Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
doch

doch [Georges-1910]

... wenn auf »doch« der Ton liegt). – doch wenigstens, doch sicherlich , at saltem ... ... bl. at. – doch endlich , endlich doch, denn doch noch , tamen; tandem. – ... ... quin tu audi!: laßmich doch! quin omitte me!: werkommt doch so spät noch auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
oder

oder [Georges-1910]

... reden, Pompeius dixit vel voluit ]: oder auch, oder gar auch, vel etiam). ... ... (in lebhaft begründenden Fragen in direkten Sätzen). – oder wenigstens, oder doch , aut certe (auch bl. aut, s. oben); vel certe. – oder vielmehr, oder besser , vel ut verius dicam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
μῶν

μῶν [Pape-1880]

... verneinende Antwort zu erhalten wünscht, aber eine bejahende zu erhalten befürchtet, dochnicht? dochnichtgar? μῶν καὶ ϑεός περ ἱμέρῳ πεπληγμένος ; Aesch. Ag ... ... λελέχϑαι ; Phaed . 84 c, es scheint doch nicht vielleicht? vgl. Soph . 263 a Rep . I, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
dein

dein [Georges-1910]

... meus, suus). – iste (dieser dein, v. dem, was der angeredeten oder zweiten Person angehört etc., z.B. bei die[er deiner Würde, cum istā sis auctoritate). – Doch wird es im Lateinischen gew., wenn es keinen Gegensatz bildet und bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
Gelenk [2]

Gelenk [2] [Georges-1910]

Gelenk , das, commissura (jede Art der Zusammenfügung, auch dermenschlichen ... ... articulus (besonderer Ausdruck für die Art, wie die Gliedmaßen mit dem übrigen Körper oder untereinander zusammenhängen, doch artus nur im Plur.): verb. commissurae et artus. – anulus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelenk [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
parodia

parodia [Georges-1913]

parōdia , ae, f. (παρῳδία ... ... = der Gegengesang), die Gegenrede jmds., bes. mit Beibehaltung derselben Worte oder doch fast derselben, Ps. Ascon. Cic. I. Verr. 29. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
alledem

alledem [Georges-1910]

alledem , bei oder trotz, nihilo minus. nihilo secius (nichtsdestoweniger); quae cum omnia facta sint ... tamen (obgleich dieses alles geschehen ist ... so doch etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alledem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
wahrlich

wahrlich [Georges-1910]

wahrlich , sane (wahrhaftig, w. s.). – ... ... mir die Götter gnädig sind, als beteuernder Schwur). – ja wahrlich, ne oder verb. ne hercle (doch nur vor Pronom inen und in der Regel mit vorausgegangenem oder angedeutetem Konditionalsatz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2632.
παίζω

παίζω [Pape-1880]

παίζω , fut . παίξομαι u. παιξοῠμαι , z. ... ... Th . 947 u. Atticisten, nur dor. ἔπαιξα , Phryn . 102, oder nach Moeris hellenistisch, doch ist προςέπαιξεν v. l . bei Xen. Mem . 3, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 442.
νόσφι

νόσφι [Pape-1880]

νόσφι , vor Vocalen oder um Position zu machen νόσφιν , doch wird ι auch elidirt, Il . 20, 7; fern, entfernt, getrennt ; vom Orte, ὅτε που σύ γε νόσφι γένηαι , d. i. in deiner Abwesenheit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόσφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
subdisiunctivus

subdisiunctivus [Georges-1913]

sub-disiūnctīvus , a, um, einander entgegengesetzt, doch nicht so, daß nicht das eine sein oder nicht sein könne, Procul. dig. 50, 16, 124: coniunctiones, Prisc. 16, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdisiunctivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
στίλβη

στίλβη [Pape-1880]

στίλβη , ἡ , der Glanz, das Schimmern, Leuchten eines hellen, glatten oder polirten Körpers. – Nach Hesych . auch Spiegel, Leuchter, Docht; Plat. com . bei Poll . 6, 103; ἐξ ἀγορᾶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίλβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
μυ-ουρία

μυ-ουρία [Pape-1880]

μυ-ουρία , ἡ , Mäuseschwänzigkeit, das Spitzzugehen oder am Ende Abgestumpftsein, doch scheint μειουρία vorzuziehen, wenn es sich auf den Vers bezieht, s. oben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυ-ουρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
μέν

μέν [Pape-1880]

... ; in manchen Fällen, bes. wenn der Gegensatz eine Verneinung ausdrücklich enthält oder doch in sich schließt, entspricht hier das deutsche zwar , zuweilen ... ... 727; – μέν γε , doch wenigstens, certe, Il . 1, 216; καὶ λέγεται μέν ... ... ib . VIII, 559 b; – μὲν δή , jedoch, doch nun, Il . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores ... ... ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
an

an [Georges-1913]

... Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied ... ... Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
in

in [Georges-1910]

... vere: im Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner Gegenwart, coram me; – oder den Genetiv, z.B. der Eingang im Pontus, introitus Ponti. ... ... a) auf die Frage wann? : in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... , fragend u. vergleichend. – 1) ἤ als Trennungspartikel, oder, oder auch , zwischen zwei Wörtern od. Sätzen, die als verschieden, ... ... ἵνα μηδ' ὄνομα αὐτοῦ λίπηται ; oder soll er etwa deswegen weggehen, damit auch nicht einmal sein Name übrig ... ... τάδ' οὐκ αὐτάγγελος πλεῖν ἦν ἑτοῖμος; ἢ φόβος τις εἶργέ νιν ; oder ist es nicht so? hielt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
daß

daß [Georges-1910]

... das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein oder nicht. – / Nach. den Wörtern dignus, indignus, idoneus ... ... Grad einer Eigenschaft andeuten, den sie bei einem Subjekt haben kann oder soll. Doch steht auch ut is etc., wenn eine Wirkung angedeutet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
für

für [Georges-1910]

... jmds. Seite, Partei sein, es mit jmd. halten): es ist oder spricht etw. für den Gegner, alqd facit (stat) ab adversario; ... ... se ipse; per se solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon