Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φερέ-καρπος

φερέ-καρπος [Pape-1880]

φερέ-καρπος , Frucht tragend, bringend; γῆ Philipp . 85 (IX, 778); αὖλαξ Orph.; σπέρματα Plut. de am. prol . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερέ-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
πολυ-ήγορος

πολυ-ήγορος [Pape-1880]

πολυ-ήγορος , viel redend, geschwätzig; Φρόντις , Philisc. ep. (App . 96); Orph. Arg . 487 von der Argo.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήγορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
φιλ-ίππειος

φιλ-ίππειος [Pape-1880]

φιλ-ίππειος , ὁ , sc . στατήρ od. χρυσοῠς , ein Philippd'or, D. Sic . 16, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ίππειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1278.
ἀπο-πλανίας

ἀπο-πλανίας [Pape-1880]

ἀπο-πλανίας , ὁ , der Irrgänger, Flüchtling, Philip . 70; Bian . 15 (IX, 240. 548).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλανίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἀπο-σπάδιος

ἀπο-σπάδιος [Pape-1880]

ἀπο-σπάδιος , abgerissen, Orph. H . 18; σταφυλῆς Philipp . 20 (VI, 102).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ἀμφί-κρηνος

ἀμφί-κρηνος [Pape-1880]

ἀμφί-κρηνος , πῖλος , den Kopf umgebend, Philipp . 5 (VI, 90).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
πρωτό-φυτος

πρωτό-φυτος [Pape-1880]

πρωτό-φυτος , = Vorigem, κάλυκες , Philip . 1 (IV, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτό-φυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
ἀμφι-χορεύω

ἀμφι-χορεύω [Pape-1880]

ἀμφι-χορεύω , umtanzen, τί , Philipp . 72 (IX, 83).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-χορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
πολύ-στροφος

πολύ-στροφος [Pape-1880]

πολύ-στροφος , viel od. oft gedreht, geflochten, λίνα , Philip . 8 (VI, 107); sich vielfach drehend, windend, πολύστροφον ἀκτῖνα ἀμπλέκων , von der Sonne, Dionys . 2; auch übertr., γνώμα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
ἀμφι-τινάσσω

ἀμφι-τινάσσω [Pape-1880]

ἀμφι-τινάσσω , ringsum erschüttern, Philipp . 51 ( Plan . 93); Paul. Sil . 25 (V, 256) δικλίδας προσώποις , die Thür vor dem Gesicht zuwerfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τινάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀντι-διδάσκω

ἀντι-διδάσκω [Pape-1880]

ἀντι-διδάσκω (s. διδάσκω ), dramatische Stücke gegen einander einüben u. aufführen zum Wettkampf, Ar. Vesp . 1410; übh. dagegen, zur Vergeltung lehren, Philipp . 30 (VI, 236).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ὑδασι-στεγής

ὑδασι-στεγής [Pape-1880]

ὑδασι-στεγής , ές , das Wasser abhaltend, wasserdicht, πῖλος , Philip . 5, 5 (VI, 90), wo υ lang gebraucht ist; vgl. Lob. Phryn . 688.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδασι-στεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ἐπι-πωτάομαι

ἐπι-πωτάομαι [Pape-1880]

ἐπι-πωτάομαι , darüber hinfliegen, ἐπεπωτώμην ὑπὲρ ἅλμης Philip . 32 (IX, 88). S. ἐπιποτάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πωτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 974.
σαγηνό-δετος

σαγηνό-δετος [Pape-1880]

σαγηνό-δετος , ans Netz gebunden, daran befestigt, auch akt., ans Netz bindend, ἅμμα Philip . 27 (IX, 299).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγηνό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
ἀρωγο-ναύτης

ἀρωγο-ναύτης [Pape-1880]

ἀρωγο-ναύτης , δαίμων , den Schiffern beistehend, Philip . 12 (IX, 290).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρωγο-ναύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
αὐτο-χειζίρω

αὐτο-χειζίρω [Pape-1880]

αὐτο-χειζίρω , eigenhändig thun, Philistus bei Poll . 2, 154, der das Wort verwirft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-χειζίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
βραδυ-σκελής

βραδυ-σκελής [Pape-1880]

βραδυ-σκελής , ές , langsam, schwerfüßig, Hephästus, Philip . 13 (VI, 101).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραδυ-σκελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
φιλ-ιππισμός

φιλ-ιππισμός [Pape-1880]

φιλ-ιππισμός , ὁ , Neigung zu Philipp, das von der Partei des Philipp Sein, Schol. Dem . 18, 176.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ιππισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1278.
ἀροτρο-πόνοι

ἀροτρο-πόνοι [Pape-1880]

ἀροτρο-πόνοι ζεῦγλαι , Pflugarbeit thuend, Philipp . 59 (IX, 274).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀροτρο-πόνοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
ἀρουρο-πόνος

ἀρουρο-πόνος [Pape-1880]

ἀρουρο-πόνος , ὁ , der Feldarbeiter, Anth ., z. B. Philipp . 19. 14 (VI, 36, 104).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρουρο-πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon