Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bewegen

bewegen [Georges-1910]

bewegen , I) eig., im Partiz. »bewegt«: movere, commovere. – ciere (in Bewegung setzen, ... ... in motu temporum versemur. – 2) jmds. Willen lenken, bestimmen; im Partiz. »bewogen«: movere. commovere (im allg.). – flectere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465-466.
allemal

allemal [Georges-1910]

allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non (zu jeder Zeit). – certe. haud dubie (als Versicherungspartikel bei Behauptungen). – Ost steht »allemal« im Deutschen bloß um die Wiederholung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
equidem

equidem [Georges-1913]

e-quidem , ein verstärktes quidem (aus dem Demonstrativ – e u. quidem), eine demonstrative Bekräftigungspartikel, allerdings, gew. (bei Cicero in kritisch sichern Stellen wohl immer) mit der 1. Pers., I) im allg., bekräftigend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443-2444.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. agnascor, w.s. – II) Subst., agnātus, ī, m. A) = επίγονος, ein nachgeborener Sohn, d.h. der zur Welt kommt, wenn bereits (durch Verwandtschaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
cupiens

cupiens [Georges-1913]

cupiēns , entis (cupio), I) Partic. Praes., s. cupiono. I a. E. – II) PAdi. m. Compar. u. Superl. = begehrend, begierig, einer Sache nachstrebend, im üblen Sinne nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816.
begaben

begaben [Georges-1910]

begaben , donare alqm alqā re od. alci alqd ( ... ... alqm alqā re. – begabt , a) übh.: praeditus u. die Partizz. der angegebenen Verba: wohl begabt, bonā indole praeditus: reichlich begabt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
futurus

futurus [Georges-1913]

futūrus , a, um (Partic. Fut. v. *fuo, dann zu sum gezogen), sein werdend, künftig, zukünftig (Ggstz. praesens), tempus, Cic.: res (Sing. u. Plur.), Cic.: malum, Cic.: utilitas, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
decurto

decurto [Georges-1913]

dē-curto , (āvī), ātum, āre, verkürzen, stutzen, verstümmeln, peniculamenta cantheriorum, Arnob. 5, 11. – Sonst nur im Partiz. Perf. dēcurtātus, a, um, verkürzt, gestutzt, verstümmelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
deiungo

deiungo [Georges-1913]

dē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, das Vieh abspannen ... ... a forensi labore constitui, mich ganz loszumachen, Tac. dial. 11. – Partiz. Perf. übtr., unum (genus analogiae) deiunctum (unzusammenhängend), alterum coniunctum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
convolo

convolo [Georges-1913]

con-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heranfliegen, - ... ... I) eig.: populus convolat, Ter.: statim c., Cic.: ex aliis alii partibus convolant, Cornif. rhet.: cuncta ex Italia ad alqm revocandum, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
planlos

planlos [Georges-1910]

planlos , durch die adverbialen sine proposito od. nullā ratione ... ... consilio od. sine iudicio vel modo mit einem in den Zshg. passenden Partizip od. in einem Relativsatz, z.B. ein pl. Gebäude, domus nullā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
audiens

audiens [Georges-1913]

audiēns , entis (audio), I) Partic., s. audio. – II) subst., der Zuhörer, a) im allg., im Genet. Sing., audientis animum movere, Cic.: gew. im Genet. Plur., animos audientium permovere, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
neulich

neulich [Georges-1910]

neulich , I) Adj ., durch nuper od. proxime mit einem Partizip od. einer andern Wendung, z.B. der Zorn auf die Römer wegen der n. Ermordung der Geiseln, ira in Romanos propter obsides nuper interfectos: deine n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Mitwelt

Mitwelt [Georges-1910]

Mitwelt , a) die jetzt Lebenden: huius aetatis homines; homines ... ... nunc od. hodie vivunt; homines, qui mecum vivunt od. bl. (Partiz. subst.) mecum viventes; haec od. praesens aetas (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitwelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
alumnor

alumnor [Georges-1913]

... manibus suis, ibid. 6, 23: Partiz. passiv, puellae in penetralibus virginis alumnatae, Mart. Cap. 9. ... ... et immanes ad tutelae suae praesidia curiose, Apul. met. 8, 17: Partiz. passiv, canes passivis morsibus (Dat. = zu) alumnati, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
2. auf!

2. auf! [Georges-1910]

2. auf! als Ermunterungspartikel: a) = erhebe dich! erhebt euch! surge od. exsurge! surgite od. exsurgite! (z. B. auf! auf! ihr Jünglinge, surgite, surgite, iuvenes!). – u. übh. = wohlan, age, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. auf!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 187-188.
achtmal

achtmal [Georges-1910]

achtmal , octies. – a. mehr, octuplicatus: a. größer, octo partibus maior: a. acht zählen, octies octo numerare: a. acht ist 64, octo in se multiplicatum fiet quattuor et sexaginta. – achtmalig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60-61.
candido

candido [Georges-1913]

candido , āvī, āre (candidus), (glänzend) weiß machen ... ... . gnost. 12): albis vestibus candidatur, Augustin. ep. 34, 2. – Partiz. candidāns, antis, glänzend weiß, Isid. 14, 8, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
consolo

consolo [Georges-1913]

cōn-sōlo , āre = consolor, Varr. sat. Men. 347; ... ... a quibus viatores consolari solent, Augustin. conf. 6, 1, 1: u. Partiz. consōlātus = ermutigt, Iustin. 22, 6, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539.
fünfmal

fünfmal [Georges-1910]

fünfmal , quinquies. – s. soviel. quinquies tantum: ... ... quam quantum (s. fünffach). – fünfmalig , durch quinquies mit einem Partizip, das dem bei »fünfmalig« im Deutschen stehenden Substantiv entspricht, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon