Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fortjagen

fortjagen [Georges-1910]

... fortjagen , I) v. tr. abigere (forttreiben). – pellere. depellere. propellere. proturbare (gewaltsam forttreiben). – deterrere. absterrere. proterrere (fortscheuchen. z.B. ictu fustium od. verberibus). – expellere. deturbare. exturbare (von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926.
verbannen

verbannen [Georges-1910]

... zu gehen). – in exsilium eicere od. pellere od. expellere od. agere (in die Verbannung treiben). ... ... .B. nullā lege). – b) bildl.: pellere od. expellere od. eicere, aus etc., ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458-2459.
vertreiben

vertreiben [Georges-1910]

vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. u. bildl., z.B. pell. curas ... ... possessionibus: u. a patria); depellere alqm alqā re, de od. ex alqa re (wegtreiben ... ... , ex urbe). – Bildl., Gewalt mit Gewalt v., vim vi repellere (übh.); arma armis propulsare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546-2547.
austreiben [2]

austreiben [2] [Georges-1910]

austreiben , exigere. expellere. – portā expellere. extra portam propellere (vor das Tor treiben, z. B. pecus). – pastum agere od. exigere (auf die Weide treiben, z. B. pecus). – excutere (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austreiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
hintreiben

hintreiben [Georges-1910]

hintreiben , pellere od. propellere alqo (treibend). – agere alqo (führend, leitend ... ... sich h., ante se agere: zu etwas h., ad alqd appellere: an die Küste hingetrieben werden, ad oram appelli: nach dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335-1336.
heimtreiben

heimtreiben [Georges-1910]

heimtreiben , domum pellere od. compellere od. abigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimtreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247.
zurücktreiben

zurücktreiben [Georges-1910]

... hostium equitatum in castra: u. fugientes in hostem). – repellere (gewaltsam zurücktreiben, z.B. alqm inde: u. hostes a castris: u. hostes in silvas). – propellere. propulsare (forttreiben, mit Gewalt, z.B. prop. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücktreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825-2826.
heraustreiben

heraustreiben [Georges-1910]

heraustreiben , expellere, aus etc., ex etc. – propellere extra etc. (vor sich hintreiben u. aus einem Orte hinaus, z.B. vor das Tor, extra portam, Vieh). – eicere, extrudere od. (hervor) protrudere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraustreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
zurückdrängen

zurückdrängen [Georges-1910]

zurückdrängen , repellere. retro compellere (zurücktreiben, z.B. rep. hostes in silvas: u. hostes foedā fugā retro ad naves comp.). – reicere (zurückwerfen, z.B. hostes). – summovere (zurückgehen machen, z.B. hostem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückdrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
Enge

Enge [Georges-1910]

Enge , angustiae (auch uneig. = Verlegenheit, Not); vgl. ... ... ; in angustum concludere. – Uneig., in die E. treiben, in angustias compellere (übh. in Not, Verlegenheit bringen); urgēre. premere (hart bedrängen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
remus [1]

remus [1] [Georges-1913]

... eig.: remos ducere, Ov., oder impellere, Verg.: navigium remis incitare, Caes.: remis insurgere, incumbere, inhibere, ... ... panderem vela orationis statim an eam (sc. orationem) ante paululum dialecticorum remis propellerem, Cic. Tusc. 4, 9. – II) übtr., remi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311-2312.
vectis [1]

vectis [1] [Georges-1913]

1. vectis , is, m. (veho), der Hebel ... ... das Brecheisen, quae molitio? quae ferramenta? qui vectes? Cic.: biremes impellere vectibus, Caes.: saxa vectibus submovere, Caes.: vectes subicere, Cic.: vectibus infima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
landen

landen [Georges-1910]

landen , navem appellere, selten bl. appellere, an etc., ad od. in ... ... Landung vornehmen, v. Truppen). – mit der Flotte wo l., classem appellere ad alqm locum: nicht l. können, portu oder terrā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Klemme

Klemme [Georges-1910]

Klemme , angustiae. – in die K. bringen, in angustias adducere; in angustum compellere: das bringt mich gerade in die K., hoc ipso premor. – in die K. kommen, geraten, in difficilem nodum incĭdere; in laqueos incĭdere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klemme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451-1452.
rudern

rudern [Georges-1910]

... rudern , I) v. intr .remigare; navigare remis; navem remis propellere. – nach einem Orte r., remis petere mit Akk.: an ... ... II) v. tr .remis agere od. agitare od. propellere (z.B. navem.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
Mensur

Mensur [Georges-1910]

Mensur , in ver Fechtkunst, gradus; status. – auf der M. stehen, in gradu od. in statu stare: jmd. von der M. drängen, alqm de statu movere, deicere; alqm gradu deicere, depellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... , einer Sache Einhalt tun, def. ictus ac repellere (v. Tüchern), Caes.: nimios solis ardores (v. Weinstocke), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
treiben

treiben [Georges-1910]

... [den B. hinauf]). – pellere (fortstoßen, forttreiben, jagen). – propellere (vor sich hintreiben, ... ... urbe, ex re publica, ex patria); depellere alqm alqā re u. ex od. de alqa ... ... .B. pecus ad pabulum); impellere oder incitare, auch verb. impellere atque incitare ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
klopfen

klopfen [Georges-1910]

klopfen , I) v. intr. an oder auf etwas klopfen: digito impellere alqd (mit dem Finger anklopfen, z.B. ianuam). – pulsare alqd (an etwas heftig schlagen, z.B. fores, ostium). – caedere alqd (auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453-1454.
sagitta

sagitta [Georges-1913]

sagitta , ae, f., der Pfeil, I) ... ... venenatae, Solin.: sagittarum scientia, Hygin.: sagittam iacĕre, Tibull.: sagittam conicere, Verg., impellere nervo, Ov.: v. den Pfeilen des Liebesgottes, Hor. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagitta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon