Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ovile

ovile [Georges-1913]

ovīle , is, n., s. ovīlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
bovile

bovile [Georges-1913]

bovīle , is, n. (bos), der Rinder-, Ochsenstall, Cato b. Charis. 104, 29. Phaedr. 2, 8, 4. Veget. mul. 4, 1, 3 (ungew. st. bubile, s. Varr. LL. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
ovilis

ovilis [Georges-1913]

ovīlis , e (ovis), zu den Schafen gehörig, Schaf-, ... ... ) adi.: grex, Schafherde, ICt.: stabulatio, Apul. – II) subst., ovile, is, n. (sc. stabulum), A) der Schafstall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
agnile

agnile [Georges-1913]

agnīle , is, n. (v. agnus, wie ovile v. ovis), der Lämmerstall, Gloss. ›agnile, ἀρνῶν ὁ τόπος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
buvile

buvile [Georges-1913]

buvīle , s. bovīle u. bubile.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buvile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
bobile

bobile [Georges-1913]

bobīle , s. bovīle.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bobile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
circumgemo

circumgemo [Georges-1913]

circum-gemo , ere, rings umbrummen, ovile, v. Bären, Hor. epod. 16, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumgemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
Schafstall

Schafstall [Georges-1910]

Schafstall , ovīle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schafstall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
Augiasstall

Augiasstall [Georges-1910]

Augiasstall , Augeae stabulum. – den Au. ausleeren, ausmisten, regium stabulum egerere; Augeae regis stercus bovile purgare (z. B. uno die); cloacas Augeae purgare (auch sprichw. s. Sen. apoc. 7 extr. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augiasstall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
incustoditus

incustoditus [Georges-1913]

in-custōdītus , a, um (in u. custodio), I) unbewacht, unverwahrt, ovile, Ov.: boves, Ov.: limina, Mart.: transitus (Plur.), Tac.: urbs, unbesetzt, Tac. – v. Pers., secreti et incustoditi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incustoditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184-185.
θεο-μῑσής

θεο-μῑσής [Pape-1880]

θεο-μῑσής , ές , gottverhaßt, Plat. Rep . X, 612 c, Ggstz ϑεοφιλής , u. öfter; Ar. Av . 1548 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-μῑσής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
θεό-φιλος

θεό-φιλος [Pape-1880]

θεό-φιλος , = ϑεοφιλής , Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
κοινο-φιλής

κοινο-φιλής [Pape-1880]

κοινο-φιλής , ές , gemeinschaftlich liebend, nach Emend. bei Aesch. Eum . 940, κοινοφιλεῖ διανοίᾳ , wo die mss . κοινοφελεῖ haben, was »gemeinsam nützend« ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινο-φιλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1469.
μουσο-φίλης

μουσο-φίλης [Pape-1880]

μουσο-φίλης , die Musen liebend, Philodem. ep. in Paralip . 121 (XI, 44), wo μουσοφιλής accentuirt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-φίλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
Bock

Bock [Georges-1910]

Bock , I) das Männchen verschiedener Tiergeschlechter: a) übh.: mas ... ... ovem committere lupo (Ter. eun. 832); accipitri columbas od: lupo ovile credere (Ov. art. am. 2, 363sq.): das nenne ich mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502.
lupus

lupus [Georges-1913]

lupus , ī, m. (altind. v ka-ḥ, ... ... eun. 832; vgl. Cic. Phil. 3, 27; ebenso credere ovile lupo, Ov. art. am. 2, 363. – d) lupo agnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
Augeas

Augeas [Georges-1913]

Augēās u. Augīās , ae, m. (Αυ&# ... ... Hercules, qui Augeae egessit κόπρον, Varr. sat. Men. 70: Hercules Augiae regis bovile uno die purgavit, Hyg. fab. 30. – Sprichw., cloacas Augeae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augeas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723.
bubile

bubile [Georges-1913]

būbīle , is, n. (bos), der Rinder- od. Ochsenstall, Plaut. Pers. 319. Cato r.r. 4. Varr. r.r. 1, 13, 1 ... ... . 2. Phaedr. 2, 8, 4 (Müller bovili). Vgl. bovile.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon