horatia appellatur, Liv.: nulla meos habeat pila libellos, sollen nicht öffentl. (an den Pfeilern, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pila [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
Spaß

Spaß [Georges-1910]

Spaß , I) = Scherz, w. s. – II) = ... ... alqm delectare (viel, admodum): jmdm. keinen Sp. machen, alci delectationem nullam afferre: es macht mir etw. Sp., me alqd delectat od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
capax

capax [Georges-1913]

capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... baptisteria abunde capacia, Plin. ep.: spatiosa et capax domus, Plin. ep.: quod nulla in Italia moles tam capax foret, weil kein Gebäude in J. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
origo

origo [Georges-1913]

orīgo , inis, f. (orior), I) der Ursprung, principii nulla est origo, Cic.: res a parva origine orta, Liv.: ab alqo originem trahere, Liv., od. habere, Plin.: ab alqo originem ducere, Hor., deducere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »origo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
certe

certe [Georges-1913]

certē , Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = ... ... ei fuero, Ter.: si enim scit, certe illud eveniet, sin certe eveniet, nulla fortuna est, Cic.: addit ea, quae certe vera sunt, Cic.: Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
Nicht [2]

Nicht [2] [Georges-1910]

Nicht , das, in Beziehungen wie: mitnichten, s. keineswegs; auch durch nullus (z.B. misericordia, quae tibi nulla debetur, mitnichten gebührt). – etwas zu nichte machen (zunichte machen); alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nicht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1790-1791.
tantus

tantus [Georges-1913]

... quae, quod (das gew. den Coniunctiv bei sich hat): nulla est tanta vis, quae non frangi possit, Cic. – c) ... ... non fuerant artes tanti, Ov.: tantine ulla fuit spoliati gloria Parthi? Prop.: nulla studia tanti sunt, ut amicitiae officium deseratur, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
nullus

nullus [Georges-1913]

... ., od. = nullo loco, Liv.: im Plur., nulla = nullae res, Lucan. – B) übtr. = neuter, ... ... .: de mortuis loquor, qui nulli sunt, Cic.: quae nobis nulla sunt, Sall.: illa quies et otium cum libertate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon