Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Oberteil

Oberteil [Georges-1910]

Oberteil , pars superior. – Auch durch die partit. superior od. (wenn der ganz oberste Teil gemeint ist) summus (z.B. das O. des Schiffes, navis summa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
arrotans

arrotans [Georges-1913]

arrotāns , antis (Partic. v. *arroto), anrollend = in rollender u. schwankender Bewegung anschlagend, arrotanti tactu, Sidon. ep. 6, 1 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrotans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590.
concluse

concluse [Georges-1913]

conclūsē , Adv. (conclusus, Partic. v. concludo), rhythmisch abgeschlossen, abgerundet, concluse apteque dicere, Cic. or. 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concluse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
Teilchen

Teilchen [Georges-1910]

Teilchen , particula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275.
inaratus [2]

inaratus [2] [Georges-1913]

2. in-arātus , a, um, Partic. v. inaro, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 132-133.
Genossin

Genossin [Georges-1910]

Genossin , socia. – G. bei etwas, particeps et socia alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genossin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
zwölfmal

zwölfmal [Georges-1910]

zwölfmal , duodecies. – zw. mehr, duodecim partibus plus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwölfmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
accensus [2]

accensus [2] [Georges-1913]

2. accēnsus , a, um, Partic. v. accendo, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
dissitus [1]

dissitus [1] [Georges-1913]

1. dissitus , a, um, Partic. v. 1. dissero, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
immixtus [2]

immixtus [2] [Georges-1913]

2. im-mixtus , a, um, Partic. v. immisceo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immixtus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 74.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... Abl., Ossaeis aethera saxis, Ps. Verg. Cir. 33: u. im Partiz., constrata omnia telis, armis, cadaveribus, Sall.: forum corporibus civium constratum caede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... im Perf. consuevi = ich habe die Gewohnheit, ich bin gewohnt Partiz. Perf. cōnsuētus, an etwas gewöhnt, einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
consultum

consultum [Georges-1913]

cōnsultum , ī, n. (consultus v. consulo), das ... ... . (s. Drak. Liv. 25, 16, 4), selten noch m. Partiz.-Kraft, bene c., Plaut.: civitas... perinde ut evenisset res, ita communicatos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
mitteilen

mitteilen [Georges-1910]

mitteilen , impertire alci alqd od. alqm alqā re ( ... ... cum alqo (etwas mit jmd. gemeinschaftlich machen, z.B. consilium). – participem facere alqm alcis rei (jmd. an einer Sache teilnehmen lassen, einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694-1695.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

... : von der Vergangenheit: quis civis meliorum partium al.? Cic.: von der Zukunft, illucescet al. ille dies, ... ... raro, semper, saepe, saepius), Cic. u.a. – dah. in Partitivsätzen: aliquando... aliquando, od. aliquando... nonnumquam, bisweilen... bisweilen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
carpentum

carpentum [Georges-1913]

carpentum , ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen ... ... c. iudiciale, von Staats wegen gestellter Reisewagen für hohe Staatsbeamte, Amm.: carpenta partim contexta partim velata, Apul.: carpenta Serica, mit seidenen Vorhängen, Prop.: carpento veloci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
einteilen

einteilen [Georges-1910]

einteilen , partiri (teilen, ein Ganzes in kleinere Ganze übh.). – dispertire (auseinanderteilen, ... ... in duas partes: u. civitatem Helvetiam in quattuor pagos); verb. partiri ac dividere (z.B. genus universum in species certas). – tribuere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
expositus

expositus [Georges-1913]

expositus , a, um, I) Partic. v. expono, w. s. – II) PAdi., A) offen daliegend, 1) eig.: Sunion, Ov. fast. 4, 563: limen, allen offen stehend, Stat. silv. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595-2596.
verteilen

verteilen [Georges-1910]

... u. partes [die Rollen]). – partiri (in gleiche Teile zerlegend verteilen, z.B. copias inter se: ... ... gleichmäßig v., aequaliter dividere (z.B. frumentum inter omnes); aequabiliter partiri od. dispertire (z.B. die Beute, praedam): die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
Stückchen

Stückchen [Georges-1910]

... Stückchen , I) ein kleiner Teil: particula (im allg., z.B. hyaenae corii). – fragmentum parvulum ... ... des Ganzen, z.B. trunculi suis). – ein kleines St., particula parva: ein St. Fleisch, caruncula: ein St. Eisen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stückchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon